Informationen und FAQ zum VSM-System Best.-Nr.: 12 54 39 Best.-Nr.: 12 54 45 Best.-Nr.: 12 54 46 Best.-Nr.: 12 54 47 Best.-Nr.: 12 54 48 Best.-Nr.: 12 54 54 Best.-Nr.: 12 54 55 Best.-Nr.
INHALTSVERZEICHNIS VOLTCRAFT Smart Analyzer Systemvoraussetzungen ............................................................................................................... 3 Prognoseberechnung stimmt nicht ............................................................................................................................................... 3 Bezugs-/Lieferzähler .....................................................................................................................................
VOLTCRAFT Smart Analyzer Systemvoraussetzungen • INTEL Pentium 4 Prozessor • Win XP, Vista, Win 7 • min. 1 GB RAM bei Windows XP, min 2 GB bei Windows Vista und Windows 7 • Ein freier USB Port Prognoseberechnung stimmt nicht Die Prognose wird anhand der Standard-Lastprofile (SLP) für die verschiedenen Kundengruppen berechnet. Dies sind eine Art Durchschnittsverbräuche von verschiedenen Verbrauchsprofilen (z.B. Haushaltskunde, Gewerbe, ...).
Korrekter Anschluss Hutschienenzähler VSM 102 4
Korrekter Anschluss Dreipunktzähler VSM 105 5
In der Momentanleistungsmessung treten sehr hohe Werte oder Leistungsspitzen auf Dies kann zwei verschiedene Ursachen haben: • Beim Einsatz des Systems mit dem VSM-101 (Forlong-Zähler) können Leistungsspitzen auftreten. Dies ist eine Eigenheit des Zählers, auf den wir leider keinen Einfluss haben. In den 1/4-Stundenwerten werden diese durch die Software unterdrückt. Bei der Momentanleistung ist dies leider nicht möglich. Beim VSM 102 und VSM105 treten diese Spitzen nicht auf.
Stromausfall/Spannungsunterbrechung Bei einem Stromausfall bzw. einer Spannungsunterbrechung startet das Gateway neu. Da es keine Zeitpufferung hat, führt es die Dateneinlagerung nach dem letzen eingetragenen Lastgangwert fort, wenn es keine aktuelle Zeit vom PC erhält (wenn dieser aktuell nicht läuft). Sobald das Gateway eine aktuelle Zeit vom PC erhält, wird diese übernommen und der nächste ¼-Stundenwert wird mit der aktuellen Zeit abgelegt. Die Lücke zwischen den Werten wird mit Nullwerten aufgefüllt.
In der Historienansicht (Balkendiagramm) erscheinen keine Werte Im Balkendiagramm unter Historie werden keine aktuellen Lastgangwerte angezeigt. Bitte stellen Sie das Gateway auf die Werkseinstellungen zurück: • Drücken Sie am Gateway ca. 5 Sekunden lang die CLR-Taste (linke Taste). Dabei wird die rote LED erlöschen, das Gateway wird dadurch in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. ¼ Die CLR-Funktion steht erst zur Verfügung, wenn das Gateway zuvor mindestens 10 Sekunden lang mit erkanntem Zähler lief.
Mein USB-Stick wird als virtueller COM-Port erkannt, für den es keinen Treiber gibt In diesem Fall wurde der USB-Stick ab Werk nicht vollständig konfiguriert. Wir haben für diesen Fall USB-Sticks zum Austauschen auf Lager – bitte kontaktieren Sie uns. Wenn Sie den USB-Stick zurückschicken, dann geben Sie bitte zusätzlich an „Bitte Firmwareupdate für USB-Funkstick durchführen“.
Die Softwareinstallation ist fehlgeschlagen Falls die Softwareinstallation nicht funktioniert und mit folgendem Fenster abbricht: Am Speicherort sind noch Teile einer vorherigen Installation vorhanden, die nicht entfernt worden sind. -> Löschen Sie unter C:\Programme\VOLTCRAFT Smart Analyzer\frontend\ den Ordner VOLTCRAFT - Smart Analyzer und führen das Installationsprogramm erneut aus.
Übernahme der Datenbank in neue Softwareversion Voraussetzungen: Alle Daten vom Gateway sollten zeitnah im PC eingelagert sein (Lastgangwert der letzten ¼-Stunde sollte in der Historienansicht sichtbar sein). Die PC-Uhrzeit muss korrekt eingestellt sein. Sichern der Datenbank: 1. Manuelles Kopieren der Datenbank („c:\inhome_conrad\INHOME_DATA.FDB“) in ein separates Verzeichnis. 2.
In der Historienansicht werden keine Diagramme angezeigt, keine Verbindung mit dem Backend möglich Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben: 1. Java Fehler: Nach einem automatischen Java-Update kann die Java-Installation fehlerhaft sein. Abhilfe schafft hier hur die Deinstallation von Java (über Systemsteuerung -> Software) und anschließende Neuinstallation der neusten Java-Version von der JavaHomepage www.java.com. 2.
Änderungen an Preisblättern Bei den Preisblättern muss jeweils ein Startdatum angegeben werden. Ab diesem Datum wird dann mit dem jeweiligen Preisblatt berechnet. Beispiel: Es können immer neue Preisblätter ergänzt werden, die dann in der Liste angehängt werden. ¼ Wenn ein neues Preisblatt erstellt wird, dessen Startdatum vor einem anderen Datum liegt, für das bereits ein Preisblatt existiert, wird dieses gelöscht, vgl.
Neuinstallation / Zurücksetzen des VSM-Systems Voraussetzungen: • Alle Daten vom Gateway sollten zeitnah im PC eingelagert sein (Lastgangwert der letzten ¼-Stunde sollte in der Historienansicht sichtbar sein). • Die PC-Uhrzeit muss korrekt eingestellt sein. Sichern der PC Daten: 1.
Impressum Diese Information ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.