User manual

3
1. Einführung, Vorstellung
Mit dem Hochspannungstastkopf ist es möglich, mit Hilfe eines
daran angeschlossenen Multimeters mit 10 M½-Eingangswider-
stand, Messungen an Senderendstufen, Zeilentrafos, Weidezaun-
geräten oder Geräten der Medizintechnik o.ä. durchzuführen. 10
M½ Eingangswiderstand am Meßgerät sind notwendig, um eine
möglichst gute Anpassung und damit einen möglichst kleinen
Meßfehler zu erreichen.
Der Tastkopf ist für Sevicemessungen sowohl im Hobby-Bereich
als auch im industriellen (bedingt) oder schulischen Bereich usw.
einsetzbar.
2. Sicherheitshinweise
Der Hochspannungs-Tastkopf hat das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß
der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke
(Achtung!) beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung ent-
halten sind.
Der Hochspannungstastkopf darf nicht in Installationen der
Überspannungskategorie III nach IEC 664 verwendet werden.
Der Tastkopf und seine Meßleitungen sind nicht gegen Licht-
bogenexplosionen geschützt (IEC 1010-2-031, Abschnitt 13.101).
Meßgeräte und Zubehör, wie Adapter usw., gehören nicht in
Kinderhände!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
2
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Hochspannungs-
tastkopfes umfaßt:
Anschluß an ein Digitalmultimeter mit 10 M½ Eingangswider-
stand (Anpassung) und damit Messung von intern erzeugten
(Kaskaden, Generatoren, Sperrschwinger) Hochspannungen
bis max. 28 000 VACrms bzw. 40 000 VDC in Geräten, Schal-
tungen (TV- und/oder Funk- Medizin-, Weidezaungeräte usw.)
des Niederspannungsnetzes (< 1000 VACrms/VDC).
Messen Sie keine Hochspannungen in Stromkreisen, in wel-
chen Leistungen von mehr als 4000 VA auftreten können.
Messen Sie nur Hochspannungen in Stromkreisen die selbst mit
20 A abgesichert sind.
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig.
Wichtig! Unbedingt lesen!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren
übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Sicherheitshinweise
3. Beschreibung der Bedienungselemente
4. Gebrauch des Tastkopfes/
Durchführung von Messungen
5. Wartung
6. Technische Daten und Meßtoleranzen