Instructions
KBM-110 Grundlagen zur Messung | 6
B-H86.0.12.DB114-1.0 15 / 33
– GE 125 BNC ist eine wasserdichte universell einsetzbare, robuste und wartungs-
arme Gel-Elektrode mit Keramikdiaphragma. Sie kann für längere Zeit über den
Schaft hinaus getaucht werden.
– GE 151 BNC ist eine Glaselektrode und wird bevorzugt in der Galvanik eingesetzt,
wenn es um bestimmte Farben und Lacke geht.
– GE 173 BNC ist eine alkalibeständige Glaselektrode mit Schliff-Diaphragma und
Gelelektrolyt für Anwendungen in Chemie und Abwasser.
6.1.6 Lebensdauer
Die Lebensdauer von Elektroden beträgt im Normalfall mindestens 8 bis 10 Monate.
Bei guter Pflege lässt sich dies meist auf über 2 Jahre steigern. Genauere Angaben
sind jedoch nicht möglich, da diese vom jeweiligen Einsatzfall abhängen.
6.1.7 Pflege und Wartung
HINWEIS
Das Arbeits- und Kalibrierset GAK 1400 enthält alle für die Elektrode zur Kalibrieren,
Pflege und Wartung benötigten Produkte. Eine normale Reinigung erfolgt mit der GRL
100 Pepsin-Reinigungslösung, in die die Elektrode für 5 Minuten eingetaucht, an-
schließend mit sauberen Wasser abgespült wird.
HINWEIS
Kristallisation der 3 mol/l KCI Lösung ist unvermeidlich. Auskristallisiertes KCI an
Schutzkappe und Schaft kann leicht mit dem Fingernagel oder einem Tuch entfernt
werden und stellt daher keinen Defekte oder Reklamationsgrund dar.
Verschmutzte Elektroden müssen gereinigt werden. Die geeinigten Reinigungsmittel
für die pH-Glasmembrane finden Sie in untenstehender Tabelle.
Verunreinigungen Reinigungsmittel
Allgemeine Ablagerungen Mildes Waschmittel
Anorganische Beschichtungen Gebräuchliche Flüssigkeiten zur Glasreini-
gung
Metallische Verbindungen 1 mol/l HCI-Lösung oder Pepsin-Reini-
gungslösung GRL 100
Öl und Fett Spezielle Reinigungs- oder Lösungsmittel
Biologische Beschichtungen mit Protein 1% iges Pepsin-Enzym in 0,1 molarer
HCI-Lösung GRL 100
Harze-Lignine Aceton
Äußerst widerstandfähige Ablagerungen Wasserstoffperoxid oder Natrium-Hypo-
chlorid
Im Einzelfall ist auf das Material der pH-Sonde zu achten. Kunststoffschäfte dürfen
z.B. nicht in Lösungsmittel gereinigt werden. Im Zweifelsfall ist beim Hersteller nach-
zufragen ob entsprechendes Reinigungsmittel für die vorhandene Elektrode geeignet
ist. Dies ist auch bei aggressiven oder anderen nicht vorwiegend wasserhaltigen Stof-
fen zu beachten!