User manual

!
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung und Nutzung des Produktes notwendig sind. Vor der
Verwendung des Produktes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
!
Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es versäumen, die Warnungen und Hinweise zu beachten, können ernste Verletzungen des Anwenders
bzw. Be- schädigungen des Produktes eintreten.
l
Messung von Niederohmmessung, Isolationswiderstand, Netzinnenwiderstand, Schleifenwiderstand, RCD/FI Auslöse- zeit-/strom und Drehfeld Steckdose
möglich
l
Anschlussmöglichkeit über fünf getrennte 4-mm Buchsen für L1, L2, L3, N und PE
l
Passend für alle Prüfgeräte mit 4-mm Anschlusssteckern
1.1 Modell und Typenbezeichnung/ Identifizierung
1.2 Produktbeschreibung
!
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel beachtet werden.
!
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt die geltenden Sicherheits- und VDE-Bestimmungen
bezüglich zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V) eff AC gearbeitet wird. Die Werte in
Klammern gelten für eingeschränkte Bereiche (wie z.B. Medizin, Landwirtschaft).
!
Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektro- fachkraft und nicht alleine durchzuführen.
Überprüfen Sie das Messzubehör und die verwendeten Anschlussleitungen vor jedem Einsatz auf äußerliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass das
Zubehör und die verwendeten Anschlussleitungen in einwandfreiem Zustand sind. Das Zubehör darf nicht mehr benutzt werden, wenn eine oder mehrere
Funktionen ausfallen oder keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
!
Der Messadapter enthält keine Sicherungen, die Absicherung muss über die vorgeschaltete Überstromschutzeinrichtung erfolgen.
!
Der Messadapter ist nur für Messzwecke geeignet, darf nicht für Dauermessungen eingesetzt werden und darf nur in den Bereichen betrieben werden,
wie dies in den Technische Daten beschrieben ist.
!
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewähr- leistet ist, muss der Adapter außer Betrieb gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesichert
werden. Dies ist der Fall, wenn das Zubehör:
• offensichtliche Beschädigungen aufweist
• zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
• während des Transportes mechanischen Belastungen ausgesetzt war.
!
Vermeiden Sie eine Erwärmung des Messzubehörs durch direkte Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwand- freie Funktion und eine lange
Lebensdauer gewährleistet werden.
!
Der Drehstrom Adapter darf nur zu Prüfzwecken in Verbindung mit den 0100-Prüfgeräten verwendet werden. Eine anderweitige Verwendung ist nicht
zulässig und kann zur Zerstörung des Drehstrom Adapters und zu einer Gefährdung des Anwenders führen.
!
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung oder Umbauten nicht mehr gewährleistet.
!
Wartungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von unserem Werkspersonal durchgeführt werden.
l
Niederohmmessung: hier wird vom Anschluss PE gegen Potenzialausgleich oder andere leitfähige Teile einer Anlage ge- messen werden. Selbstverständlich
kann auch die Verbindung vom N zu PE direkt geprüft werden.
l
Isolationswiderstandsmessung: wird zwischen allen aktiven Leitern (L1, L2, L3, und N) gegen PE gemessen. Zusätzlich ist entsprechend VdS die Messung
aller aktiven Leiter unterein- ander gefordert. Achtung, Netzspannung muss abgeschaltet sein!
l
Netzinnenwiderstand, wird vom zu messenden Aussenleiter (L1, L2 oder L3) gegen N gemessen. Achtung, zur Sicher- heitsprüfung muss bei einigen
Püfgeräten der PE angeschlos- sen werden!
l
Schleifenwiderstand/impedanz, wird ebenfalls vom zu messenden Aussenleiter (L1, L2 oder L3) gegen PE gemessen. Achtung, zur Sicherheitsprüfung muss
bei einigen Püfgeräten der N angeschlossen werden!
l
RCD/FI-Auslösezeit-/strom: wird vom zu messenden Aussenleiter (L1, L2 oder L3) gegen N und PE gemessen. Unbedingt N und PE anschliessen, Prüfgeräte
ohne Sonde messen hier die Berührungsspannung!
l
Drehfeld: dazu die Aussenleiter (L1, L2 und L3) anschliessen. N und PE werden hier nicht benötigt.
für 16A Adapter: 230V/400V max. 4A, CATII 300V
für 32A Adapter: 230V/400V max. 4A, CATII 300V
A Buchsenanschlüsse (4 mm) L1, L2, L3, N, PE
B CEE-Stecker 5-polig
Änderungen vorbehalten!
4.0 Anschlüsse
Drehstrom Adapter - Stecker
Sie haben ein hochwertiges Messzubehör erworben das Sie über einen sehr langen Zeitraum zu Mess- und Prüfzwecken benutzen können.
Der Drehstrom Adapter ist ein universell einsetzbarer Adapter, der in Verbindung mit allen 0100-Prüfgeräten die Messung an Drehstromsteckdosen ermöglicht.
1.0 Einleitung
2.0 Transport und Lagerung
Die Lagerung des Produktes muss in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen. Sollte das Produkt bei extremen Temperaturen transportiert worden sein,
benötigt es vor der Inbetriebnahme eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden.
Auf dem Messzubehör befindet sich der Typenschildaufkleber mit der Produktbezeichnung. Bei Rückfragen zum Produkt bitte immer die Produktbezeichnung
angeben.
3.0 Sicherheitshinweise
Der Drehstrom Adapter wurde entsprechend den geltenden Sicherheitsbestimmungen gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und
Warnvermerke, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind, beachten.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.2 Messungen mit dem Drehstromadapter
Technische Daten:

Summary of content (1 pages)