Instructions
7 | Wartung KBM-110
18 / 33 B-H86.0.12.DB114-1.0
7.2.2 Batteriewechsel
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Das Verwenden von beschädigten oder ungeeigneten Batterien kann zur Erwärmung
führen, wodurch die Batterien aufplatzen und im ungünstigsten Fall explodieren kön-
nen!
– Ausschließlich qualitativ hochwertige und geeignete Alkaline Batterien verwenden!
VORSICHT
Beschädigung!
Ein unterschiedlicher Ladezustand der Batterien kann zum Auslaufen und dadurch zur
Beschädigung des Produktes führen.
– Neue, qualitativ hochwertige Batterien verwenden!
– Keine unterschiedlichen Typen von Batterien verwenden!
– Leere Batterien entnehmen und an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben!
HINWEIS
Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a. die Wasserdichtigkeit des Produktes und ist
daher zu vermeiden.
HINWEIS
Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Handlungsanweisung durch und
befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei nicht Beachtung kann dies zu
Beschädigungen des Produktes oder zur Beeinträchtigung des Schutzes von Feuch-
tigkeit kommen.
Beschreibung
Um das wechseln der Batterie vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor.
Voraussetzungen
– Das Produkt ist ausgeschaltet.
– Ein passender PH1 Schraubendreher liegt bereit
Handlungsanweisung
1. Die Kreuzschlitzschrauben herausschrauben und den Deckel abziehen.
2. Vorsichtig die beiden Mignon AA Batterien wechseln. Auf richtige Polarität achten!
Die Batterien müssen ohne Kraftaufwand in die korrekte Lage eingeschoben wer-
den können.
3. Der O-Ring muss unbeschädigt, sauber und in der vorgesehenen Vertiefung sein.
Um die Montage zu erleichtern und Beschädigungen zu vermeiden kann dieser
mit einem geeigneten Fett eingerieben werden.
4. Den Deckel gerade aufsetzen. Der O-Ring muss dabei in der vorgesehenen Ver-
tiefung bleiben!
5. Die Kreuzschlitzschrauben festziehen.
Handlungsergebnis
Das Produkt ist nun wieder funktionsfähig.