User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *126684_126697_v1_0617_02_jh_m_4L_(2)
Anschluss
Löten Sie die stromlos geschalteten Drähte der Stromversorgung des Batteriepacks vorsichtig
andieLötanschlussächen“VDD”(positiverPol)(15) und “GND” (negativer Pol) (16).
Zur Aufwärtszählung (Count-up) einen Taster an “UP +” (1) und “UP GND” (2) anschließen.
Zur Abwärtszählung (Count-down) einen Taster an “DOWN +” (3) und “DOWN GND” (4)
anschließen.
Für die Taste <Stop> eine Taste zwischen “STOP” (8) und “UP GND” (2) / “DOWN GND” (4)
anschließen.
Für die Taste <Reset> eine Taste zwischen “RESET” (10) und “UP GND” (2) / “DOWN GND” (4)
anschließen.
Für die Taste <Plus> eine Taste zwischen “PLUS” (11) und “UP GND” (2) / “DOWN GND” (4)
anschließen.
Für die Taste <Set> eine Taste zwischen “SET” (12) und “UP GND” (2) / “DOWN GND” (4)
anschließen.
Für die Taste <Clear> eine Taste zwischen “CLEAR” (19) und “UP GND” (2) / “DOWN GND” (4)
anschließen.
Ein Summer ist werkseitig bereits montiert. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen
eigenen Summer oder eine LED zu verwenden. Dazu sind die Anschlüsse “BUZ –“ (13) und
“BUZ +” (14) zu verwenden. Achten Sie auf korrekte Polarität.
Anschlussächen (x7) und (17) sowie Anschlussächen (x8) und (18) schließen, um
Hintergrundbeleuchtung über interne Spannung zu betreiben; oderAnschlussäche (17)
an +3 VDC und 18 an Masse anschließen, um die Hintergrundbeleuchtung über externe
Spannung zu betreiben.
Bedienung
a) Messfrequenz
Die normale Messfrequenz beträgt 2 Hz, eine höhere Messfrequenz mit 250 Hz ist jedoch
ebenfalls verfügbar. Um die Messfrequenz auf 250 Hz zu ändern, verbinden Sie die
Schaltäche(9) mit GND (Masse).
b) Ursprungswert-Einstellung
Der Ursprungswert ist der Startwert für beide, den Aufwärtszähler (Count-up) und den
Abwärtszähler (Count-down).
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Ursprungswert einzustellen:
Taste <Set> drücken und 3 Sekunden lang halten, um in den Einstellmodus zu gelangen.
Die letzte Ziffer im Display beginnt zu blinken.
Taste <Plus> drücken, um den Ziffernwert um eins zu erhöhen (0 – 9) .
Taste <Set> drücken, um zur nächsten Ziffer zu gehen .
Taste <Reset> drücken, um alle Ziffern auf 0 zurückzustellen (000000) .
Nachdem alle 6 Ziffern eingestellt sind, ist der voreingestellte Wert eingespeichert und die
Anzeige geht in den Normalmodus zurück.
Ursprungs - und Zielwerte (siehe Abschnitt Aufwärtszähler – Zielwert einstellen) können nur
durch Löschen des Speichers gelöscht werden (siehe Abschnitt e) Interner Speicher).
c) Zähler-Funktion
Die nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht der Zählerfunktionen:
Funktion Startet bei Stoppt bei
Aufwärtszähler (Count-up) Ursprungswert oder 0 Zielwert
Abwärtszähler (Count-down) Ursprungswert 0
Während des Betriebs ist nur eine Zählrichtung möglich (aufwärts oder abwärts,
aber nicht beide). Bestimmen Sie die Zählrichtung beim Start (siehe Abschnitte
Abwärtszähler – Funktion und Aufwärtszähler – Funktion)
Aufwärtszähler – Zielwert einstellen
Taste <Set> drücken, um in den Einstellmodus zu gehen. Die letzte Ziffer im Display beginnt
zu blinken.
Taste <Plus> drücken, um den Ziffernwert um eins zu erhöhen (0 – 9) .
Taste <Set> drücken, um zur nächsten Ziffer zu gehen .
Taste <Reset> drücken, um alle Ziffern auf 0 zurückzustellen (000000) .
Nachdem alle 6 Ziffern eingestellt sind, ist der Zielwert gespeichert und die Anzeige geht in
den Normalmodus zurück.
Aufwärtszähler – Funktion
Stellen Sie den Zielwert ein und verstellen Sie den Zielwert wenn nötig.
Drücken Sie den Taster <Up>, um die Aufwärtszählung beginnend vom Ursprungswert zu
starten.
- Wollen Sie das Hochzählen bei 0 beginnen, drücken und halten Sie die Taste <Reset>
3 Sekunden lang und schalten anschließend <Up>, um mit der Zählung von 0 zu starten.
Bei Erreichen des Zielwertes wird der Alarm ausgelöst (siehe Abschnitt d) Alarm – Funktion).
Der Zähler kann nach Auslösen des Alarms mit den gleichen Einstellungen erneut gestartet
werden. Dazu ist die Betriebsspannung kurzzeitig zu unterbrechen.
Abwärtszähler – Funktion
Stellen Sie sicher, dass ein Ursprungswert eingestellt ist.
Drücken Sie den Taster <Down>, um die Abwärtszählung vom Ursprungswert zu starten.
Bei Erreichen des Zielwertes wird der Alarm ausgelöst (siehe Abschnitt d) Alarm – Funktion).
Der Zähler kann nach Auslösen des Alarms mit den gleichen Einstellungen erneut gestartet
werden. Dazu ist die Betriebsspannung kurzzeitig zu unterbrechen.
d) Alarm – Funktion
Der Alarm wird aktiviert, wenn der Zähler den Zielwert erreicht. Der Alarm dauert 120
Sekunden.
Beenden Sie den Alarm vorzeitig durch Drücken der Taste <Reset> oder <Stop>.
- Anschlussächen(5) und (6)werdenzumlogischenLow-PegelundAnschlussäche(7)
wird zum logischen High-Pegel mit Bezug auf VDD.
e) Interner Speicher
Speichern
Drücken Sie die Taste <Stop>, um den Ursprungswert und den Zielwert (für den Aufwärtszähler)
im internen Speicher abzuspeichern.
Löschen
Schalten Sie das Produkt aus.
Drücken und halten Sie die Taste <Clear> und schalten das Produkt ein. Warten Sie, bis die
Anzeige “000000” anzeigt.
Lassen Sie die Taste <Clear> los.
Der Speicher ist gelöscht.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel!
Reinigen Sie das Gehäuse des Moduls lediglich mit einem feuchten Antistatik-Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ............................+3 V/DC
Stromverbrauch ............................... 50μA
68 mA (mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung)
Zählbereich ......................................0 bis 999999
Auösung .........................................1
Betriebstemperaturbereich .............. -10 ºC bis +50 °C
Abmessungen (L x B x H) ................ 48 x 24 x 15,5 mm (TCM 240)
72 x 36 x 15 mm (TCM 340)