User manual

20
12. BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Mit dem Messgerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand
der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst
beheben können.
Fehlererscheinung Fehlerursache Lösung
Gerät startet nicht kein Akku im Gerät Akku einlegen und laden
Akku defekt/leer Akku wechseln/laden
Gerät schaltet sich
immer wieder ab
Akku defekt/leer Akku wechseln/laden
Kein IR-Bild Linsenabdeckung
geschlossen
Linsenabdeckung
aufklappen
13. REINIGUNG
Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht.
Bevor Sie das Produkt reinigen, schalten Sie es aus. Trennen Sie es vom Steckernetzteil
und ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole
oder ähnliches. Dadurch wird die Oberäche des Messgerätes angegriffen. Außerdem
sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch
keine scharfkantigen Werkzeuge wie z.B. Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies und antistatisches
Reinigungstuch.