Betriebsanleitung DE DO-400 Sauerstoff-Messgerät Fest verbundener Sauerstoffsensor Wasserdicht
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers................................................................................................ 4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Über diese Dokumentation ................................................................................................................ 5 Vorwort .................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 8.2.2 8.2.3 8.2.4 8.2.5 Aufruf des Konfigurationsmenüs......................................................................................................... 21 Parameter des Konfigurationsmenüs konfigurieren............................................................................ 22 Justieren des Messeinganges ............................................................................................................ 23 Parameter des Justagemenüs konfigurieren .................
1 | Gesetzliche Adresse des Herstellers DO-400 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers Conrad Elecronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 D-92240 Hirschau http://www.conrad.com WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 4 / 29 B-H86.0.21.DB114-1.
DO-400 Über diese Dokumentation | 2 2 Über diese Dokumentation 2.1 Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten, in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
2 | Über diese Dokumentation DO-400 Formel In einigen Handlungsanleitungen dient eine Formel zum allgemeinen Verständnis einer Konfiguration, Programmierung oder einer Einstellung des Produktes. Handlungsergebnis Resultat, Folge oder Wirkung einer Handlungsanweisung. Hervorhebungen Um die Lesbarkeit und Übersicht zu vereinfachen, sind verschiedene Absätze / Informationen hervorgehoben. – 1234 Anzeigeelemente – Mechanische Bedienelemente – Produktfunktionen – Produktbeschriftungen – Querverweis [} S.
DO-400 Sicherheit | 3 3 Sicherheit 3.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. GEFAHR Symbol weist auf Gefahren für lebendes Gewebe, aber auch für viele Materialien hin, die bei Kontakt mit dieser Chemikalie geschädigt oder zerstört werden.
3 | Sicherheit DO-400 Wird einer dieser Hinweise nicht beachtet, so kann dies zu Verletzungen oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen. GEFAHR Falscher Einsatzbereich! Um ein Fehlverhalten des Produktes, die Verletzung von Personen oder materielle Schäden vorzubeugen, ist das Produkt ausschließlich zum Gebrauch wie unter Kapitel Beschreibung [} S. 10] in der Betriebsanleitung angegeben konzipiert.
DO-400 Sicherheit | 3 HINWEIS Bei Lagerung des Produktes über 50 °C sowie nicht Benutzen für längere Zeit, müssen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien vermieden. HINWEIS Dieses Produkt gehört nicht in Kinderhände! Sehen Sie dazu auch 2 Technische Daten [} 28] 3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zur Analyse der Sauerstoffkonzentration bzw. der Sauerstoffsättigung in Süß- und Seewasser.
4 | Beschreibung DO-400 4 Beschreibung 4.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpackung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: – Kurzanleitung – Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Batterien – Fest angeschlossener Sauerstoffsensor 4.2 Funktionsbeschreibung Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse.
DO-400 Produkt auf einen Blick | 5 5 Produkt auf einen Blick 5.1 Das DO-400 / -410 LCD Anzeige DO-400 / -410 DO-400 / -410 5.2 Anzeigeelemente Anzeige Batterieanzeige Bewertung des Batteriezustandes Einheitenanzeige Anzeige der Einheiten gegebenenfalls mit Instabilsymbol oder Art des Modus Min/Max/Hold Hauptanzeige Messwert des aktuellen O2 Wertes oder Wert für Min/Max/Hold Nebenanzeige Zugehörige Temperatur zum angezeigten O2 Wert mit Einheit.
5 | Produkt auf einen Blick DO-400 Auf / Ab Taste Kurz drücken Lang drücken Beide gleichzeitig Anzeige des Min-/Max- Wertes Wert des ausgewählten Parameters ändern Zurücksetzen des Min-/Max- Wertes auf aktuellen Messwert Anzeige drehen, Überkopfanzeige Funktionstaste Kurz drücken Lang drücken 2s Lang drücken 4s 12 / 29 Messwert einfrieren Rückkehr zur Messwertanzeige Nächsten Parameter aufrufen Menü Konfiguration starten, in der Anzeige erscheint (ONF Automatische Kalibrierung starten, in der Anzeig
DO-400 Grundlagen zur Messung | 6 6 Grundlagen zur Messung 6.1 Der Sauerstoffsensor 6.1.1 Erläuterung Der Sauerstoffsensor ist ein aktiver Sensor. Er besteht aus einer Platinkathode, einer Bleianode und Kaliumhydroxid (KOH) als Elektrolyt. Ist Sauerstoff vorhanden, wird dieser an der Platinkathode reduziert und der Sensor liefert ein Signal. Ist kein Sauerstoff vorhanden, wird kein Signal geliefert. Durch die Sauerstoffmessung wird die Anode verbraucht. Der Sensor altert.
6 | Grundlagen zur Messung DO-400 6.1.2 Aufbau Nachfüllöffnung Schaft Membrankopf Platinelektrode Aufbewahrungsflasche Platinelektrode Ist Sauerstoff vorhanden, wird dieser an der Platinelektrode reduziert und der Sensor liefert ein Signal. Verunreinigungen an der Platinelektrode bzw. zwischen Membran und Elektrode können die Messung beeinflussen. Aufbewahrungsflasche Die Aufbewahrungsflasche dient zur Befeuchtung der Membran. Dadurch erhöht sich die Lebenszeit des Sensors.
DO-400 Grundlagen zur Messung | 6 – Mechanische Beanspruchung der Sensormembran – Lagerung an trockener Luft – Dauernder Einsatz an erhöhten Kohlendioxid-Konzentrationen 6.1.4 Betriebsposition Der Sauerstoffsensor sollte senkrecht mit dem Anschlusskabel nach oben eingesetzt werden. Eine leichte Neigung beeinträchtigt die Messung nicht. 6.1.5 Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit kann beeinflusst werden durch: – Ungenügende Anströmung ca. 30 cm/sec erforderlich.
6 | Grundlagen zur Messung DO-400 6.2.1 Salinitätskorrektur Mit steigender Salinität SAL, was ein Wert für den Salzgehalt im Wasser ist, nimmt die Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser ab, d.h. bei gleichem Sauerstoffpartialdruck sind weniger mg Sauerstoff pro Liter Wasser gelöst. Zur Bestimmung dieser Sauerstoffkonzentration muss daher zunächst die Salinität des Mediums eingegeben werden, siehe Parameter des Konfigurationsmenüs konfigurieren [} S. 22].
DO-400 Grundlagen zur Messung | 6 HINWEIS Wenn der Sensor bereits befüllt war und sich Ablagerungen gebildet haben, sollte dieser über die Nachfüllöffnung mit KOH gereinigt bzw. herausgenommen werden. Dadurch werden lose Rückstände herausgespült. Die Platinkuppe welche vorne an der Membran ansteht, muss sauber sein. Eventuelle Verunreinigungen und Elektrolytlösung mit einem Papiertuch entfernen. 3. Befüll Pipette mit dem Elektrolyt KOH aufziehen und den Membrankopf zunächst zu ¾ befüllen.
7 | Wartung DO-400 7 Wartung 7.1 Betriebs- und Wartungshinweise HINWEIS Bei Lagerung des Produktes über 50 °C, sowie nicht Benutzen für längere Zeit müssen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien vermieden. HINWEIS Die Elektrode sollte in trockenen Räumen bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C gelagert werden. Unter oder überscheiten der Lagertemperatur könnte zur Zerstörung der Elektrode führen.
DO-400 Wartung | 7 HINWEIS Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a. die Wasserdichtigkeit des Produktes und ist daher zu vermeiden. HINWEIS Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Handlungsanweisung durch und befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei nicht Beachtung kann dies zu Beschädigungen des Produktes oder zur Beeinträchtigung des Schutzes von Feuchtigkeit kommen. Beschreibung Um das wechseln der Batterie vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor.
7 | Wartung Handlungsanweisung DO-400 1. Stellen Sie die Elektrode in das Kalibriergefäß. Warten Sie gegebenenfalls, bis die Temperatur angeglichen und ein stabiler Wert erreicht wurde. 2. Drücken Sie die Funktionstaste für 4 Sekunde, um das Menü Kalibrierung aufzurufen. Die Anzeige zeigt (AL an. 3. Lassen Sie die Funktionstaste wieder los. 4. Das Produkt ermittelt automatisch den korrekten Wert.
DO-400 Bedienung | 8 8 Bedienung 8.1 Inbetriebnahme 8.1.1 Erläuterung Durch die Ein-/ Austaste wird das Produkt eingeschaltet, gegebenenfalls muss das Produkt noch konfiguriert werden. Siehe Konfiguration [} S. 21]. Beschreibung Voraussetzung – Ausreichend volle Batterien sind in das Produkt eingelegt. Handlungsanweisung – Ein-/ Austaste drücken. Handlungsergebnis Es erscheinen Informationen bezüglich der Konfiguration des Produktes in der Anzeige. POFF T.OF T.
8 | Bedienung DO-400 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktionstaste los. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktionstaste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4. Wenn Sie den gewünschten Parameter gewählt haben, verändern Sie über die Auftaste sowie die Abtaste den Parameter auf den gewünschten Wert. 5. Nachdem das Menü Konfiguration komplett durchlaufen wurde, werden die Änderungen gespeichert.
DO-400 Bedienung | 8 Salinitätskorrektur SAL 0 ..
8 | Bedienung DO-400 Handlungsanweisung 1. Halten Sie die Abtaste, gedrückt. 2. Drücken Sie die Ein-/ Austaste, um das Produkt einzuschalten und das Menü Konfiguration aufzurufen. Lassen Sie die Abtaste los. Die Anzeige zeigt den ersten Parameter an. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktionstaste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4.
DO-400 Berechnungsbeispiel Bedienung | 8 – Nullpunktkorrektur T.OF auf 0.00 – Steigungskorrektur T.SL auf 0.00 – Anzeigeeinheit UNIT auf °C – Anzeige in Eiswasser -0,2 °C – Anzeige in Eiswasser Sollwert T.OF = 0,0 °C – Anzeige in Wasserbad 36,6 °C – Anzeige in Wasserbad Sollwert T.SL = 37,0 °C – T.OF = Anzeige Nullpunktkorrektur – Sollwert Nullpunkt – T.OF = -0,2 °C – 0,0 °C = -0,2 °C – T.SL = (Sollwert Steigungskorrektur / (Anzeige Steigungskorrektur – T.OF) – 1) *100 – T.
9 | Fehler- und Systemmeldungen DO-400 9 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Keine Anzei- Batterie verbraucht ge, wirre Zei- Systemfehler chen oder keine Reakti- Produkt defekt on auf Tastendruck Batterie verbraucht BAT Mögliche Ursachen Abhilfe Batterie verbraucht Batterie ersetzen Fehler im Produkt Zur Reparatur einschicken Produkt defekt Batterie verbraucht Batterie ersetzen Batterie verbraucht Batterie ersetzen BAT LO Batterie verbraucht (AL ERR.
DO-400 Entsorgung | 10 10 Entsorgung HINWEIS Das Produkt darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll eine Entsorgung des Produktes stattfinden, so bringen Sie dieses zu einer kommunalen Sammelstelle, wo es gemäß den Anforderungen des Gefahrgutrechts sicher zum Entsorger transportiert wird. Andernfalls senden Sie dieses ausreichend frankiert an uns zurück. Wir übernehmen dann die sach- und fachgerechte sowie umweltschonende Entsorgung.
11 | Technische Daten DO-400 11 Technische Daten Messbereich Genauigkeit (bei Nenntemperatur) O2 Konzentration 0,0 .. 20,0 mg/l O2 Sättigung 0 .. 200 % Temperatur 0 .. 50 °C 0,0 .. 20,0 ppm ± 1,5 % v. MW ± 1,5 % v. MW 32 .. 122 °F ± 0,3 °C ± 0,2 mg/l ± 0,2 % Temperaturkompensation 0 .. 50 °C (bzw. 32 .. 122 °F) Nenntemperatur Messzyklus Anschlüsse Display 25°C ca.
DO-400 Service | 12 12 Service 12.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt VOLTCRAFT Distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau Tel.: 09604 40 87 87 Fax: 0180 5 312110 kundenservice@conrad.de WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 B-H86.0.21.DB114-1.