User manual

Spezifikationen
DSO-1062D Digitales Oszilloskop Bedienungsanleitung 70
(LF-Unterdrückung): für Frequen
zen über 150kHz; dämpft Signale
unter 150kHz
Triggerlevelbereich
Eingangsquelle
Bereich
CH1, CH2
±8 Einteilungen von der Bildschirmmitte
EXT
±1,2V
EXT/5 ±6V
Triggerlevelgenauigkeit,
typisch (Genauigkeit
betrifft Signale mit
ansteigenden und
abfallenden
Flankenzeiten ≥20ns)
Source
(Eingangsquelle)
Genauigkeit
CH1, CH2
0,2div × Volts/div innerhalb ±4 Einteilungen von
der Bildschirmmitte
EXT ± (6% der Einstellung + 40mV)
EXT/5
± (6% der Einstellung+ 200mV)
Eingestellter Level auf
50%, typisch
Arbeitet mit Eingangssignalen ≥50Hz
Hinweis: Vermindert die Bandbreite auf 6MHz bei der Verwendung eines 1X-Tastkopfs.
Videotriggertyp Eingangsquelle Bereich
CH1, CH2
Spitze-Spitze-Amplitude von 2
Einteilungen
EXT
400mV
EXT/5 2V
Signalfor
mate und
Feldraten,
Videotriggertyp
Unterstützt NTSC, PAL und
SECAM Sendesysteme für jedes
be
liebige Feld oder jede beliebige
Zeile
Holdoff-Bereich 100ns bis 10s
Impulsbreitentrigger
Impulsbreitentriggermodus
Trigger wenn < (kleiner als), > (größer als), = (Gleich), oder (Nicht
gleich); Positiver Impuls oder Negativer Impuls
Impulsbreitentriggerpunkt
Gleich: Das Oszilloskop triggert, sobald die abfallende Flanke des
Impulses den Triggerlevel überschreitet.
N
icht gleich: Wenn der Impuls schmaler als die spezifizierte Breite
ist, dann entspricht der Triggerpunkt der abfallenden Flanke.
Ansonsten triggert das Oszilloskop, wenn ein Impuls über die als
Impulsbreite eingegebene Zeit andauert.
Kleiner als: Der Triggerpunkt entspricht der abfallenden Flanke.
Größer als (auch Overtime-
Trigger genannt): Dass Oszilloskop
triggert, wenn ein Impuls länger als die für die Impulsbreite
angegebene Zeit andauert.
Impulsbreitenbereich Wählbar von 20ns bis 10s
Flankentrigger:
Flankentriggermodus
Triggert, wenn < (kleiner als), > (größer als), = (Gleich), oder (Nicht