Instructions

Inbetriebnahme
a) Anzeige der CO
2
-Konzentration, der Raumtemperatur und der Raumluftfeuchte.
Die Raumluft-Anzeige bendet sich nach der Aufwärmphase (ca. zwei Minuten) im
automatischen Messmodus. Die CO
2
-Konzentration wird im oberen Display (1) in ppm
angezeigt, die Raumtemperatur (°C) im Display links unten (2) und die relative Raumluftfeuchte
im Display rechts unten (7).
Die korrekte Anzeige der CO
2
-Konzentration ist außerdem abhängig von der
Luftströmung im Raum. Es kann daher einige Minuten dauern, bis sich der
Anzeigewert stabilisiert hat. Gleiches gilt für die Anzeigewerte der Raumtemperatur
und Raumluftfeuchte.
Bei einer CO
2
-Konzentration von >3000 ppm wird „Hi“ im Display angezeigt.
b) Luftgüteanzeige in Ampelfarben
Die Luftqualität wird über eine Ampelanzeige mit 3 farbigen LEDs dargestellt. Folgende
Anzeigen sind möglich:
Grüne LED: Die CO
2
-Konzentration liegt unter 800 ppm. Die Luftqualität ist gut.
Gelbe LED: Die CO
2
-Konzentration liegt zwischen 800 und 1500 ppm. Die Luftqualität ist
mittelmäßig. Ein baldiges Lüften des Raums wird empfohlen.
Rote LED: Die CO
2
-Konzentration liegt über 1500 ppm. Die Luftqualität ist schlecht. Das
Lüften des Raums ist erforderlich.
Wenn das Warnsignal nicht stummgeschaltet ist, wird zusätzlich ein
Signalton ausgegeben.
c) Stummschaltung des Tonsignals.
Bei einer CO
2
-Konzentration >1500 ppm wird ein Signalton ausgegeben. Dieses kann durch
Drücken der Taste „MUTE“ (4) stummgeschaltet werden.
Beheben von Störungen
Im Display erscheint „ERR3“:
Die Umgebungstemperatur ist niedriger als 0 °C bzw. höher als +50 °C.
Wirre Zeichen im Display:
Trennen Sie die Raumluft-Anzeige für ein paar Sekunden von der Stromversorgung.
Keine Anzeige:
Prüfen Sie die Stromversorgung.
Verwenden Sie entweder das mitgelieferte Steckernetzteil oder alternativ einen sog. High
Power USB-Anschluss, der einen Strom von mindestens 500 mA liefern kann.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Das Gerät ist für Sie bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Drücken Sie dabei nicht zu stark auf das Display, um Kratzspuren zu vermeiden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Raumluft-Anzeige
Allgemeines
Eingangsspannung ................................... 5 V/DC
Stromverbrauch ........................................ max. 180 mA
Display ...................................................... LCD (hintergrundbeleuchtet)
Messwerte ................................................ Kohlendioxid, Temperatur und relative Luftfeuchte
Umgebungstemperatur bei Betrieb ........... 0 bis +50 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung ....... -20 bis +60 °C
Umgebungsluftfeuchte .............................. 0 – 95 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen (B x H x T) ........................ 137 x 99 x 28 mm, ohne Aufstellfuß
Gewicht ..................................................... ca. 186 g
Kohlendioxid-Sensor
Messbereich .............................................0 – 3000 ppm
Auösung .................................................. 1 ppm (0 – 1000 ppm)
5 ppm (1001 – 2000 ppm)
10 ppm (2001 – 3000 ppm)
Genauigkeit (Temp. < +25 °C) .................. ±80 ppm oder ±5 % der Ablesung
(>2000 ppm: ±7 % der Ablesung)
Wiederholgenauigkeit ............................... ±20 ppm (bei 400 ppm)
Temperatureinuss ................................... In der Regel ±0,2 % der Ablesung pro °C
bzw. ±2 ppm der Ablesung pro °C
(Bezugswert: +25 °C)
Aufwärmphase ..........................................2 min bei +22 °C
Temperatursensor
Messbereich .............................................0 bis +50 °C
Auösung ..................................................0,1 °C
Genauigkeit ..............................................±1 °C
Luftfeuchte-Sensor
Messbereich .............................................20 – 90 % relative Luftfeuchte
Auösung ..................................................1%
Genauigkeit ..............................................±5 % relative Luftfeuchte bei +23 °C
b) Netzteil
Eingangsspannung ................................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-Strom ...................... 5 V/DC, 1000 mA
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *101300_V1_0620_02_mxs_m_de