User manual
쮕
BEDIENUNGSANLEITUNG
°
Version 09/09
Spannungswandler IVC
Best.- Nr. 51 11 01 115/230 V
Best.- Nr. 51 11 03 230/115 V
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Spannungswandler ermöglichen je nach Modell den Betrieb von Geräten mit europäischer
Netzspannung (230 V/AC) an Stromnetzen mit einer Spannung von 115 V/AC oder umgekehrt.
Der Anschluss erfolgt zudem mit den standardisierten Stecksystemen (US-Stecker/-Buchse und
Schutzkontakt-Buchse/-Stecker). Adapter sind nicht erforderlich.
Die Leistungsaufnahme eines angeschlossenen Verbrauchers darf 80 VA nicht überschreiten.
Eine Überschreitung bzw. ein Kurzschluss kann zur Überlastung des Spannungswandlers führen.
In diesem Fall schützt ein Sicherungsautomat den Spannungswandler vor einem defekt.
Ein Sicherheitstrafo liefert die gewünschten Spannungen. Die Ausgänge sind galvanisch vom
Eingang getrennt.
Die Geräte sind in Schutzklasse 1 aufgebaut. Sie sind nur für den Anschluss an Steckdosen mit
Schutzerdung und einer Wechselspannung von 115V/AC bzw. 230V/AC zugelassen.
Eine Verwendung in Feuchträumen oder im Außenbereich, bzw. unter widrigen Umgebungs-
bedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- starke Vibrationen,
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind
unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern von Elektrogeräten nicht gestattet.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und
Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I (Schutzleiter). Es ist darauf zu achten, dass die
Isolierung des Gehäuses und der Anschlusskabel weder beschädigt noch zerstört und der
Schutzleiter nicht unterbrochen wird. Bei unterbrochenem Schutzleiter besteht im Fehlerfall
Lebensgefahr.
Elektrogeräte gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von
Elektrogeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Schließen Sie keine Gleichspannungen (DC) an. Die Spannungswandler arbeiten nur mit
Wechselspannung (AC).
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese führen zur
Beschädigung der Geräte und damit zu einer eventuellen Gefahr für das Leben des Benutzers.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 95 % rel., kondensierend)
- Nässe
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
- zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C)
- starke Vibrationen
Verbinden Sie Ihr Gerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf
Zimmertemperatur kommen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Einzelteilbezeichnung
1 115 V-Netzstecker für nordamerikanisches Netzsystem (nur Best.-Nr. 51 11 01)
2 230 V-Schutzkontakt-Netzstecker (nur Best.-Nr. 51 11 03)
3 Netzsicherung
4 230 V-Ausgangssteckdose (nur Best.-Nr. 51 11 01)
5 115 V-Ausgangssteckdose (nur Best.-Nr. 51 11 03)
Inbetriebnahme
Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb; Achten Sie auf eine ausreichende
Belüftung; Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden!
Stecken Sie den Netzstecker (1 oder 2) in die Netzsteckdose des öffentlichen Stromnetzes.
Drücken Sie zur Kontrolle den schwarzen Sicherungsknopf (3). Dieser muss gedrückt sein.
Stecken Sie Ihren elektrischen Verbraucher an den ausgangsseitigen Netz-Steckdosen (4 oder 5) an.
Netzsicherung
Die Spannungswandler sind mit einer eingangsseitigen Netzscherung abgesichert. Bei Überlast
oder Kurzschluss schaltet der Sicherungsautomat selbsttätig ab.
Der Sicherungsautomat kann nach einer kurzen Abkühlphase von ca. 5 Minuten nach einer
Auslösung wieder aktiviert werden.
Stecken Sie den Spannungswandler aus und drücken den Knopf der Netzsicherung (3) hinein,
bis er einrastet.
Der Spannungswandler kann wieder in Betrieb genommen werden.
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Technische Daten
IVC 115/230 V IVC 230/115 V
Betriebsspannung 115 V/AC 50 - 60 Hz 230 V/AC 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme max. 92 W (Leerlauf max. 6 W)
Ausgangsspannung 230 V/AC ±5% 50 - 60 Hz 115 V/AC ±10% 50 - 60 Hz
Ausgangsleistung max. 80 W
Betriebsbedingungen 0 bis +40°C, (ta = max. Temperatur)
rel. Luftfeuchtigkeit 5 - 95%, nicht kondensierend
Abmessungen (L x B x H) 185 x 135 x 76 mm
Gewicht ca. 2 kg
OPERATING INSTRUCTIONS
°
Version 09/09
Voltage transformer IVC
Item- No. 51 11 01 115/230 V
Item- No. 51 11 03 230/115 V
Prescribed Use
The voltage transformers allow, depending on the model, the use of devices with European
mains voltage (230 V/AC) on to power supply systems with a voltage of 115 v/AC or reverse.
In addition, the connection takes place with a standardised plug system (US-plug/-socket and
safety contact socket/-plug). Adapters are not necessary.
The power input of a connected consumer must not exceed 80 VA. An excess resp. a short-circuit
can lead to an overload of the voltage transformer. In this case the voltage transformer is protected
against failure by a cutout.
A protection transformer supplies the desired voltages. The outputs are galvanically separated
from the input.
The devices are constructed in protection class 1. They are only permitted for connection to
sockets with a protective earthing and an AC voltage of 115V/AC resp. 230V/AC.
Use in damp rooms or in the outside area, resp. in unfavourable environmental conditions is not
permitted. Unfavourable ambient conditions are:
- Damp or excessively high humidity
- Dust and flammable gases, vapours or solvents
- strong vibrations,
Any use other than that described above may damage the product. Moreover, this involves
hazards such as e.g. short circuit, fire, electric shock, etc. It is not permitted to modify or rebuild
any part of the product! Observe the safety instructions in their entirety!
Safety Instructions
Please read all of the operating instructions before using the product for the
first time; they contain important information about the correct operation.
With damage caused by not following this operating manual, the warranty/gar-
anty will lapse! We do not assume any liability for resulting damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by
improper use or non-compliance with the safety instructions! In these cases
the warranty/guarantee will lapse.
Due to safety and license reasons (CE) it is not permitted to make alterations and/or changes to
the electric appliances on one’s own authority.
To ensure a safe operation the user must follow the safety instructions and warning notices that
are included in these operating instructions.
The structure meets the protection class I (protection conductor). Please notice, that the isolation
of the housing and the connection cable is not damaged or destroyed and the protection con-
ductor is not disconnected. A disconnected protection conductor can cause danger to life when
a fault occurs.
Electrical devices are not safe for children! They are not toys.
On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial wor-
kers’ society for electrical equipment and utilities must be followed.
In schools, educational facilities, hobby- and selfhelp workshops, the use of electronic devices
and accessories must be overseen by educated staff.
Do not connect direct current (DC). The voltage transformers only function with alternating cur-
rent (AC).
Avoid the operation under unfavourable ambient conditions. These will lead to damage of the devi-
ces and with that to a possible danger to life of the user. Unfavourable ambient conditions are:
- Excessively high humidity (> 95 % rel., condensation)
- Moisture
- dust and flammable gases, vapors or solvent, petrol
- excessively high ambient temperature (> ca. +40°C)
- strong vibrations
Never immediately connect your device to the mains voltage when you move it from a cold room
into a warm room. The condensation which forms can damage the device. Allow the device to
reach room temperature while not connected.
If there is any reason to believe that safe operation has become impossible, put the device out
of operation and secure it against any unintended operation.
It can be assumed that safe operation is no longer possible if:
- the device shows visible damage,
- the device does not operate any longer and
- after being stored under unfavourable conditions for a long period of time or
- the unit was exposed to extraordinary stress caused by transport.
You should also heed the additional safety instructions in each chapter of the operating instruc-
tions for the connected devices.
A triangle containing an exclamation mark indicates important information in these ope-
rating instructions which is to be observed without fail.
Description of individual parts
1 115 V mains plug for North American power supply system (only order no. 51 11 01)
2 230 V Earthing contact-mains plug (only order-no. 51 11 03)
3 Mains fuse
4 230 V output socket (only order-no. 51 11 01)
5 115 V output socket (only order-no. 51 11 03)
Startup
The appliance warms up while in use; Keep an eye on sufficient ventilation;
The casing must not be covered!
Never plug in the mains plug (1 or 2) into the mains socket of the public power supply system.
To check, please push the black protection button (3). This must be pressed down.
Plug in your electrical consumer on the output side of the mains socket (4 or 5).
Mains fuse
The voltage transformers are protected with an input side mains fuse. With overload or short-circu-
it the cutout switches off itself.
The cutout can be activated again after a cooling down period of 5 minutes and after triggering.
Remove the voltage transformer and press the mains fuse button (3) into it, untill it clicks.
Now you can use the voltage transformer again.
Disposal
Electronic products are raw material and do not belong in the household waste.
When the device has reached the end of its service life, please dispose of it,
according to the current statutory requirements, at your local collecting site.
Disposal in the domestic waste is not permitted!
Technical Data
IVC 115/230 V IVC 230/115 V
Operating voltage 115 V/AC 50 - 60 Hz 230 V/AC 50 - 60 Hz
Power consumption max. 92 W (no-load max. 6 W)
Output voltage 230 V/AC ±5% 50 - 60 Hz 115 V/AC ±10% 50 - 60 Hz
Output power max. 80 W
Operating conditions 0 to +40°C, (ta = max. temperature)
rel. humidity 5 - 95%, not condensing
Dimensions (LxWxH) 185 x 135 x 76 mm
Weight approx. 2 kg
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
®
, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
Impressum /legal notice in our operating instructions
These operating instructions are a publication by Voltcraft
®
, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing
systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
쮕
VOLTCRAFT
®
VOLTCRAFT
®


