User manual

13
7. BETRIEB
WelcheVerbraucher,diemitNetzspannung(230V/AC,50Hz)betriebenwerden,lassensichaneinem
Wechselrichter anschließen?
Prinzipiell können alle Verbraucher an einem Wechselrichter betrieben werden.
Allerdings haben viele Verbraucher im Einschaltmoment eine höhere Leistungsaufnahme, als auf ihrem Typenschild
angegeben. Dies hat bei Anschluss an das öffentliche Stromnetz keine große Bedeutung, da immer entsprechende
Leistungsreserven vorhanden sind.
Der Wechselrichter ist in seiner Ausgangsleistung begrenzt. Er kann jedoch kurzzeitig eine Spitzenausgangsleistung
liefern, um die hohe Leistungsaufnahme im Einschaltmoment des Verbrauchers abfangen zu können.
Ist die Leistungsaufnahme im Einschaltmoment des Verbrauchers höher als die Spitzenausgangsleistung des
Wechselrichters (oder dauert diese zu lange an), so wird der Überlastschutz des Wechselrichters aktiviert. Der
Verbraucher kann nicht am Wechselrichter angeschlossen und betrieben werden.
Beispiele:
• EinkleinerkompressorbetriebenerKühlschrankmiteinerNennleistungvonca.50WkannimEinschaltmomentfür
die Dauer von 3 Sekunden die 10fache Leistungsaufnahme haben (500 W), da der Elektromotor anläuft.
• EineGlühlampemiteinerNennleistungvon60WkannimEinschaltmomentfürdieDauervon1Sekundedie
10fache Leistungsaufnahme haben (600 W), da sich der niederohmige Glühwendel aufheizt. Erst bei steigender
Temperatur erhöht sich auch der elektrische Widerstand und die Leistungsaufnahme sinkt auf die Nennleistung.
AufgrundderVielzahlunterschiedlicherelektrischerVerbraucherkannkeinegenaueAuistunggegeben
werden, wo Probleme zu erwarten sind.
Problematisch sind beispielsweise Verbraucher mit eingebautem Elektromotor, Kondensatoren in Netzteilen,
Geräte mit induktiver Last oder Glühlampen bzw. Heizstrahler.
NachdemAnschlussdesWechselrichtersandieSpannungsquelle(z.B.einKFZ-Akku)kannderWechsel-
richter in Betrieb genommen werden:
• VerbindenSiedenVerbrauchermitdemWechselrichter.
Werden mehrere Verbraucher angeschlossen, so darf die kombinierte Leistungsaufnahme der Verbraucher
(siehe Typenschilder auf den Verbrauchern bzw. deren Bedienungsanleitung) die Ausgangsleistung des
Wechselrichters nicht überschreiten.
• SchaltenSiedenWechselrichterüberdenEin-/Ausschalterein(Schalterstellung„I“).
• SchaltenSieggf.denangeschlossenenVerbraucherein.
• ZumAusschaltendesWechselrichtersbringenSiedenEin-/AusschalterindieSchalterstellung„O“.Anschließend
kann der Verbraucher wieder abgesteckt werden, wenn gewünscht.