Information

SICHERHEITSHINWEISE
VERSION 11/18
VOLTCRAFT FG-2102 FUNKTIONSGENERATOR
BEST.-NR.: 1698256
VOLTCRAFT FG-2252 FUNKTIONSGENERATOR
BEST.-NR.: 1698257
VOLTCRAFT FG-2502 FUNKTIONSGENERATOR
BEST.-NR.: 1698258
VOLTCRAFT FG-2602 FUNKTIONSGENERATOR
BEST.-NR.: 1698259
AKTUELLE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Produkt in Betrieb
nehmen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Multifunktionsgenerator für verschiede Signalformen wie z. B. Rechteck (Anstiegs- und
Abfallzeit sowie Tastverhältnis einstellbar), Sinus, Rampe, Puls, Rauschen und Arbiträr
Zwei getrennt programmierbaren Kanäle
DDS- und Arbiträr-Funktionsgenerator bis 10 MHz / 25 MHz / 50 MHz / 60 MHz (Sinus),
5 MHz / 25 MHz / 30 MHz (Rechteck), 5 MHz / 10 MHz / 15 MHz (Puls), 1 MHz (Rampe),
10 MHz (Arbiträr) bei einer Abtastrate von 125 MS/s bzw. 300 MS/s
Hohe Frequenzauösung mit 1 μHz
Vertikale Signalauösung von 14 Bit
45 eingebaute Arbiträr-Wellenformen und benutzerdenierte Wellenformen
Speichertiefe im Arbitärbetrieb: FG-2102 + FG-2252 - max. 8 Kpts; FG-2502 + FG-2602 -
max. 1 Mpts
DC-Offset einstellbar
Folgende Signalmodulation und Arbeitsmodi sind möglich: AM/FM/PM/FSK/Sweep/Burst/
ASK/PSK/PWM
Eingang für externes 10-MHz-Referenz-Signal
Referenz-Signal-Ausgang
Ausgangsspannungsbereich: 1 mVss bis 10 Vss (50 Ω); 1 mVss bis 20 Vss (hohe Impedanz)
Integrierter Hochpräziser Frequenzzähler unterstützter Bereich 100 mHz - 200 MHz
9,9 cm (3,9") -Farb-TFT-Bildschirm, 480 x 320 Pixel
USB-Interface (Host/Device) zur Abspeicherung bzw. Aufruf von Signalformen und Abläufen
sowie Steuerung/Visualisierung/Speicherung per PC
Integriertes Hilfesystem ist im Display abrufbar
Die Einstellungen werden mit den Softkeys über die Displaysoberäche vorgenommen.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der EN 61010-1, Schutzklasse 2, Überspannungs-
schutz CAT II (1000 V)
Betrieben wird das Messgerät mit einer Spannung von 220-240 V/AC bei 50/60 Hz.
Messungen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) oder Feuchträumen bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind: Nässe
oder hohe Luftfeuchtigkeit, Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel sowie
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezika-
tionen des Multimeters abgestimmt sind.
Das Messgerät darf nur von Personen bedient werden, welche mit den erforderlichen
Vorschriften für die Messung und den möglichen Gefahren vertraut sind. Die Verwendung der
persönlichen Schutzausrüstung wird empfohlen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbun-
den. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
ZEICHENERKLÄRUNG
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in der technischen Produktdokumentation hin, die unbedingt zu
beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Produkts.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden sollen
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung, schutzisoliert)
CAT I
Messkategorie I (Überspannungskategorie) für Messungen an elektrischen
und elektronischen Geräten, welche nicht direkt mit Netzspannung versorgt
werden (z.B. batteriebetriebene Geräte, Schutzkleinspannung, Signal- und
Steuerspannungen etc.).
CAT II
Messkategorie II (Überspannungskategorie) für Messungen an elektrischen
und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker direkt mit
Netzspannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren
Kategorien (z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
CAT III
Messkategorie III (Überspannungskategorie) für Messungen in der
Gebäudeinstallation (z.B. Steckdosen oder Unterverteilungen). Diese
Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung
an Elektrogeräten). Der Messbetrieb in CAT III ist nur mit Messspitzen mit
einer maximalen freien Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über
den Messspitzen zulässig.
CAT IV
Messkategorie IV (Überspannungskategorie) für Messungen an der
Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. Hauptverteilung, Haus-
Übergabepunkte der Energieversorger etc.) und im Freien (z.B. Arbeiten
an Erdkabel, Freileitung etc.). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren
Kategorien. Der Messbetrieb in CAT IV ist nur mit Messspitzen mit einer
maximalen freien Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über den
Messspitzen zulässig.
Erdpotential

Summary of content (8 pages)