Instructions
DO-400 Wartung | 7
B-H86.0.21.DB114-1.0 19 / 29
HINWEIS
Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a. die Wasserdichtigkeit des Produktes und ist
daher zu vermeiden.
HINWEIS
Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Handlungsanweisung durch und
befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei nicht Beachtung kann dies zu
Beschädigungen des Produktes oder zur Beeinträchtigung des Schutzes von Feuch-
tigkeit kommen.
Beschreibung
Um das wechseln der Batterie vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor.
Voraussetzungen
– Das Produkt ist ausgeschaltet.
Handlungsanweisung
1. Die Kreuzschlitzschrauben herausschrauben und den Deckel abziehen.
2. Vorsichtig die beiden Mignon AA Batterien wechseln. Auf richtige Polarität achten!
Die Batterien müssen ohne Kraftaufwand in die korrekte Lage eingeschoben wer-
den können.
3. Der O-Ring muss unbeschädigt, sauber und in der vorgesehenen Vertiefung sein.
Um die Montage zu erleichtern und Beschädigungen zu vermeiden kann dieser
mit einem geeigneten Fett eingerieben werden.
4. Den Deckel gerade aufsetzen. Der O-Ring muss dabei in der vorgesehenen Ver-
tiefung bleiben!
5. Die Kreuzschlitzschrauben festziehen.
Handlungsergebnis
Das Produkt ist nun wieder funktionsfähig.
7.3 Kalibrierung und Justage
7.3.1 Automatische Kalibrierung an der Luft
Beschreibung
Die folgenden Handlungsschritte beschreiben, wie Sie das Produkt automatisch kali-
brieren.
Voraussetzung
– Das Produkt ist eingeschaltet.
HINWEIS
Die Kalibrierung erfolgt an wasserdampfgesättigter Luft. Dazu kann entweder das Ka-
libriergefäß GCAL 3610 oder die Aufbewahrungsflasche verwendet werden. Bei der
Kalibrierung sollte die Membran der Elektrode trocken sein. Vor Durchführen der Kali-
brierung die Membran mit einem trockenen weichen Tuch abtupfen um Wassertropfen
zu entfernen. Bei Verwendung der Aufbewahrungsflasche ist folgendes zu beachten:
Elektrode nur soweit in die Aufbewahrungsflasche stecken, dass die Membran nicht
mit dem Wasser in der Flasche in Kontakt ist.
Den Deckel der Aufbewahrungsflasche abschrauben und nur auflegen, so das ein ge-
ringer Luftaustausch und Druckausgleich erfolgen kann