User manual

Überblick
DSO-1062D Digitales Oszilloskop Bedienungsanleitung 4
Kapitel 2 Überblick
2.1 Kurze Einführung zum DSO-1062D
Modell Kanäle Bandbreite Abtastrate LCD
DSO-1062D 2 60MHz 500MS/s
7 Zoll
Farbdisplay
Tabelle 0-1 DSO-1062D Hauptfunktionen
Das Oszilloskop DSO-1062D hat eine Frequenzbandbreite von 60MHz und bietet Echtzeit-
und zeitäquivalente Abtastraten von 500MSa/s und 25GSa/s. Außerdem verfügt es über eine
maximale Speichertiefe von 1M für eine bessere Beobachtung des Schwingungsverlaufs, über
einen 7 Zoll TFT-Farbdisplay mit WINDOWS-ähnlichen Benutzeroberflächen zur einfachen
Bedienung.
Darüber hinaus ermöglichen die zahlreichen Menüangaben und die einfach zu bedienenden
Funktionstasten, während der Messvorgänge so viel Informationen wie glich zu erhalten; die
Multifunktionsknöpfe und die leistungsstarken Schnelltasten helfen Ihnen dabei, eine Menge Zeit
bei der Bedienung zu sparen; Die Autoset-Funktion ermöglicht es, Sinus- und
Rechtecksignalformen automatisch zu erfassen; die Tastkopfprüfungsassistenten helfen Ihnen bei
der Kompensation des Tastkopfs und der Einstellung des Tastkopfdämpfungsfaktors. Durch
Anwenden der drei vom Oszilloskop angebotenen Methoden (kontextabhängig, Querverweise und
einen Index), können Sie alle Arbeitsvorgänge an diesem Gerät in kürzester Zeit beherrschen und
Ihre Effizienz in Produktion und Entwicklung steigern..
2.2 Hilfesystem
Das Oszilloskop verfügt auch über eine Onboard-Hilfe mit Themen, die sämtliche Funktionen
behandeln. Sie können dieses Hilfesystem verwenden, um verschiedene Informationsarten
anzuzeigen:
Allgemeine Informationen zum Verständnis und zur Verwendung des Oszilloskops, wie z. B.
die Verwendung des Menübaums.
Informationen zu spezifische Menüs und Bedienelementen, wie beispielsweise die
Vertikalskala.
Tipps zu Problemen, die während der Verwendung eines Oszilloskops auftreten können, wie
z. B. die Rauschunterdrückung.
Das Hilfesystem bietet Ihnen drei Methoden, um die gewünschte Information zu finden:
Kontextabhängig, Querverweise und Index.