Instructions
KBM-110 Wartung | 7
B-H86.0.12.DB114-1.0 21 / 33
HINWEIS
Eine Automatische Kalibrierung kann auch mit den bereits fertig angemischten PHL
Pufferlösungen durchgeführt werden. Da die Temperaturkompensation sich auf die
GPH-Kapseln bezieht, ist hier je nach Temperatur der Lösungen mit einem Fehler von
wenigen hundertstel pH zu rechnen. Siehe auch Unterschiede in den Tabellen der
Pufferlösungen in Pufferlösungen [}S.20].
Handlungsanweisung
1. Drücken Sie die Funktionstaste für 4 Sekunden, um das Menü Kalibrierung aufzu-
rufen. In der Anzeige erscheint (AL.
2. Lassen Sie die Funktionstaste wieder los.
3. In der Anzeige erscheint PK 7.
4. Stellen Sie die Elektrode in die GPH 7,0 Pufferlösung.
5. Das Produkt ermittelt automatisch den korrekten Wert. Ist der Wert ermittelt, wird
durch Aufblitzen der Anzeige, sowie einem akustischen Signal mitgeteilt, dass
zum nächsten Kalibrierpunkt gewechselt wird.
6. Ist der Temperaturfühler nicht gesteckt, so geben Sie die Temperatur der Pufferlö-
sung durch Drücken der Auftaste sowie der Abtaste ein und bestätigen Sie die Ein-
gabe durch erneutes drücken der Funktionstaste.
7. In der Anzeige erscheint PK 4 und PK 10 im Wechsel.
8. Spülen Sie anschließend die Elektrode mit destillierten oder deionisierten Wasser.
9. Stellen Sie die Elektrode in die zweite Pufferlösung. Das Produkt erkennt automa-
tisch, ob es sich um eine PK 4 oder PK 10 Pufferlösung handelt.
10. Ist der Temperaturfühler nicht gesteckt, so geben Sie die Temperatur der Pufferlö-
sung durch Drücken der Auftaste sowie der Abtaste ein und bestätigen Sie die Ein-
gabe durch erneutes drücken der Funktionstaste.
11. Spülen Sie anschließend die Elektrode erneut mit destillierten oder deionisierten
Wasser.
Handlungsergebnis
Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung wird kurz die Bewertung des Elektro-
denzustandes in Prozent angezeigt. Anschließend wird in der Anzeige wieder der ak-
tuelle Messwert angezeigt. Grund für eine niedrige Bewertung können eine gealterte
Elektrode, verunreinigte alte Pufferlösungen oder Verschmutzungen an der BNC
Steckverbindung sein.
Wird die Kalibrierung nicht erfolgreich abgeschlossen wird eine Fehlermeldung ausge-
geben. In der Anzeige erscheint (AL ERR. Siehe Fehler- und Systemmeldungen
[}S.30]. Bestätigen Sie die Fehlermeldung durch Drücken der Funktionstaste. Das
Produkt startet neu, Standard Wert für Nullpunkt und Steigung werden wieder herge-
stellt.
Sehen Sie dazu auch
2 Pufferlösungen [}20]
7.3.1.4 Manuelle 1-Punkt pH Kalibrierung
Beschreibung
Die folgenden Handlungsschritte beschreiben, wie Sie eine 1-Punkt pH Kalibrierung
durchführen.
HINWEIS
Eine 1-Punkt Kalibrierung ist nur dann sinnvoll, wenn in einem engen Bereich um den
Kalibrierpunkt gemessen wird. Auch eine Verlässliche Elektrodenbewertung ist hier
nicht möglich. Wir empfehlen das Durchführen einer 2-Punkt Kalibrierung, da bei der
1-Punkt pH Kalibration nur eine Nullpunkt-Verschiebung erfolgt.