User manual
9
Betreiben Sie das Meßgerät auf keinen Fall im geöffneten
Zustand.
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Meßgerät, da selbst
auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch Che-
mikalien freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit scha-
den bzw. das Batteriefach zerstören.
Achten Sie bei defekten, verbrauchten Batterien unbedingt darauf,
daß es sich dabei um Sondermüll handelt und daß diese somit
umweltgerecht entsorgt werden müssen. Ihre verbrauchten Bat-
terien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batteri-
en oder Akkus verkauft werden. Dort befinden sich spezielle
gekennzeichnete Sammelbehälter. Verbrauchte Batterien dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
B Anschluß der Temperatursensoren
Verwenden Sie für Ihre Messungen stets nur die dafür spezifizierten Temperatursen-
soren (in diesem Fall K-Typ). Achten Sie vor jedem Anschluß auf den Zustand der
Anschlußstecker bzw. Sensorenden ("Perlen") sowie auf die unbeschädigte Isolation.
Achten Sie stets darauf, daß nur die Temperatursensoren den zu
messenden Temperaturen ausgesetzt sind. Beachten Sie unbe-
dingt die Sicherheitshinweise und die technischen Daten bezüg-
lich der Betriebstemperatur. Überschreiten Sie niemals die max.
Eingangsgrößen.
C Inbetriebnahme
C1 Grundeinstellung
Mit dem farbigen Taster "I" (im Kreis) wird das Meßgerät ein- oder ausgeschaltet.
Zum Ausschalten muß der Taster allerdings gedrückt gehalten werden, bis das Dis-
play verschwindet (...3...2...1...aus) . Das Gerät kann auch über die Auto-Power-Off-
Funktion abgeschaltet werden. Auto-Power-Off bedeutet automatische Abschaltung
des Gerätes in den sog. "Sleep-Mode" (Bereitschaft oder "Stand-by"). Das Gerät
schaltet nach ca. 30 Min "ab", wenn
keine Taster betätigt werden oder
das Meßgerät keine Meßwertaufzeichnung (REC) durchführt, bzw.
die Auto-Power-Off-Funktion nicht vorher ausgeschaltet wurde.
Die Auto-Power-Off-Funktion läßt sich abstellen, indem Sie den Taster Hold beim
Einschalten des Thermometers mitbetätigen. Das Symbol " " zeigt an, daß die
automatische Abschaltung abgestellt wurde.