User manual

5
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................................................4
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Einsatz....................................................................................5
Inbetriebnahme ..........................................................................................................9
Allgemein ................................................................................................................9
Anschluss des Netzkabels ......................................................................................9
Einstellen der gewünschten Ausgangsspannung....................................................9
Einstellen der Festspannung von 13,8V (nur SPS 1525/1540 PFC) ........................9
Anschluss eines Verbrauchers ..............................................................................10
"SENSE"-Funktion (nur SPS 1560 PFC)................................................................10
REMOTE-Fernsteuerung (nur SPS 1560 PFC) ......................................................11
Wartung und Reinigung ............................................................................................13
Behebung von Störungen ........................................................................................14
Technische Daten ....................................................................................................16
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Anschluss und Betrieb von Kleinspannungsverbrauchern mit einer Betriebsspan-
nung von 3V - 15 VDC bei Modell SPS 1525/1540 PFC bzw. 1V - 15V bei Modell
SPS 1560 PFC an den Anschlussbuchsen.
Die Stromaufnahme eines angeschlossenen Verbrauchers darf 25A bei Modell
SPS1525, 40A bei Modell SPS1540 und 60A bei Modell 1560 nicht überschreiten.
Das Schaltnetzteil ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Es ist nur für den Anschluss an
Schutzkontaktsteckdosen mit Schutzerdung und einer haushaltsüblichen Wech-
selspannung von 230V~ /50 Hz zugelassen.
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige
Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel.
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!