User manual

27
funktionieren. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Folgende Anzeigen sind möglich:
Überspannungsabschaltung
Am DC-Ausgang wurde eine höhere Fremdspannung festgestellt als
das Netzgerät bereitstellt. Der Ausgang wird abgeschaltet.
Die Spannungspegel für die Abschaltung sind in den techn. Daten
angegeben.
Übertemperaturabschaltung
Der integrierte Temperaturfühler hat eine zu hohe Systemtemperatur
festgestellt. Um eine Überhitzung zu verhindern wird der Ausgang
abgeschaltet.
Schalten Sie das Netzgerät aus und lassen es mindestens 30
Minuten abkühlen. Kontrollieren Sie nach dem Einschalten, ob der
Lüfter oder die Lüftungsöffnungen blockiert sind. In der Einschalt-
Selbsttestphase muss der Lüfter hörbar anlaufen. Ist dies nicht der
Fall, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Überlastabschaltung
Bei einer Überlastung am DC-Ausgang wird normalerweise die
Strombegrenzung aktiv. Sollte diese einmal nicht der Fall sein, so
wird eine zweite Schutzfunktion aktiv.
Schalten Sie umgehendst nach erscheinen dieser Warnmeldung das
Netzgerät ab und kontrollieren die Anschlussdaten des Verbrauchers.
Entfernen Sie den Verbraucher vom DC-Ausgang des Netzteils.
Schalten Sie das Netzgerät wieder ein und kontrollieren die Funktion.
Bleibt die Fehlermeldung bestehen, setzen Sie sich bitte mit unserem
Kundendienst in Verbindung.
14. WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie das Produkt von der Stromquelle.
Bis auf den Batteriewechsel und eine gelegentliche Reinigung ist das Messgerät wartungsfrei.
Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und leicht feuchtes
Reinigungstuch ohne scheuernde, chemische und lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.