Instructions
6 | Grundlagen zur Messung KBM-110
16 / 33 B-H86.0.12.DB114-1.0
6.2 Redox Messung
6.2.1 Erläuterung
Das Redox-Potential 0RP gibt an, inwieweit die gemessene Probe eine oxidierende be-
ziehungsweise reduzierende Wirkung im Bezug zur Wasserstoffnormalelektrode hat.
Dieses Potential wird häufig in Schwimmbädern als Messgröße für die Desinfektions-
wirkung einer Chlorung herangezogen. Für Aquarianer ist der Redox-Wert ebenfalls
ein wichtiger Parameter, da Fische nur innerhalb eines bestimmten Redox-Bereich le-
ben können. Auch in Trinkwasseraufbereitung, Gewässerüberwachung und in der In-
dustrie spielt der Messwert eine wichtige Rolle.
Die Messung erfolgt bezogen auf das verbreitete Silber/Silberchlorid System mit 3
mol/l KCL Elektrolyt. Die Messwerte können direkt abgelesen werden (Einstellung mV)
oder mit der Einstellung Unit mV
H
automatisch und temperaturkompensiert auf das
Bezugssystem Wasserstoffnormalelektrode umgerechnet werden.
Ein Kalibrieren vergleichbar mit der pH-Messung erfolgt bei der Redox-Messung nicht.
Die Tauglichkeit der Elektroden kann allerdings jederzeit mit Redox-Prüflösungen wie
bspw. Das GRP 100 überprüft werden.