Instructions

6 | Grundlagen zur Messung DO-400
14 / 29 B-H86.0.21.DB114-1.0
6.1.2 Aufbau
Aufbewahrungsflasche
Schaft
Membrankopf
Nachfüllöffnung
Platinelektrode
Platinelektrode
Ist Sauerstoff vorhanden, wird dieser an der Platinelektrode reduziert und der Sensor
liefert ein Signal. Verunreinigungen an der Platinelektrode bzw. zwischen Membran
und Elektrode können die Messung beeinflussen.
Aufbewahrungsflasche
Die Aufbewahrungsflasche dient zur Befeuchtung der Membran. Dadurch erhöht sich
die Lebenszeit des Sensors. In der Aufbewahrungsflasche ist destilliertes oder deioni-
siertes Wasser, keine andere Flüssigkeit hineinfüllen!
Membrankopf
Der Membrankopf ist mit einer dünnen Kunststoffmembran bespannt. Ist die Membran
beschädigt oder sind große Luftblasen oder sogar ein Luftblasenring an der Membran,
führt dies zu Fehlmessungen. Auch kann dies der Grund sein, wenn sich ein Sensor
nicht mehr kalibrieren lässt. Der Membrankopf GWOK 02 ist ein Ersatzteil und kann
einzeln nachbestellt werden.
Nachfüllöffnung
Bei der ersten Inbetriebnahme eines trocken gelieferten Sensors, bei einer Wartung
oder nach Einsatz bei hohen Temperaturen muss Elektrolyt befüllt / ergänzt werden.
6.1.3 Lebensdauer
Am Ende der Lebensdauer der Sensoren fällt das Sensorsignal relativ schnell ab. Die
Elektrodenbewertung in % kann deshalb nur als Anhaltswert verwendet werden. Eine
Bewertung von 70% heißt nicht, dass noch exakt 70 % der Lebensdauer verfügbar
sind, sondern dass das Elektrodensignal 70% eines Vergleichssignals beträgt.
HINWEIS
Die Sensor-Bewertung wird vom Messgerät nach einer erfolgreich durchgeführten Ka-
librierung des Sauerstoffsensors aktualisiert.
Die nominelle Lebensdauer kann durch den Einsatz stark verringert werden. Beein-
flussende Faktoren sind:
Lager- / Betriebstemperatur
Verschmutzungen des gemessenen Wassers