User manual

Umfassen Sie immer nur einen Leiter. Umfassen Sie mehrere Leiter,
heben sich die Ströme gegenseitig auf und Sie erhalten kein Messer-
gebnis.
Durch Dauermagnetismus des Strom-Sensors, kann bei der Strom-
messung ein geringer Strom im Display angezeigt werden, auch wenn
kein Leiter umfasst wird. Um die Anzeige auf „0“ (DC-ZERO) zu set-
zen, drücken Sie in diesem Falle vor der Messung die REL-Taste (8).
b) Spannungs-„V“/ Frequenz-„Hz“/ Duty Cylcle „%“ Messung
Zur Messung von Spannungen gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Messgerät am Drehschalter ein und wählen den Messbereich
„V/Hz“.
- Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (11), die schwarze Mess-
leitung in die COM-Messbuchse (10).
- Wählen Sie mit der Mode-Taste (7) ob Sie Gleich (DC) - oder Wechsel-(AC)
Spannung messen möchten. Die gewählte Einheit wird im Display angezeigt.
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Generator,
Schaltung usw.).
- Der Messwert wird im Display angezeigt. Die Automatische Bereichswahl (Auto
Range) wählt automatisch den richtigen Messbereich.
- Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten
Sie das Messgerät aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position „OFF“.
Sobald bei Gleichspannungsmessung ein Minus „-„ vor dem Mess-
wert erscheint, ist die gemessene Spannung negativ (oder die Mess-
leitungen sind vertauscht).
Zur Messung von Frequenzen oder des Duty-Cycle gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Messgerät am Drehschalter ein und wählen den Messbereich
„V/Hz“.
- Wählen Sie mit der Hz%-Taste (6) ob Sie Frequenzen „Hz“ oder den Dyty Cycle
„%“ messen möchten - die gewählte Einheit erscheint im Display.
- Verbinden Sie die Messleitungen wie unter der Spannungsmessung beschrieben
mit dem Messgerät.
14
- De meetwaarde wordt in het display weergegeven.
- Verwijder na het meten de meetsnoeren van het meetobject en schakel het
meetapparaat uit. Draai de draaischakelaar in de stand „OFF“.
c) Weerstandsmeting
Controleer of alle te meten schakeldelen, schakelingen en com-
ponenten evenals andere meetobjecten absoluut spannings-
loos zijn.
Voor de weerstandsmeting gaat u als volgt te werk:
- Schakel het meetapparaat met de draaiknop in en kies het meetbereik „Ω“.
- Steek het rode meetsnoer in de Ω-meetbus (11), het zwarte meetsnoer in de
COM-meetbus (10).
- Controleer de meetsnoeren op doorgang door beide meetpunten met elkaar te
verbinden. Nu moet zich een weerstandswaarde van ca. 0,5 ohm instellen (de
eigen weerstand van de meetsnoeren).
- Druk op de REL-toets (8), om de invloed van de eigen weerstand van de meetsnoe-
ren voor de volgende weerstandsmeting uit te schakelen. Het display geeft 0 ohm
weer
- Sluit nu de beide meetstiften aan op het meetobject. De meetwaarde wordt in het
display weergegeven, mits het meetobject niet hoogohmig of onderbroken is.
Wacht tot de displaywaarde gestabiliseerd is. Bij weerstanden >1 MΩ kan dit
enige seconden duren.
- Wanneer „OL“ (voor overflow = overloop) in het display verschijnt, heeft u het
meetbereik overschreden of is het meetcircuit onderbroken.
- Verwijder na het meten de meetsnoeren van het meetobject en schakel het
meetapparaat uit. Draai de draaischakelaar in de stand „OFF“.
Wanneer u een weerstandsmeting uitvoert, moet u erop letten dat de
meetpunten waarmee de meetstiften in contact komen, vrij zijn van
vuil, olie, soldeerhars en dergelijke. Dergelijke omstandigheden kun-
nen het meetresultaat vervalsen.
87