User manual

Hauptfunktionen
DSO-1062D Digitales Oszilloskop Bedienungsanleitung 19
5.2 Horizontale Steuerungen
Verwenden Sie die horizontalen Steuerungen, um die horizontale Skala und die Position der
Signalformen zu ändern. Die Datenausgaben zu den horizontalen Positionen zeigen die Zeit an,
die von der Bildschirmmitte dargestellt wird und verwenden die Triggerzeit als Null. Wenn Sie die
horizontale Skala ändern, geht die Signalform auseinander oder schrumpft zur Bildschirmmitte
zusammen. Die Datenausgabe in der Nähe der rechten oberen Bildschirmecke zeigt die aktuelle
horizontale Position in Sekunden an. M stellt die 'Hauptzeitbasis’ dar und W die 'Fensterzeitbasis'.
Das Oszilloskop verfügt ebenso über ein Pfeilsymbol oben auf dem Raster, um die horizontale
Position anzuzeigen.
1. HORIZONTALPOSITIONS-Knopf: Dieser dient zur Steuerung der Triggerposition gegen die
Bildschirmmitte. Drücken Sie diese Taste, um den Triggerpunkt wieder in die Bildschirmmitte
zurückzubringen.
AN: Dient zum Einstellen der horizontalen Position als NULL.
2. Jede Option im HORIZ MENU wird nachstehend wie folgt beschrieben.
Optionen
Einstellungen
Anmerkungen
Fenstersteuerun
g
Oberes Fenster
Unteres Fenster
Auswahl des oberen Fensters oder des unteren
Fensters
im Dualfenstermodus. Die Fenster werden
bei der Auswahl markiert. Drücken Sie diese
Optionstaste im Einzelfenstermodus, um in den
Dualfenstermodus umzuschalten.
Mark
(Markieren)
Pfeil nach
rechts
Pfeil nach links
Set/Clear
(Einstellen/Lösc
hen)
Clear All (Alles
schen)
Diese Funktion kann nur im Dualfenstermodus
verwendet werden. Hier kann man bestimmte, für den
Benutzer interessante Stellen an Signalformen
einrichten und mit dem rechten und linken Pfeil
danach suchen. Danach wird das Fenster gemäß
dieses Merkers zur weiteren Beobachtung
positioniert.