User manual

19
c) IR-Messung mit Kamerabild
Über den Menüpunkt „IR KAM“ erfolgt die Messung mit eingeschalteter Farbkamera. Dies erleichtert die Messpunkt-
zuordnung.
Richten Sie die Messöffnung (13) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das Messobjekt nicht
kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Drücken Sie die Messtaste (9) und halten Sie diese gedrückt. In der Anzeige wird der Haupt-Messwert und alle
anderen aktivierten Parameter angezeigt. Der angezeigte Haupt-Messwert entspricht der durchschnittlichen Ober-
ächentemperatur der IR-Messäche. Während der Messung wird das Symbol „Start“ in der Anzeige aus und das
Symbol „Pause“ eingeblendet.
Nach dem Loslassen der Messtaste (9) wird zur besseren Ablesung der letzte Messwert noch bis zur automatischen
Abschaltung (voreinstellbar) in der Anzeige angezeigt. Das Symbol „Pause“ erlischt und es erscheint die Anzeige
„Start“ als Zeichen zur Messbereitschaft.
Das Gerät schaltet sich nach dem Loslassen der Messtaste (9) automatisch nach der voreingestellten Zeit aus.
Wurde diese Funktion deaktiviert, schalten Sie das Gerät immer manuell aus, um den Akku nicht zu entladen.
Zur Feststellung der wärmsten/kältesten Stelle des Messobjektes führen Sie die Messöffnung mit gedrückter
Messtaste (9) ächendeckend über die Oberäche das Messobjekts. Der Messwert wird mit einer Messrate
von 150 ms aktualisiert. Zusatzfunktionen ermöglichen die automatische Anzeige von Maximalwert „Max“ und
Minimalwert „Min“ oder Durchschnittswert „Avg“ und Differenzwert „Dif“. Diese Werte werden oberhalb und
unterhalb der Hauptmessanzeige dargestellt.
Die Zusatzfunktionen „MIN, MAX, DIF, AVG“ beziehen sich immer auf die IR-Messfunktion.
Bild- und Videoaufzeichnung
Die IR-Messung mit Kamerabild hat noch den Vorteil, dass die dargestellten Bilder inkl. aller Messparameter als Bild
oder Videole aufgezeichnet werden können.
Um das Bild aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste „Bildaufnahme“ (5). Das aktuelle Bild wird festgehalten.
Über die beiden Pfeiltasten haben Sie die Auswahl, das Bild zu speichern (Pfeiltaste „Aufwärts“ (5)) oder das Bild zu
verwerfen (Pfeiltaste „Abwärts“ (3).
Nach der Eingabe wird das aktuelle Live-Bild wieder angezeigt.
Um das Video aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste „Videoaufnahme“ (3). Das Symbol „Videoaufzeichnung“ wird
eingeblendet und die Aufnahme läuft. Um die Aufnahme zu beenden drücken Sie die Taste „Videoaufnahme“ (3)
erneut. Ein kleines Floppy-Disk-Symbol in der Bildmitte signalisiert die Speicherung des Videoles.
Das Bild oder das Videole kann im Haupt-Menüpunkt „Galerie“ betrachtet werden.