User manual

5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Labornetzgerät dient als potentialfreie DC-Spannungsquelle zum Betrieb von Kleinspannungsver-
brauchern. Es stehen drei einstellbare und voneinander unabhängige Ausgänge zur Verfügung. Die Aus-
gänge A und B können über Tasten miteinander verschaltet und geregelt werden. So kann auf einfache
Weise eine Spannungs- oder Stromverdoppelung erzielt werden. Bei der Reihenschaltung der Ausgänge
können berührungsgefährliche Spannungen >75 V/DC erzeugt werden. Ab dieser Spannung müssen aus
Sicherheitsgründen schutzisolierte Leitungen/Messkabel zum Einsatz kommen. Der Anschluss erfolgt
über 4 mm Sicherheits-Buchsen.
Die Ausgangsdaten der Labornetzgeräte sind wie folgt:
Best.-Nr. Artikelbezeichnung Ausgang A Ausgang B Ausgang C
51 27 73 VSP 2206 0,1 - 20 V/DC 0,1 - 20 V/DC 0,1 - 6 V/DC
0 - 6 A 0,1 - 6 A max. 1,5A
51 27 74 VSP 2403 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 6 V/DC
0 - 3 A 0 - 3 A max. 1,5A
51 27 75 VSP 2405 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 6 V/DC
0 - 5 A 0 - 5 A max. 1,5A
51 19 19 VSP 2410 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 40 V/DC 0,1 - 6 V/DC
0 - 10 A 0 - 10 A max. 1,5A
51 27 76 VSP 2653 0,1 - 65 V/DC 0,1 - 65 V/DC 0,1 - 6 V/DC
0 - 3 A 0 - 3 A max. 1,5A
Spannung und Stromstärke ist bei Ausgang A und B bzw. die Spannung bei Ausgang C stufenlos regelbar.
Die Spannungs- und Stromanzeige von Ausgang C erfolgt per Tastendruck über die Anzeige von Ausgang B.
Die Einstellung für Spannung und Strom erfolgt über Grob- und Feinregler um eine schnelle und präzise
Werteinstellung zu ermöglichen. Die Werte werden in zwei getrennten, übersichtlichen LC-Displays angezeigt.
Die Ausgangsspannung von Ausgang A und B können durch eine externe Spannung eingestellt und
lastunabhängig durch die Sense-Funktion absolut stabil gehalten werden.
Die Strombegrenzung für den Konstantstrombetrieb kann per Tastendruck voreingestellt werden. Eine
Kurzschlussbrücke am Ausgang ist während der Einstellung nicht nötig.
Das Gerät ist Überlast- und Kurzschlussfest und beinhaltet eine Sicherheits-Temperaturabschaltung.
Das Labornetzgerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Es ist nur für den Anschluss an Schutzkontaktsteck-
dosen mit Schutzerdung und einer haushaltsüblichen Wechselspannung von 230V/AC zugelassen. Die
Erdpotential-Buchse ist direkt mit Schutzerdung am Netzstecker verbunden.
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen
sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel.
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem
ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte
Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!