User manual
9
• Leuchtet hingegen die rote Anzeige "N" (3), so müssen Sie den Netzstecker in der
Steckdose (Wandsteckdose) um 180° drehen. Dies ist eine zusätzliche Schutz-
maßnahme, um Gefahren bei angeschlossenen, defekten Geräten zu verhindern.
Leuchten beide Signalanzeigen, so ist dies der Hinweis auf einen
fehlenden Schutzleiter. Nehmen Sie hier den Vorschalttransfor-
mer nicht in Betrieb und lassen Sie die Netzsteckdose von einem
Fachmann überprüfen. Ein unterbrochener Schutzleiter kann im
Fehlerfall lebensgefährlich werden!
Anschluss eines Verbrauchers
An den Ausgangssteckdosen liegen unabhängig von der Wahl der Eingangsspan-
nung immer folgende Ausgangsspannungen an:
• Schutzkontakt-Steckdose (1) : wahlweise 115V~ / 125V~ / 230V~ / 240V~ (über
den Spannungswahlschalter (6) einstellbar; Zum Umschalten verwenden Sie einen
passenden Schraubendreher)
• US-Schutzkontakt-Steckdose (5): 115V~ nicht einstellbar.
Verbinden Sie Ihren Verbraucher mit einem passendem Netzkabel an der entspre-
chenden Ausgangssteckdose (1 oder 5)
Achten Sie bei den Netzkabeln auf die unversehrte Isolierung.
Achten Sie darauf, dass der Verbraucher uneingeschaltet mit dem
Vorschalttransformer verbunden wird. Ein eingeschalteter Ver-
braucher kann beim Anschluss an die Buchsen zu einer Funken-
bildung führen, welche die Anschlussklemmen sowie die ange-
schlossenen Leitungen beschädigen kann.
Wenn die Vorschalttransformer nicht benötigt werden, trennen
Sie diese vom Netz.
Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberfläche
warm. Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Belüf-
tung des Gerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder
ganz abgedeckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Wartung und Reinigung
Bis auf den Sicherungswechsel und eine gelegentliche Reinigung sind die Geräte
wartungsfrei. Zur Reinigung des Gerätes schalten Sie dieses Stromlos und nehmen
ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und trockenes Reinigungstuch ohne scheu-
ernde, chemische und Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.