Operation Manual
8
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahr-
loser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstö-
ren. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
Produktbeschreibung
Das Analog-Multimeter (im folgendem Multimeter genannt) besitzt ein stoßgedämpftes Zeigerinstru-
ment. Die Skala ist mit einem Spiegel ausgestattet, welche immer eine exakte Ablesung ermöglicht. Das
Messwerk ist mit Spannbändern (Taut-Band) gelagert, welches einen verlustfreien Messbetrieb garan-
tiert.
Das Multimeter kann in jeder Betriebslage verwendet werden. Ein rückseitiger Aufstellbügel ermöglicht
eine leicht schräge Lage, welche das Ablesen der Anzeige im Messbetrieb erleichtert. Der abnehmbare
Gummiholster schützt das Messgerät vor Stößen.
Der mA-Strommessbereich ist mit einer keramischen Hochleistungs-Sicherung gegen Überlast
geschützt. Der 10-A-Messbereich ist ungesichert und darf nicht überschritten werden.
Die einzelnen Messfunktionen und Messbereiche werden über einen Drehschalter angewählt.
Das Multimeter ist sowohl im Hobby- als auch im professionellen Bereich einsetzbar.
Zur Spannungsversorgung werden folgende Batterien verwendet:
1 x 9V-Block + 2 x Mignon (Typ AA)
Die Messleitungen können im Lieferzustand mit Schutzhülsen versehen sein. Ziehen Sie bitte vor
Gebrauch die Hülsen von den Sicherheitssteckern und den Messspitzen.
Nach Gebrauch können diese als Transportschutz wieder aufgesteckt werden.
Der Skalenzeiger kann über die Justierschraube abgeglichen werden. Führen Sie dies vor jeder Mes-
sung durch, um Fehlmessungen zu vermeiden.