User manual

15
DVD-Player ca. 30 W
Satelliten-Receiver ca. 40 W
LCD-Monitor 20“ ca. 75 W
Röhrenfernseher 55cm Bildröhre ca. 80 W
Notebook ca. 70-150 W
Kaffeemaschine ca. 1300 W
Haartrockner ca. 1500 W
Staubsauger ca. 1500 W
Fernbedienung
Alle Modelle der SWD-Serie sind mit einer Fernbedienfunktion ausgestattet. Hierzu gibt es drei optionale
Fernbedienungen. Diese werden an speziellen Buchsen am Wechselrichter angeschlossen. Die Bedienung
und der Anschluss wird Ihnen in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Fernbedienung erklärt. Folgende
Fernbedienungen sind erhältlich:
FB-01 SWD Schalter-Fernbedienung
Einfache, kabelgebundene Fernbedienung mit Ein-/Ausschaltfunktion und Kontrollanzeigen für Eingang
und Ausgang.
FB-02 SWD LCD-Fernbedienung
Kabelgebundene Fernbedienung mit Anzeige von Datum und Uhrzeit sowie der Eingangs- und Aus-
gangsspannung und der aktuellen Ausgangsleistung. Mit dieser Fernbedienung kann auch der Tiefent-
ladeschutz individuell eingestellt werden. Des weiteren steht ein SD-Kartenschacht zur Verfügung. Hier
können Betriebsdaten auf optionale SD-Speicherkarten gespeichert und am Computer ausgewertet
werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Wechselrichter.
FB-03 SWD LCD-Fernbedienung
Kabellose Fernbedienung mit Funkübertragung. Die Ausstattung und Bedienung entspricht der FB-02
SWD. Die Funk-Fernbedienung wird über einen Akku versorgt.
Adresseneinstellung
Die Adresseneinstellung ermöglicht die Steuerung und Datenauslesung von bis zu 4 Wechselrichtern
mit einer LCD-Fernbedienung. Dem Wechselrichter wird eine Adresse von 1 bis 4 durch Umstellen der
DIP-Schalter (Schalterpaar 3 und 4) zugeteilt. Werksseitig ist die Adresse „4“ voreingestellt.
Wird an nur einem Wechselrichter eine LCD-Fernbedienung angeschlossen, muss keine
Adresseinstellung über den DIP-Schalter (4), Schalterpaar 3 und 4 erfolgen. Die Einstel-
lung wird nur bei mehreren Wechselrichtern mit einer Fernbedienung erforderlich.
Zum Einstellen der gewünschten Geräteadresse wählen Sie die entsprechende Schalterkombination mit
dem Schalterpaar 3 und 4 am DIP-Schalter. Verwenden Sie zum Einstellen einen spitzen Gegenstand.