Bedienungsanleitung VC-440 E Digitalmultimeter Best.-Nr. 1500206 Seite 2 - 32 Operating Instructions VC-440 E Digital multimeter Item No.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung............................................................................................................................................................3 2. Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................4 3. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................................................
Seite c) Messgerät öffnen..........................................................................................................................................24 d) Sicherungswechsel.......................................................................................................................................25 e) Einsetzen und Wechseln der Batterie..........................................................................................................26 12. Entsorgung...........................
2. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen nationalen und europäischen Richtlinien.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung - Messen und Anzeigen der elektrischen Größen im Bereich der Messkategorie CAT III bis max. 1000 V bzw. CAT IV bis max. 600V gegen Erdpotential, gemäß EN 61010-1/UL 61010-1/CAN/CSA-C22.2 NO. 61010-1 und allen niedrigeren Kategorien. - Messen von Gleichspannung bis max. 1000 V - Messen von Wechselspannung bis max. 1000 V - Messen von Gleich- und Wechselstrom bis max. 10 A bzw. 20 A kurzzeitig (max. 10 Sekunden) - Frequenzmessung bis 10 MHz (elektronisch) bzw.
4. Lieferumfang • Digitalmultimeter • 2x CAT IV-Sicherheitsmessleitungen • 9 V Blockbatterie • Sicherheitsanweisungen • Bedienungsanleitung (auf CD) Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Bei Verwendung von Messspitzen ohne Abdeckkappen dürfen Messungen zwischen Messgerät und Erdpotential nicht oberhalb der Messkategorie CAT II durchgeführt werden. • Bei Messungen in der Messkategorie CAT III und CAT IV müssen Messspitzen mit Abdeckkappen (max. 4 mm freie Kontaktlänge) verwendet werden, um versehentliche Kurzschlüsse während der Messung zu vermeiden. Diese sind im Lieferumfang enthalten. • Vor jedem Wechsel der Messfunktion sind die Messspitzen vom Messobjekt zu entfernen.
6.
7. Produktbeschreibung Die Messwerte werden am Multimeter (im folgendem DMM genannt) in einer Digitalanzeige dargestellt. Die Messwertanzeige des DMM umfasst 6000 Counts (Count = kleinster Anzeigewert). Die AC-Messung von Spannung und Strom erfolgt als Echteffektivwert (TrueRMS). Wird das DMM ca. 15 Minuten nicht bedient, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Batterie wird geschont und ermöglicht eine längere Betriebszeit. Die automatische Abschaltung kann manuell deaktiviert werden.
8. Display-Angaben und Symbole Folgende Symbole und Angaben sind am Gerät oder im Display vorhanden. 1 Echt-Effektivwertmessung 2 Symbol für den Diodentest 3 Symbol für den akustischen Durchgangsprüfer 4 Symbol für Nano (exp.-9) 5 Symbol für Milli (exp.-3) 6 Symbol für Micro (exp.-6) 7 Farad (Einheit der elektrischen Kapazität) 8 Volt (Einheit der elektrischen Spannung) 9 Ampere (Einheit der elektrischen Stromstärke) 10 Symbol für Mega (exp.6) 11 Symbol für Kilo (exp.
REL Taste für Relativwertmessung (=Bezugswertmessung) SELECT Taste zur Umschaltung der Unterfunktionen RANGE Taste für manuelle Messbereichswahl MAX MIN Taste zur Maximal- und Minimalwertspeicherung HOLD Taste zum Festhalten des aktuellen Messwertes.
9. Messbetrieb Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 33 V ACrms oder 70 V DC anliegen können! Lebensgefahr! Kontrollieren Sie vor Messbeginn die angeschlossenen Messleitungen auf Beschädigungen wie z.B. Schnitte, Risse oder Quetschungen.
c) Gleichspannungsmessung „V/DC“ Zur Messung von Gleichspannungen „DC“ (V ) gehen Sie wie folgt vor: -- Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „V “. -- Drücken Sie die Taste „SELECT“ um in den Gleichspannungsbereich umzuschalten. Im Display erscheint „DC“ und die Einheit „V“. -- Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (E), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (D). -- Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel zum Messobjekt (Generator, Schaltung usw.).
e) Spannungsmessung „mV“ Um kleine Spannungen bis max. 600 mV mit einer hohen Auflösung zu messen, ist hierfür eine eigene Messfunktion vorhanden. Diese Funktion ist sowohl für Wechsel- als auch für Gleichspannung verwendbar. Zur Messung von Wechselspannungen „AC“ (mV ) gehen Sie wie folgt vor: -- Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „mV “. Im Display erscheint „AC“ und die Einheit „mV“.
f) Strommessung „A“ Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 33 V ACrms oder 70 V DC anliegen können! Lebensgefahr! Die max. zulässige Spannung im Strommesskreis darf 1000 V nicht überschreiten. Messungen >10 A dürfen nur für max. 10 Sekunden und nur im Intervall von 15 Minuten durchgeführt werden. Messen Sie im 10A-Bereich auf keinen Fall Ströme über 20 A bzw.
Zur Messung von Wechselströmen (A ) gehen Sie wie zuvor beschrieben vor. -- Schalten Sie das DMM ein und wählen die gewünschte Messfunktion „10A, mA, µA“. -- Drücken Sie die Taste „SELECT“ um in den AC-Messbereich umzuschalten. Im Display erscheint „AC“. Eine erneute Betätigung schaltet wieder zurück in den DC-Messbereich usw. -- Schließen Sie das Messgerät wie im Kapitel „Messung von Gleichströmen“ beschrieben an.
h) Diodentest Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. -- Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion -- Stecken Sie die rote Messleitung in die Ω-Messbuchse (E), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (D). -- Überprüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang, indem Sie die beiden Messspitzen verbinden. Daraufhin muss sich ein Wert von ca. 0.000 V einstellen.
j) Kapazitätsmessung Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. Beachten Sie bei Elektrolyt-Kondensatoren unbedingt die Polarität. -- Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „Kapazität“ -- Stecken Sie die rote Messleitung in die Ω-Messbuchse (E), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (D).
k) Frequenzmessung (elektronisch) Das DMM kann die Frequenz einer Signalspannung bis 10 MHz messen und anzeigen. Der maximale Eingangsbereich beträgt 30 Vrms. Diese Messfunktion ist nicht für Netzspannungsmessungen geeignet. Bitte beachten Sie die Eingangsgrößen in den technischen Daten. Für Netzspannungsmessungen verwenden Sie die Zusatzfunktionen „Hz“ und „%“ in den entsprechenden Spannungs- oder Strommessbereichen.
Zur Messung des Pulsverhältnisses der positiven Halbwelle in % gehen Sie wie folgt vor: -- Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „Hz“. Im Display erscheint „Hz“. Drücken Sie die Taste „Hz%“. Im Display erscheint „%“ -- Stecken Sie die rote Messleitung in die Hz-Messbuchse (E), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (D). -- Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel zum Messobjekt (Signalgenerator, Schaltung usw.).
c) MAX MIN-Funktion Diese Funktion ermöglich die Speicherung und Anzeige von Maximal- oder Minimalwert während einer Messreihe. Durch Drücken der „MAX MIN“-Taste wird diese Messfunktion aktiviert. Auto-Range wird deaktiviert. Bei aktivierter Funktion wird gleichzeitig der Minimal- und Maximalwert der aktuellen Messreihe gespeichert. Die Maxund Min-Anzeige kann mit jedem Tastendruck umgeschaltet werden. Die Werte werden nach Messfunktionswechsel oder beim Ausschalten des Gerätes gelöscht.
g) Displaybeleuchtung Das Multimeter erkennt automatisch über einen Lichtsensor die Helligkeit in der Umgebung und schaltet bei eingeschaltetem DMM automatisch die Displaybeleuchtung ein. Diese Automatik-Funktion wird im Display durch das Symbol „BL“ angezeigt. Sie kann über die Beleuchtungs-Taste deaktiviert werden und bleibt bis zum Ausschalten über den Drehschalter deaktiviert. Beim nächsten Einschalten ist diese Automatik-Funktion wieder aktiv.
11. Reinigung und Wartung a) Allgemein Um die Genauigkeit des Multimeters über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, sollte es jährlich einmal kalibriert werden. Das Messgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung, sowie den Batterie- und den Sicherungswechsel absolut wartungsfrei. Den Sicherungs- und Batteriewechsel finden Sie im Anschluss. Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Messleitungen z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.
c) Messgerät öffnen Das Gehäusedesign lässt selbst bei geöffnetem Batterie- und Sicherungsfach nur den Zugriff auf Batterie und Sicherungen zu. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit für den Anwender. Zum Öffnen gehen Sie wie folgt vor: -- Entfernen Sie alle Messleitungen vom Messgerät und schalten es aus. -- Klappen Sie den rückseitigen Aufstellbügel (N) auf. -- Lösen Sie mit einem passenden Schraubendreher die 5 rückseitigen Batteriefachschrauben (M).
d) Sicherungswechsel Die Strommessbereiche sind mit Hochleistungssicherungen abgesichert. Ist keine Messung in diesem Bereich mehr möglich, muss die Sicherung ausgewechselt werden. Die Sicherungen können bei geschlossenem Gehäuse über die Widerstandsmessfunktion geprüft werden. Wählen Sie die Messfunktion „Ω“. Verbinden Sie mit einer Messleitung die Messbuchse „Ω” (E) mit der mA-Buchse (B) bzw. mit der A-Buchse (C).
e) Einsetzen und Wechseln der Batterie Zum Betrieb des Messgerätes wird eine 9V-Blockbatterien (z.B. 1604A) benötigt. Bei Erstinbetriebnahme oder wenn das Batterie-Wechselsymbol im Display erscheint, muss eine neue, volle Batterie eingesetzt werden. Zum Einsetzen/Wechseln gehen Sie wie folgt vor: -- Trennen Sie das Messgerät und die angeschlossenen Messleitungen von allen Messkreisen. Entfernen Sie alle Messleitungen von Ihrem Messgerät. Schalten Sie das DMM aus.
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. ie Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, D Pb = Blei.
14. Technische Daten Anzeige..............................................................6000 Counts (Zeichen) Messrate............................................................ca. 3 Messungen/Sekunde (Display und Bargraf) Messverfahren AC.............................................True RMS, AC-gekoppelt Messleitungslänge.............................................je ca. 80 cm Messimpedanz..................................................≥10MΩ (V-Bereich) Messbuchsen-Abstand............................
Gleichspannung V/DC Bereich Auflösung Genauigkeit 600,0 mV* 0,1 mV ±(0,8% + 3) 6,000 V 0,001 V ±(0,6% + 3) 60,00 V 0,01 V 600,0 V 0,1 V 1000 V 1V ±(0,8% + 3) *nur über die Messfunktion „mV“ verfügbar Überlastschutz 1000 V; Impedanz: 10 MΩ (mV: ≥1000 MΩ) Bei kurzgeschlossenem Messeingang im mV-Bereich ist eine Anzeige von 5 Counts möglich; Genauigkeitsbereich 5-100% Wechselspannung V/AC Bereich Auflösung Genauigkeit 600,0 mV* 0,1 mV ±(1,3% + 5) 6,000 V 0,001 V ±(1,0% + 5) 60,00 V 0,
Gleichstrom A/DC Bereich µA mA A Auflösung Genauigkeit 600,0 µA 0,1 µA 6000 µA 1 µA 60,00 mA 0,01 mA 600,0 mA 0,1 mA 6,000 A 0,001 A ±(1,3% + 4) 20,00 A* 0,01 A ±(1,6% + 7) ±(1,0% + 4) Überlastschutz 1000 V *Bis 10 A Dauermessung, >10 -20 A max.
Widerstand Bereich Auflösung Genauigkeit 600,0 Ω* 0,1 Ω ±(1,3% + 3) 6,000 kΩ 0,001 kΩ 60,00 kΩ 0,01 kΩ 600,0 kΩ 0,1 kΩ 6,000 MΩ 0,001 MΩ ±(1,6% + 4) 60,00 MΩ 0,01 MΩ ±(3,0% + 6) ±(1,0% + 3) Überlastschutz 1000 V Messspannung: ca.
Frequenz „Hz“ (elektrisch, Unterfunktion von A und V) Bereich 40 - 400 Hz Auflösung 0,1 Hz Genauigkeit Nicht spezifiziert Signalpegel: Empfindlichkeit mind. 200 mVrms Pulsverhältnis „%“ Bereich 0,1 – 99,9 % Auflösung 0,1 % Genauigkeit Nicht spezifiziert Anzeige der positiven Halbwelle in % Frequenzbereich: <10 kHz Eingangsempfindlichkeit >2 Vpp (10,0 % - 95,0 %) Diodentest Prüfspannung ca. 12 V/DC Auflösung 0,001 V Überlastschutz: 1000 V; Prüfstrom: 3,5 mA typ. Akust.
Table of contents Page 1. Introduction.........................................................................................................................................................34 2. Explanation of symbols.......................................................................................................................................35 3. Intended use.......................................................................................................................................
11. Cleaning and Maintenance.................................................................................................................................53 a) General.........................................................................................................................................................53 b) Cleaning.......................................................................................................................................................53 c) Opening Meter.....
2. Explanation of symbols The symbol with a lightning bolt in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock. The exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that must be observed strictly. The arrow symbol indicates that special advice and notes on operation are provided. This device is CE-compliance and meets the applicable European directives.
3. Intended use -- Measuring and displaying electric parameters in the range of measuring category CAT III for up to 1000 V or CAT IV for up to 600V against earth potential, pursuant to EN 61010-1/UL 61010-1/CAN/CSA-C22.2 NO. 61010-1 and all lower categories.
4. Scope of Delivery • Digital multimeter • 2x CAT IV-safety measuring lines • 9 V block battery • Safety instructions • Operating instructions (on CD) Up-to-date operating instructions Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code. Follow the instructions on the website. 5. Safety Notes Please read the operating instructions completely before commissioning the device. They contain important information for correct operation.
• When using the measuring prods without cover caps, measurements between the meter and the earth potential must not be performed above the measuring category CAT II. • When measuring in the measuring category CAT III and CAT IV, measuring prods with cover caps (max. 4 mm free contact length) must be used to avoid accidental short circuits during measurement. They are enclosed. • The measuring prods have to be removed from the measured object every time the measuring function is changed.
6.
7. Product Description The multimeter (referred to as DMM in the following) indicates measured values on the digital display. The measured value display of the DMM comprises 6000 counts (count = smallest display value). The AC measurement for voltage and current is performed as an effective median value (TrueRMS). If the DMM is not operated for approx. 15 minutes, it switches off automatically. This saves battery power and extends the period of operation. Automatic deactivation can be deactivate manually.
8. Display Indications and Symbols The following symbols and information are present at the device or in the display. 1 True root mean square 2 Symbol for the diode test 3 Symbol for the acoustic continuity tester 4 Symbol for nano (exp.-9) 5 Symbol for milli (exp.-3) 6 Symbol for micro (exp.-6) 7 Farad (unit of electric capacity) 8 Volt (unit of electric voltage) 9 Ampere (unit of electric current) 10 Symbol for mega (exp.6) 11 Symbol for kilo (exp.
REL Button for relative value measuring (= reference value measuring) SELECT Button for switching the subfunctions RANGE Button for manual measurement range selection MAX MIN Button for maximum and minimum value storage HOLD Button for manually capturing the currently measured value.
9. Measuring Operation Do not exceed the maximum permitted input values. Do not touch any circuits or parts of circuits if they may be subject to voltages higher than 33 V ACrms or 70 V DC! Danger to life! Before measuring, check the connected measuring lines for damage such as, for example, cuts, cracks or squeezing. Defective measuring lines must no longer be used! Danger to life! During measuring, do not grip beyond the tangible grip range markings present on the measuring prods.
c) Direct Voltage Measurement “V/DC” Proceed as follows to measure direct voltages “DC” (V -- Turn the DMM on and select measuring function “V ): “. -- Press “SELECT” to switch to the direct current measurement range. The display shows “DC” and the unit “V”. -- Plug the red measuring line into the V measuring jack (E) and the black measuring line into the COM measuring jack (D). -- Connect the two measuring prods to the object to be measured in parallel (generator, circuit, etc.).
e) Voltage Measuring “mV” There is a dedicated measuring function to measure smaller voltages up to 600 mV at a high resolution. This function can be used for alternating and direct voltage alike. Proceed as follows to measure alternating voltages “AC “ (mV -- Turn the DMM on and select measuring function “mV The display shows “AC” and the unit “mV”. ): ”. -- Plug the red measuring line into the V measuring jack (E) and the black measuring line into the COM measuring jack (D).
f) Current Measuring “A” Do not exceed the maximum permitted input values. Do not touch any circuits or parts of circuits if they may be subject to voltages higher than 33 V ACrms or 70 V DC! Danger to life! The voltage in the measuring circuit must not exceed 1000 V. Measuring >10 A must only be performed for max. 10 seconds and at 15 minute intervals. Never measure any currents above 10 A in the 20 A range and no currents above 600 mA in the mA/ µA range; otherwise the fuses trigger.
Proceed as described above to measure alternating currents (A ). -- Turn the DMM on and select the desired measuring function “10A, mA, µA”. -- Press “SELECT” to switch to the AC measuring range. “AC” appears in the display. Pressing this button again takes you back to the DC measurement range, etc. -- Connect the meter as described in chapter “Measuring direct currents”. -- Power the circuit down again after the end of measuring and remove the measuring lines from the measured object. Switch off the DMM.
h) Diode Test Make sure that all circuit parts, circuits and components and other objects of measurement are disconnected from the voltage and discharged. -- Turn the DMM on and select the measuring function -- Plug the red measuring line into the Ω measuring jack (E) and the black measuring line into the COM measuring jack (D). -- Check the measuring lines for continuity by connecting the two measuring prods. The value must be approximately 0,000 V.
j) Capacity Measuring Make sure that all circuit parts, circuits and components and other objects of measurement are disconnected from the voltage and discharged. Always observe polarity with electrolyte capacitors. -- Turn the DMM on and select measuring function “Capacity” -- Plug the red measuring line into the Ω measuring jack (E) and the black measuring line into the COM measuring jack (D). Due to the sensitive measuring input, the display may show a value if the measuring lines are “open”.
k) Frequency Measurement (electronic) The DMM can be used to measure and indicate signal voltage frequencies up to 10 MHz. The maximum input range is 30 Vrms. This measuring function is not suitable for mains voltage measurements. Please observe the input values in the technical data. For mains voltage measurements, use the additional functions “Hz” and “%” in the corresponding voltage and current measurement ranges.
10. Additional Functions The function buttons (G) can be used to activate various additional functions. With the push of the button, an acoustic signal is output for confirmation. a) SELECT Function Several measuring functions are assigned subfunctions. The subfunctions are marked red. Push “SELECT” to select them. Every push will switch to the next subfunction. b) RANGE - Manual Measurement Range Selection The RANGE function permits manual setting of a specific measurement range.
e) Hz% Function, Frequency Measurement (electrical) The voltage and current measurement ranges are occupied with subfunctions for frequency measurement. These measuring functions require a signal level of >200 mVrms and have a bandwidth of up to 400 Hz. They are therefore suitable for mains voltage. To measure the frequency of the current or voltage signal, push the button “Hz%”. The display shows the frequency in Hz. To switch the display, push the button “Hz%” again.
11. Cleaning and Maintenance a) General To ensure accuracy of the multimeter over an extended period of time, it should be calibrated once a year. Apart from occasional cleaning and battery and fuse replacements, the meter requires no servicing. Notes on replacing the battery and fuse are provided below. Regularly check the technical safety of the device and measuring lines, e.g. check for damage to the casing or squeezing, etc.
c) Opening Meter The casing design only permits access to the battery and fuse even when the battery and fuse compartment is opened. These measures improve user safety and operational comfort. Proceed as follows to open it: -- Disconnect all measuring lines from the meter and switch it off. -- Open the rear standing bracket (N). -- Release the 5 rear battery compartment screws (M) with a matching screwdriver. -- Pull the battery compartment lid (N) off of the meter with the standing bracket folded open.
d) Fuse Replacement The current measurement ranges are protected by high-performance fuses. If measuring in this range is no longer possible, you have to change the fuse. The fuses can be checked with the housing closed via the resistance measuring function. Select the measuring function “Ω”. Connect the measuring jack “Ω” (E) to the mA jack (B) or the A jack (C) with a measuring line. The following measured values should be displayed if the fuses are intact: mA : <1.5 MΩ, A : < 5 Ω.
e) Inserting and Changing the Battery Operation of the meter requires a 9V block battery (e.g. 1604A). You need to insert a new, charged battery before initial operation or when the battery change symbol appears on the display. Proceed as follows to insert or change the batteries: -- Disconnect the meter and the connected measuring lines from all measuring circuits. Remove all measuring lines from your meter. Switch off the DMM. -- Open the casing as described in chapter “Opening Meter”.
b) Disposal of Flat Batteries You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited! Rechargeable batteries containing harmful substances are marked with the following symbol, which points out that they are not allowed to be disposed of in the domestic refuse. The descriptions for the respective heavy metals are: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
14. Technical Data Display...............................................................6000 counts (characters) Measuring rate...................................................approx. 3 measurements/second (display and bar chart) Measuring method AC.......................................True RMS, AC-coupled Measuring line length........................................each approx. 80 cm Measuring impedance.......................................≥10 MΩ (V-range) Measuring jacks distance.....................
Direct voltage V/DC Range Resolution Accuracy 600.0 mV* 0.1 mV ±(0.8% + 3) 6.000 V 0.001 V ±(0.6% + 3) 60.00 V 0.01 V 600.0 V 0.1 V 1000 V 1V ±(0.8% + 3) *only available via the measuring function “mV” Overload protection 1000 V; impedance: 10 MΩ (mV: ≥1000 MΩ) When the measuring input is short-circuited in the mV area, a display of 5 counts is possible; Accuracy range 5-100% Alternating voltage V/AC Range Resolution Accuracy 600.0 mV* 0.1 mV ±(1.3% + 5) 6.000 V 0.001 V ±(1.
Direct current A/DC Range µA mA A Resolution Accuracy 600.0 µA 0.1 µA 6000 µA 1 µA 60.00 mA 0.01 mA 600.0 mA 0.1 mA 6.000 A 0.001 A ±(1.3% + 4) 20.00 A* 0.01 A ±(1.6% + 7) ±(1.0% + 4) Overload protection 1000 V *Up to 10 A permanent measurement, >10 -20 A max. 10 s with measuring break of 15 minutes Alternate current A/AC Range µA mA A Resolution Accuracy 600.0 µA 0.1 µA 6000 µA 1 µA 60.00 mA 0.01 mA 600.0 mA 0.1 mA 6.000 A 0.001 A ±(1.6% + 4) 20.00 A* 0.01 A ±(2.
Resistance Range Resolution Accuracy 600.0 Ω* 0.1 Ω ±(1.3% + 3) 6.000 kΩ 0.001 kΩ 60.00 kΩ 0.01 kΩ 600.0 kΩ 0.1 kΩ 6.000 MΩ 0.001 MΩ ±(1.6% + 4) 60.00 MΩ 0.01 MΩ ±(3.0% + 6) ±(1.0% + 3) Overload protection 1000 V Measuring voltage: approx. 0.5 V *Accuracy after deduction of the measuring line resistance Capacity Range Resolution Accuracy 6.000 nF* 0.001 nF ±(5% + 10) 60.00 nF* 0.01 nF 600.0 nF* 0.1 nF 6.000 µF* 0.001 µF 60.00 µF 0.01 µF 600.0 µF 0.1 µF 6.000 mF 0.
Signal level: ≤100 kHz: 200 mV - 30 Vrms >100 kHz - <1 MHz: 600 mV - 30 Vrms ≥1 MHz - <10 MHz: 1 V - 30 Vrms 10 MHz: 1,8 V - 30 Vrms Frequency “Hz” (electrical, subfunction of A and V) Range Resolution Accuracy 40 - 400 Hz 0.1 Hz Not specified Signal level: Sensitivity at least 200 mVrms Pulse ratio “%” Range Resolution Accuracy 0.1 – 99.9 % 0.1 % Not specified Display of the positive half-wave in % Frequency range: <10 kHz Input sensitivity >2 Vpp (10.0% - 95.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.