User manual

9
Sichern bzw. Befestigen Sie das Gerät bei der Verwendung im Fahrzeug so, dass eine einwandfreie
Bedienung des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker trocken sind. Nehmen Sie das
Gerät nie mit nassen Händen in Betrieb.
Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Montieren Sie das Gerät nur auf schwer bzw. nicht entflammbaren Oberflächen.
Betreiben Sie Leuchtstoffröhren nur dann mit diesem Wechselrichter, wenn diese mit einem elektroni-
schen Starter oder einem elektronischem Vorschaltgerät ausgestattet sind. Der Betrieb mit herkömmli-
chen Startern kann zu erheblichen Schäden am Wechselrichter führen.
AC-Ausgänge mehrerer Stromquellen dürfen nicht parallel angeschlossen werden! Es dürfen keine AC
Generatoren oder Netzspannung an den AC Ausgang des Wechselrichters angeschlossen werden. Dieses
führt zur sofortigen Zerstörung des Wechselrichters!
Halten Sie den Wechselrichter und Bleiakkus fern von Zündquellen oder offenem Feuer! Es besteht
Explosionsgefahr!
Der Wechselrichter führt am Ausgang 230V/AC. Auch in ausgeschaltetem Zustand können durch geladene
Kondensatoren kurzzeitig noch 230V/AC am Ausgang anliegen. Öffnen Sie niemals den Wechselrichter! Im
Inneren des Gerätes können auch nach dem trennen von der Batterie noch gefährliche Spannungen vor-
handen sein. Service und Reparaturen dürfen deshalb nur von autorisierte Fachkräften ausgeführt werden.
Bei unsachgemäßem Zusammenbau können selbst am geschlossenen Gerät gefährli-
che Berührungsspannungen entstehen!
Batteriehinweise
Blei-Batterien stellen bei nicht sachgemäßem Gebrauch eine große Gefahr für Menschen, Tiere und
Umwelt dar. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Batterieherstellers!
Blei-Batterien enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssig-
keiten aus der Batterie! Zerlegen Sie Blei-Batterien niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich
mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort unter fließendem, klarem
und kaltem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf! Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, so
waschen Sie diese sofort mit viel Wasser und Seife aus!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Akkuherstellers.