Betriebsanleitung DE PH-410 pH-Messgerät BNC Anschluss Wasserdicht Präzise und schnell
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers................................................................................................ 4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Über diese Dokumentation ................................................................................................................ 5 Vorwort .................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 8.2.4 Justieren des Messeinganges ............................................................................................................ 25 9 Fehler- und Systemmeldungen ....................................................................................................... 27 10 Entsorgung........................................................................................................................................ 28 11 Technische Daten ..........................
1 | Gesetzliche Adresse des Herstellers PH-410 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers Conrad Elecronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 D-92240 Hirschau http://www.conrad.com WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 4 / 30 B-H86.0.11.DB114-1.
PH-410 Über diese Dokumentation | 2 2 Über diese Dokumentation 2.1 Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten, in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
2 | Über diese Dokumentation PH-410 Formel In einigen Handlungsanleitungen dient eine Formel zum allgemeinen Verständnis einer Konfiguration, Programmierung oder einer Einstellung des Produktes. Handlungsergebnis Resultat, Folge oder Wirkung einer Handlungsanweisung. Hervorhebungen Um die Lesbarkeit und Übersicht zu vereinfachen, sind verschiedene Absätze / Informationen hervorgehoben. – 1234 Anzeigeelemente – Mechanische Bedienelemente – Produktfunktionen – Produktbeschriftungen – Querverweis [} S.
PH-410 Sicherheit | 3 3 Sicherheit 3.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. GEFAHR Symbol weist auf Gefahren für lebendes Gewebe, aber auch für viele Materialien hin, die bei Kontakt mit dieser Chemikalie geschädigt oder zerstört werden.
3 | Sicherheit PH-410 Wird einer dieser Hinweise nicht beachtet, so kann dies zu Verletzungen oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen. GEFAHR Falscher Einsatzbereich! Um ein Fehlverhalten des Produktes, die Verletzung von Personen oder materielle Schäden vorzubeugen, ist das Produkt ausschließlich zum Gebrauch wie unter Kapitel Beschreibung [} S. 10] in der Betriebsanleitung angegeben konzipiert.
PH-410 Sicherheit | 3 VORSICHT Fehlverhalten! Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B. sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet oder längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
4 | Beschreibung PH-410 4 Beschreibung 4.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpackung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: – Kurzanleitung – Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Batterien – Elektrode GE 114-WD 4.2 Funktionsbeschreibung Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse.
PH-410 Produkt auf einen Blick | 5 5 Produkt auf einen Blick 5.1 Das PH-410 LCD Anzeige PH-410 BNC Anschluss PH-410 5.2 Anzeigeelemente Anzeige Batterieanzeige Bewertung des Batteriezustandes Einheitenanzeige Anzeige der Einheiten gegebenenfalls mit Instabilsymbol oder Art des Modus Min/Max/Hold Hauptanzeige Messwert des aktuellen pH Wertes oder Wert für Min/Max/Hold Nebenanzeige Zugehörige Temperatur zum angezeigten pH Wert mit Einheit.
5 | Produkt auf einen Blick PH-410 Auf / Ab Taste Kurz drücken Lang drücken Beide gleichzeitig Anzeige des Min-/Max- Wertes Wert des ausgewählten Parameters ändern Zurücksetzen des Min-/Max- Wertes auf aktuellen Messwert Anzeige drehen, Überkopfanzeige Funktionstaste Kurz drücken Lang drücken 2s Lang drücken 4s Messwert einfrieren Rückkehr zur Messwertanzeige Nächsten Parameter aufrufen Menü Konfiguration starten, in der Anzeige erscheint (ONF Automatische Kalibrierung starten, in der Anzeige erschei
PH-410 Grundlagen zur Messung | 6 6 Grundlagen zur Messung 6.1 pH Messung 6.1.1 Erläuterung Der pH-Wert beschreibt das saure oder alkalische Verhalten einer wässrigen Lösung. Ein pH-Wert unter 7 ist sauer, ein Wert über 7 ist alkalisch. Ein pH-Wert von 7 ist neutral. Die pH Messung ist eine sehr präzise aber auch empfindliche Messung. Die gemessenen Signale sind sehr schwach und hochohmig. Dies ist besonders in schwachen ionenarmen Medien der Fall.
6 | Grundlagen zur Messung PH-410 6.1.3 Aufbau 1. Koaxialkabel 2. Referenzelektrode 3. Messelektrode 4. Nachfüllöffnung 5. Elektrolyt 6. Innenpuffer 7. Diaphragma 8. Glasmembran / Quellschicht Das Diaphragma kann in unterschiedlicher Art und Weise ausgeführt sein, es bildet eine Verbindung zwischen Elektrolyt und der zu messenden Flüssigkeit. Eine Verstopfung oder Verschmutzung des Diaphragmas ist oft die Ursache für Fehlverhalten und Trägheit der Elektrode. Die Glasmembran ist sehr schonend zu behandeln.
PH-410 Grundlagen zur Messung | 6 – GE 125 BNC ist eine wasserdichte universell einsetzbare, robuste und wartungsarme Gel-Elektrode mit Keramikdiaphragma. Sie kann für längere Zeit über den Schaft hinaus getaucht werden. – GE 151 BNC ist eine Glaselektrode und wird bevorzugt in der Galvanik eingesetzt, wenn es um bestimmte Farben und Lacke geht. – GE 173 BNC ist eine alkalibeständige Glaselektrode mit Schliff-Diaphragma und Gelelektrolyt für Anwendungen in Chemie und Abwasser. 6.1.
7 | Wartung PH-410 7 Wartung 7.1 Betriebs- und Wartungshinweise HINWEIS Produkt und Elektrode müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden. Nicht werfen oder aufschlagen. HINWEIS Stecker und Buchsen sind vor Verschmutzung zu schützen. HINWEIS Bei Lagerung des Produktes über 50 °C, sowie nicht Benutzen für längere Zeit müssen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien vermieden.
PH-410 Wartung | 7 7.2.2 Batteriewechsel GEFAHR Explosionsgefahr! Das Verwenden von beschädigten oder ungeeigneten Batterien kann zur Erwärmung führen, wodurch die Batterien aufplatzen und im ungünstigsten Fall explodieren können! – Ausschließlich qualitativ hochwertige und geeignete Alkaline Batterien verwenden! VORSICHT Beschädigung! Ein unterschiedlicher Ladezustand der Batterien kann zum Auslaufen und dadurch zur Beschädigung des Produktes führen.
7 | Wartung PH-410 7.3 Kalibrierung und Justage 7.3.1 pH-Kalibrierung Beschreibung Um verlässliche Messwerte zu erhalten, müssen Gerät und Elektrode aufeinander abgeglichen werden. Bei der pH-Messung spricht man hier von einer Kalibrierung. Um eine pH Messung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor. Für die automatische Kalibrierung rufen Sie das Menü Kalibrierung auf. Siehe Automatische pH Kalibrierung [} S. 19]. Voraussetzung – Das Produkt ist eingeschaltet. Handlungsanweisung 1.
PH-410 Wartung | 7 7.3.1.2 Pufferlösungen Beschreibung Um das Produkt kalibrieren zu können, ist zumindest eine Pufferlösung erforderlich. Sie haben dabei die Möglichkeit eine sofort gebrauchsfertige PHL Pufferlösung, siehe Tabelle unten, zu verwenden, oder diese selbst mit GPH Pufferkapseln, siehe Handlungsanweisung an zumischen.
7 | Wartung PH-410 3. In der Anzeige erscheint PK 7. 4. Stellen Sie die Elektrode in die GPH 7,0 Pufferlösung. 5. Das Produkt ermittelt automatisch den korrekten Wert. Ist der Wert ermittelt, wird durch Aufblitzen der Anzeige mitgeteilt, dass zum nächsten Kalibrierpunkt gewechselt wird. 6. Geben Sie die Temperatur der Pufferlösung durch Drücken der Auftaste sowie der Abtaste ein und bestätigen Sie die Eingabe durch erneutes drücken der Funktionstaste. 7. In der Anzeige erscheint PK 4 und PK 10 im Wechsel.
PH-410 Wartung | 7 6. Stellen Sie die Elektrode in die Pufferlösung. 7. Warten Sie ab, bis der Wert in der Anzeige stabil wird. 8. Stellen Sie den der Pufferlösung entsprechenden Wert mit der Auftaste sowie der Abtaste ein und bestätigen Sie die Eingabe durch erneutes drücken der Funktionstaste für 2 Sekunden. 9. Spülen Sie anschließend die Elektrode erneut mit destillierten oder deionisierten Wasser.
7 | Wartung PH-410 13. Spülen Sie anschließend die Elektrode erneut mit destillierten oder deionisierten Wasser. Handlungsergebnis Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung wird kurz die Bewertung des Elektrodenzustandes in Prozent angezeigt. Anschließend wird in der Anzeige wieder der aktuelle Messwert angezeigt. Grund für eine niedrige Bewertung können eine gealterte Elektrode, verunreinigte alte Pufferlösungen oder Verschmutzungen an der BNC Steckverbindung sein.
PH-410 Bedienung | 8 8 Bedienung 8.1 Inbetriebnahme 8.1.1 Erläuterung Durch die Ein-/ Austaste wird das Produkt eingeschaltet, gegebenenfalls muss das Produkt noch konfiguriert werden. Siehe Konfiguration [} S. 23]. Beschreibung Voraussetzung – Ausreichend volle Batterien sind in das Produkt eingelegt. – Eine geeignete pH - Elektrode ist angesteckt. Handlungsanweisung Handlungsergebnis – Ein-/ Austaste drücken. Es erscheinen Informationen bezüglich der Konfiguration des Produktes in der Anzeige.
8 | Bedienung PH-410 Handlungsanweisung 1. Drücken Sie die Funktionstaste für 2 Sekunden, um das Menü Konfiguration aufzurufen. 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktionstaste los. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktionstaste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4. Wenn Sie den gewünschten Parameter gewählt haben, verändern Sie über die Auftaste sowie die Abtaste den Parameter auf den gewünschten Wert. 5.
PH-410 Bedienung | 8 Einstellung Steigung PK.SL Aktueller Messwert Einstellung der Steigung zur Kalibrierung der pH Messung.
8 | Bedienung Voraussetzungen PH-410 – Ausreichend volle Batterien sind in das Produkt eingelegt. – Das Produkt ist ausgeschaltet. – Eiswasser, geregelte Präzisionswasserbäder oder ein Wasserbad mit Referenzmessung stehen als Referenz bereit. Handlungsanweisung 1. Halten Sie die Abtaste, gedrückt. 2. Drücken Sie die Ein-/ Austaste, um das Produkt einzuschalten und das Menü Konfiguration aufzurufen. Lassen Sie die Abtaste los. Die Anzeige zeigt den ersten Parameter an. 3.
PH-410 Fehler- und Systemmeldungen | 9 9 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Fehler bei der letz>(AL< ten Kalibrierung Keine Anzei- Batterie verbraucht ge, wirre Zei- Systemfehler chen oder keine Reakti- Produkt defekt on auf Tastendruck Batterie verbraucht BAT Mögliche Ursachen Fehlerhafte Kalibrierung Batterie verbraucht Abhilfe Führen Sie eine neue Kalibrierung durch Batterie ersetzen Fehler im Produkt Zur Reparatur einschicken Produkt defekt Batterie verbraucht Batterie ersetzen Bat
10 | Entsorgung PH-410 10 Entsorgung HINWEIS Das Produkt darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll eine Entsorgung des Produktes stattfinden, so bringen Sie dieses zu einer kommunalen Sammelstelle, wo es gemäß den Anforderungen des Gefahrgutrechts sicher zum Entsorger transportiert wird. Andernfalls senden Sie dieses ausreichend frankiert an uns zurück. Wir übernehmen dann die sach- und fachgerechte sowie umweltschonende Entsorgung.
PH-410 Technische Daten | 11 11 Technische Daten Messbereich pH Temperaturkompensation Genauigkeit pH (Gerät) Nenntemperatur Eingangswiderstand pH Messzyklus Anschlüsse pH Display Zusätzliche Funktionen pH-Kalibrierung Gehäuse Schutzart Abmessungen L*B*H [mm] und Gewicht Arbeitsbedingungen Lagertemperatur Stromversorgung Stromaufnahme/ Batterielaufzeit Batterieanzeige Auto-Power-Off-Funktion Richtlinien und Normen 0,00 .. 14,00 pH -5 .. 150 °C (bzw. 23 .. 302 °F) ± 0,02 pH ± 1 Digit 25°C ca. 1012 Ohm ca.
12 | Service PH-410 12 Service 12.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt VOLTCRAFT Distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau Tel.: 09604 40 87 87 Fax: 0180 5 312110 kundenservice@conrad.de WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 30 / 30 B-H86.0.11.DB114-1.