User manual

45
7.3 Maximale Eingangsgrößen
a) bei der Kapazitätsmessung
Max. 2 nF im 2 nF Bereich
max. 20 nF im 20 nF Bereich
max. 200 nF im 200 nF Bereich
max. 2 µF im 2 uF Bereich
max. 20 µF im 20 uF Bereich
max. 200 µF im 200 uF Bereich
Widerstand 200
2 k
20 k
200 k
2 M
20 M
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
0,1
1
10
100
1 k
10 k
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
±(2,0%+3dgts)
±(2,0%+3dgts)
±(2,0%+3dgts)
±(2,0%+3dgts)
±(2,0%+3dgts)
±(2,0%+3dgts)
Halten Sie im Bereich von ca. 2 MΩ bis 20 MΩ die Meßleitungen
möglichst „kurz“, um Instabilitäten durch externe Störgrößen zu
vermeiden.
Spannung am offenen Meßkreis:
- im Bereich von 200 Ω bis 2 MΩ : 350 mV
- im Bereich von 20 MΩ : 180 mV
Induktivität 2 m H
20 m H
200 m H
2 H
20 H
1 u H
10 u H
100 u H
1 m H
10 m H
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(5,0%+5dgts)
±(5,0%+5dgts)
Streuinduktivität bei kurzgeschlossenen Meßleitungen im 2-mH-
Bereich : ≤ 30 uH
Testfrequenz : in allen Bereichen ca. 250 Hz
Betriebsart Meßbereich Genauigkeit Auflösung
44
Temperaturkoeffizient . . :0,5 ppm/°C im Bereich kleiner +18 °C
und größer +28 °C
Batterie . . . . . . . . . . . . . . : 9 V-Blockbatterie, Alkaline, Bez.:
NEDA 1604 oder JIS 006P oder IEC
6F22
Stromaufnahme . . . . . . . . : ca. 5 mA bei „R“-Messungen
ca. 9 mA bei „C“-und „L“ Messungen
Masse . . . . . . . . . . . . . . . . : 185 g (mit 9 V-Batterie)
Abmessungen (LxBxH) . . :120x72x37mm (ohne Meßleitungen)
7.2 Meßtoleranzen
Die Meßtoleranzen gelten bei einer Temperatur von +23 °C ± 5 °K,
bei einer rel. Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensierend.
Die Angabe der Genauigkeit erfolgt in ± (% der Ablesung +
Anzahl der Stellen = digits = dgt(s))
Kapazität
Betriebsart
Testspannung : max. ca. 0,7 V spitze-spitze (peak-peak)
Testfrequenz : in allen Bereichen ca. 250 Hz
Nullabgleich : automatisch
Streukapazität bei offenen Meßleitungen im 2-nF-Bereich: ≤ 30 pF
Meßbereich Genauigkeit Auflösung
2 nF
20 nF
200 nF
2 µF
20 µF
200 µF
1 pF
10 pF
100 pF
1 nF
10 nF
100 nF
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)
±(3,0%+3dgts)