User manual
11
weiter. Eine Umschaltung von °C auf °F oder umgekehrt ist genauso wenig möglich,
wie die Aktivierung der Zeitanzeige oder die Funktion "MAX MIN".
d) Data – Logger, Meßwertaufnahme
Mit dem Taster REC wird die Meßwertspeicherung gestartet. Alle, z.B., 5s (einstell-
bar, Aufnahmeintervall) erfolgt eine Meßwertspeicherung (T1, T2, T3 und T4) mit Zeit-
erfassung. Die Werte werden auf einem Speicherplatz abgelegt. Im Computer sind
die Werte dann im Fenster Datalogger einsehbar.
Zur Einstellung des Aufnahme-Intervalles gehen Sie wie folgt vor:
Mit der gleichzeitigen Betätigung des Tasters "T1 - T2" beim Einschalten des Ther-
mometers gelangen Sie in das Setup "Set". Betätigen Sie nun einmal den Taster
"MAX MIN". Daraufhin erscheint "Int" für Intervall und eine blinkende Minutenanzei-
ge. Stellen Sie nun das gewünschte Erfassungsintervall in Minuten und Sekunden
ein. Maximal sind 59 Minuten und 59 Sekunden einstellbar. Der Minimalwert ist auf
"00:01" (= 1s), begrenzt. Nach erfolgter Einstellung betätigen Sie den Taster "MAX
MIN" erneut und sie gelangen zurück zur augenblicklichen Temperaturmeßanzeige.
Hinweis!
Jeder Tastendruck wird mit einem kurzen "Beep" des eingebauten Piepsers
bestätigt.
C3 Buchsenbelegung
Die Buchsen T1 bis T4 sind sog. unipolare Messerkontaktbuchsen. Mit diesen Buch-
sen müssen Sie die K-Typ-Temperatursensoren verbinden, wenn Sie Temperaturm-
essungen entsprechend den Sensorspezifikationen durchführen wollen. Beachten
Sie, daß die Messerkontakte der Verbindungsstecker unterschiedlich breit sind.
Versuchen Sie keinesfalls, die Verbindungsstecker mit Gewalt
vertauscht (+ und -) in die Buchsen zu pressen. Die Buchsen wür-
den unwiederbringlich zerstört und müßten erneuert werden.
Die Buchse "OUTPUT" ist die serielle RS-232-Schnittstelle im 3,5-mm-Stereo-Klin-
kenformat. Die Belegung ist wie folgt festgelegt (Steckeransicht):
Hinten am Stecker liegt der Ground = GND = Bezugmasse (=Bezugspotential)
In der Mitte des Steckers befindet sich der Kontakt RX = 5-V-High-Eingang
(=Dateneingang)
Vorne an der Spitze befindet sich der Kontakt TX = 5-V-High-Ausgang (=Daten-
ausgang)
Und schließlich die Buchse DC 9V. Hier kann ein Netzgerät mit folgenden Ausgangs-
Daten angeschlossen werden: 9 V Gleichspannung, wenn möglich, stabilisiert, mit
einem Ausgangsstrom von mind. 100 mA, einem Steckeraußendurchmesser von 3,5
mm und einem Steckerinnendurchmesser von 1,35 mm. Die Polarität: Minus "-"
innen, Plus "+" außen.