Information

4
Eigenstromverbrauch
Ein Wechselrichter verbraucht konstruktionsbedingt auch dann Energie, wenn kein Verbraucher
angeschlossen ist. Dieser Eigenstromverbrauch ist relativ gering kann aber unter Umständen dazu
führen, dass die Fahrzeugbatterie entladen wird.
Durch den Tiefentladeschutz wird die Batterie zwar geschützt, was aber nicht ausschließt, dass die
Batteriespannung zum Starten Ihres Fahrzeugs nicht mehr ausreicht.
Deshalb empfehlen wir die Wechselrichter immer vom Hauptschalter auszuschalten, wenn er nicht
verwendet wird.
Laufzeitberechnung eines Wechselrichters
Berechnung der nutzbaren Batteriekapazität:
Zum Schutz der Batterie kann die Batteriekapazität nur zu etwa 50% genutzt werden. (Tiefentladeschutz)
Beispiel 100 Ah Batterie:
100 Ah : 2 = 50 Ah
Es können von einer vollgeladenen Batterie 50 Ah genutzt werden.
Stromverbrauch (Ampere):
Ein 230 V-Verbraucher benötigt ca. 10% seiner angegebenen Leistung an Batteriestrom in Ampere
(12 V Batterie).
Leistung des Verbrauchers (Watt)
Stromverbrauch (Ampere) = _______________________________
10
Beispiel Bohrmaschine 1000 W:
1000 W : 10 = 100 A
Die Bohrmaschine braucht im Betrieb 100 A.
Berechnung der Betriebszeit:
Nutzbare Batteriekapazität (Ah)
Betriebszeit (Stunden) = ____________________________
Stromverbrauch (Ampere)
Beispiel 100 Ah Batterie und 1000 W Bohrmaschine:
50 Ah : 100 A = 0,5 Stunden
Eine 1000 W Bohrmaschine kann mit einer 100 Ah Batterie 0,5 Stunden betrieben werden.
Hinweis: Alle Beispiele gehen von einer vollen Batterie aus!