User manual

22
d) Ausgang fernsteuern (Ein/Aus)
Der DC-Ausgang kann über einen Schaltkontakt ein- und ausgeschaltet werden.
Zum Anschluss gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die Anschlussleitungen der Remote-Buchse wie abgebildet.
2. Kontaktieren Sie Anschluss 4 und 5 zu einem potentialfreien Schaltkontakt.
3. Wenn der Ausgang ausgeschaltet ist, blinken die Statusanzeigen C.V. und C.C. (1). Die Anzeige (1)
zeigt daraufhin die derzeitigen Einstellungen der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms an.
4. Wenn der Ausgang ausgeschaltet ist, können Sie die Ausgangswerte mit den Einstellreglern für
Spannung (VOLTAGE) (3) und Strombegrenzung (CURRENT) (4) festlegen.
An die Kontakte 4 und 5 darf keine Spannung angelegt werden.
5. Schalten Sie das Netzgerät aus und verbinden dann die Remote-
Buchse mit dem rückseitigen Remote-Anschluss. Verschrauben Sie
den äußeren Befestigungsring.
6. Schalten Sie das Netzgerät ein.
7. Stellen Sie den rückseitigen Wahlschalter MODE (8) in Position
Remote Ctrl. Die Kontrollanzeige REAR CONTROL (2) leuchtet.
8. Bei offenem Schaltkontakt ist der DC-Ausgang aktiv, bei geschlossenem
Schaltkontakt wird der DC-Ausgang abgeschaltet. Kontrollieren Sie die
Schaltfunktion auf korrekte Funktion.
9. Bei abgeschaltetem DC-Ausgang erscheint „O P OFF“ im Display.
10. Wird die Fernsteuerfunktion nicht mehr benötigt, stellen Sie den
Wahlschalter MODE in Position Normal.