User manual

OPERATING INSTRUCTIONS
Version 03/09
Insertion Thermometer
Item No. 10 99 86
INTENDED USE1.
Use the insertion thermometer to measure temperatures between -10°C and +220°C (or +14°F to 428°F) in
food and beverages (e.g. the temperature of milk or of roast meat).
The product may not be used to measure fever temperature and a use other than described above is not
permitted. The entire product may not modied or rebuilt.



Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly
and keep them for further reference.
FEATURES2.
Measuring range: -10°C to max. +220°C (+14°F to max. +428°F)
Accuracy: +/- 5% of reading
Battery type: 1 button cell (AG-13 or LR44/SR44)
Usable sensor length: approx. 110mm (not counting safety distance to housing); corresponds to the
maximum insertion depth
SAFETY INSTRUCTIONS3.
       


          



The product is not a toy and should be kept out of reach of children!

When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety
notices of connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration,
or dampness.

Correct polarity must be observed while inserting the batteries.
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to
avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in
contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there
is risk, that children or pets swallow it.
All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the
device can lead to battery leakage and device damage.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non-
rechargeable batteries. There is a risk of explosion!

Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If you have queries about handling the device, that are not answered in this operating
instruction, our technical support is available under the following address and telephone
number: Voltcraft
®
, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Germany, phone 0180 / 586 582 7.
REPLACING BATTERIES4.
Turn the insertion thermometer off and use a proper screwdriver for recessed-head screws to loosen the 1.
attachment screws on the back of the housing.
Carefully take the two halves of the housing apart.2.
Remove the empty button cell and replace it by a fresh button cell of the same type. When doing so, observe 3.
the correct polarity (“+” and “-”), as otherwise a confused polarity may destroy the device.
Afterwards, close the housing properly.4.
OPERATION5.

Remove the protective case.1.
Activate the insertion thermometer via the ”ON/OFF” key. After a short self-test the thermometer is ready.2.
Insert the insertion thermometer into the medium to be measured.3.
After a relatively short time in the medium, you can take the temperature reading.4.
After the measurement remove the insertion thermometer from the medium you have measured and switch 5.
the thermometer off using the ”ON/OFF” key.
Then clean the insertion thermometer carefully!6.
After cleaning slip the insertion thermometer into the protective case for storage until you make the next 7.
temperature measurement.
The plastic case contains a clip which you can use to attach the insertion thermometer just like a ball point 8.
pen to the pocket of your shirt, work coat or tool case.
The main unit can be swing backward 45° or 90° for your convenience.9.
When measured temperature is below -10°C “Lo” will be displayed. When the temperature is above 10.
+220°C “Hi” will be displayed.

During each temperature measurement the lowest and highest occurring temperature value is captured and
stored automatically. This minimum and maximum temperature value can be viewed anytime via the “MIN/
MAX” key.
For this purpose, proceed as follows:
Press “MIN/MAX” once to display the highest stored temperature value (“MAX”).1.
Press “MIN/MAX” a second time to display the lowest stored temperature value (“MIN”).2.
Press “MIN/MAX” a third time to return to the measurement mode.3.

All stored values are cleared when you turn off the insertion thermometer via the “ON/OFF” key.
But if you want to delete the stored temperature values during measurement, proceed as follows:
Press “MIN/MAX” once to display the highest temperature value. Apply “CLEAR” shortly to clear the memory 1.
content of the “MAX” value memory.
Press “MIN/MAX” a second time to view the lowest stored temperature value. Press also “CLEAR” to clear 2.
the “MIN” value memory.
Pressing “RESET” will delete all stored memory. All memory will be erased when the device is switched 3.
off.

After switching on the insertion thermometer, the unit °C is displayed by default. Change the displayed unit
°C/°F via the key on the back of the insertion thermometer.
6.


           

Apart from a battery replacement and an occasional cleaning (display window) of the housing the insertion
thermometer is maintenance-free. For cleaning the device use a lintfree, antistatic and dry cloth.
DISPOSAL7.

Dispose of unserviceable apparatus in accordance with valid statutory provisions.

The user is legally obliged  to return used batteries and rechargeable batteries.
         Batteries/ rechargeable
batteries containing hazardous substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The
symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via the domestic refuse. The
chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd = Cadmium,  = Mercury,
 = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point of your
local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 03/09


1.
Mit dem Einstich-Thermometer können Temperaturen zwischen -10°C und +220°C (bzw. +14°F bis 428°F) in
Speisen und Getränken gemessen werden (z.B. Milch-Bratentemperatur).
Ein Einsatz als Fieberthermometer bzw. ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig. Das gesamte
Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.

         

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung
des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag
usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
FEATURES2.
Messbereich: -10°C bis max. +220°C (+14°F bis max. +428°F)
Genauigkeit: +/- 5% der Ablesung
Batterietyp: 1 Knopfzelle (AG-13 oder LR44/SR44)
Nutzbare Fühlerlänge: ca. 110mm (Sicherheitsabstand zum Gehäuse abgezogen); entspricht der max.
Eintauchtiefe
SICHERHEITSHINWEISE3.
      

        




Persönliche Sicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an das Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht
frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Geräts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!

Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.
Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift
und Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft
®
, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7.
BATTERIEN WECHSELN4.
Schalten Sie das Einstichthermometer ggf. aus und drehen Sie mit einem geeigneten 1.
Kreuzschlitzschraubendreher die Befestigungsschrauben an der
Rückseite des Gehäuses heraus. Nehmen Sie die beiden Gehäusehälften vorsichtig auseinander.2.
Entfernen Sie vorsichtig die verbrauchte Knopfzelle und ersetzen Sie sie durch eine baugleiche neue 3.
Knopfzelle. Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität („+” und „-”), da durch vertauschte Polarität das
Gerät zerstört werden kann.
Verschließen Sie das Gehäuse danach wieder sorgfältig.4.
BETRIEB5.

Entfernen Sie die Schutzhülse.1.
Schalten Sie das Einstichthermometer mit dem Taster ”ON/OFF” ein. Nach einem kurzen Selbsttest ist das 2.
Thermometer einsatzbereit.
Stecken bzw. halten Sie das Einstichthermometer in das zu messende Medium.3.
Nach einer relativ kurzen Verweildauer im Medium können Sie die Temperatur ablesen.4.
Entfernen Sie das Einstichthermometer nach Beendigung der Messung aus dem zu messenden Medium 5.
und schalten Sie das Thermometer mit dem ”ON/OFF”-Taster aus.
Reinigen Sie den Temperaturfühler sorgfältig!6.
Stecken Sie nach erfolgter Reinigung das Einstichthermometer in die Schutzhülse zur Aufbewahrung bis 7.
zur nächsten Temperaturmessung.
An der Plastikhülse bendet sich ein Einsteckclip, mit welchem sich das Einstichthermometer wie ein 8.
Kugelschreiber in der Hemd- oder Arbeitsmanteltasche oder im Werkzeugkoffer befestigen Iässt.
Das Hauptgerät kann für besseren Komfort um 45° oder 90° nach hinten geschwenkt werden.9.
Ist die gemessene Temperatur niedriger als -10°C, wird „Lo“ angezeigt. Ist die Temperatur höher als 10.
+220°C, wird „Hi“ angezeigt.

Bei jeder Temperaturmessung wird automatisch der niedrigste und der höchste auftretende Temperaturwert
erfasst und abgespeichert. Dieser niedrigste und höchste Temperaturwert ist über den Taster “MIN/MAX”
jederzeit abrufbar. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Betätigen Sie den Taster “MIN/MAX” einmal, der höchste gespeicherte Temperaturwert (“MAX”) wird 1.
angezeigt.
Betätigen Sie den Taster “MIN/MAX” ein zweites Mal, der niedrigste gespeicherte Temperaturwert (“MIN”) 2.
wird angezeigt.
Betätigen Sie den Taster “MIN/MAX” ein drittes Mal, dann kehren Sie in den Messmoduszurück.3.

Die gespeicherten Werte werden gelöscht, wenn Sie das Einstich- Thermometer mit dem Taster “ON/OFF”
ausschalten. Sollen jedoch die gespeicherten Temperaturwerte während der Messung gelöscht werden, gehen
Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie den Taster “MIN/MAX” einmal, der höchste gespeicherte Temperaturwert erscheint. Betätigen 1.
Sie den Taster “CLEAR” kurz, der Speicherinhalt des “MAX”-Wertspeichers wird gelöscht.
Betätigen Sie den Taster “MIN/MAX” ein zweites Mal, der niedrigste gespeicherte Temperaturwert erscheint. 2.
Betätigen Sie nun auch hier einmal den Taster “CLEAR”, der Speicherinhalt des “MIN”-Wertspeichers wird
gelöscht.
Durch Drücken von “RESET” wird der gesamte Datenspeicher gelöscht. Alle gespeicherten Daten werden 3.
bei Abschalten des Gerätes gelöscht.

Nach Einschalten des Einstich-Thermometers ist immer °C voreingestellt. Schalten Sie die Anzeige °C/°F mit
dem Taster auf der Rückseite des Einstich-Thermometers um.
WARTUNG UND REINIGUNG6.
        

     

Das Einstichthermometer ist bis auf den Batteriewechsel und eine gelegentliche Reinigung des Gehäuses
(des Displayfensters) wartungsfrei. Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein fusselfreies antistatisches
trockenes Reinigungstuch.
ENTSORGUNG7.

Das Gerät muss entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich  zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet;       
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, =Quecksilber, =Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
®
,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

®
.
*02_03/09_01-HW
These operating instructions are published by Voltcraft
®
,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/ Germany, Phone +49 180 586 582 7.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.

®
.
*02_03/09_01-HW

Summary of content (2 pages)