User manual

Hauptfunktionen
DSO-1062D Digitales Oszilloskop Bedienungsanleitung 47
5.7 Multifunktionsköpfe und Tasten
5.8 Signalanschlüsse
Nachstehende Abbildung zeigt die drei Signalanschlüsse und ein Paar Metallelektroden an der
unteren Platte des Oszilloskops.
1. CH1, CH2: Eingangsbuchsen für die Signalformanzeige, an die man das zu messende Signal
anschießen und eingeben muss.
2. EXT TRIG: Eingangsbuchse für eine externe Triggerquelle, an die man das externe
Triggersignal anschließen und eingeben muss.
3. Tastkopfkompensation: Der Spannnungs-Tastkopfkompensationsausgang und
Masseanschluss wird verwendet, um den Tastkopf mit dem Eingangskreis des Oszilloskops
elektrisch abzugleichen. Der Masseanschluss der Tastkopfkompensation und die
V0:
Multifunktionsknopf. In
verschiedenen Menüoptionen unterstützt er deren Auswahl
(MESSUNG), Bewegen von Cursor und Pegel (
Flankestrigger).
Drücken Sie diesen Knopf, um Daten zurückzusetzen (trigger holdoff, Zeitüberschre
i
tung des
Overtime Triggers und
Flankestrigger), Auswahl von Menüoptionen, usw. Einfach zu bedienen
F7:
Drücken Sie diese Taste im Einzelfenstermodus, um zwischen der gestrichelten Anzeige
und der Querschnittsanzeige umzuschalten.
Im Dualfenstermodus kann man ein Autocruise
durc
hführen.
F0:
Hide/Show Taste. Drücken
, um die Menüoptionen rechts am Bildschirm zu
verbergen und um die Signalformen im Vollbildmodus anzuzeigen. Erneut drücken,
um die Menüoptionen anzuzeigen.
F1
-F5: Diese fünf Tas
ten sind alle Multifunktional. Sie haben die Aufgabe,
entsprechende Menüoptionen in unterschiedlichen Menümodi auf dem Bildschirm
anzuzeigen. Z. B. im
UTILITY-Menü, entsprechen jeweils F1-F5 der ‘System Info
Advance’.
F6:
Diese Funktionstaste dient ha
uptsächlich zum Umblättern der Seiten und um eine
Auswahl zu bestätigen, wie z. B. ‘
nächste Seite',
‘vorherige Seite’ und drücken Sie F6,
zum Bestätigen, wenn Sie die Selbstkalibrierung durchführen.