Operation Manual

04 Fahrkomfort
Stereoanlage
04
``
147
2.
AUTO gedrückt halten, bis Autom.
Display angezeigt wird, ist der Speichervor-
gang beendet. Das Radio wird in den Automo-
dus versetzt und im Display wird Auto ange-
zeigt. Die automatisch gespeicherten Sender
können nun direkt über die Sendertasten
gewählt werden. Die automatische Sender-
speicherung kann mit EXIT abgebrochen wer-
den.
Der Automodus wird durch Druck auf bei-
spielsweise AUTO oder FM abgebrochen.
Durch Rückkehr zum Automodus können die
automatisch gespeicherten Sender verwendet
werden:
1.
AUTO drücken.
>
Auto erscheint im Display.
2. Auf eine Sendertaste drücken.
Frequenzband durchsuchen
Die Funktion sucht automatisch das aktuelle
Frequenzband nach Sendern mit starkem Sig-
nal ab. Sobald ein Sender gefunden wurde,
wird dieser Sender ca. 8 Sekunden lang wie-
dergegeben, anschließend wird die Suche fort-
gesetzt.
1.
Frequenzband mit AM oder FM wählen.
2.
SCAN drücken.
SCAN erscheint im Display. Mit SCAN oder
EXIT beenden.
RDS-Funktionen
RDS (Radio Data System) verknüpft FM-Sen-
der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in
einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit
denen ein RDS-Radio u. a. folgende Funktio-
nen erhält:
Automatisches Wechseln zu einem Sender
mit stärkerem Signal, wenn der Empfang
im aktuellen Bereich schlecht ist.
Suche nach Sendungen mit spezifischen
Inhalten, z. B. Nachrichten.
Empfang von Textinformationen zu laufen-
den Radioprogrammen.
ACHTUNG
Einige Radiosender verwenden RDS gar
nicht oder nur bestimmte Teile der Funktion.
Wenn eine gewünschte Sendung mit spezifi-
schen Inhalten gefunden wurde, kann das
Radio den Sender wechseln und die laufende
Tonquelle wird unterbrochen. Wenn z. B. der
CD-Spieler aktiviert ist, wird er in den Pausen-
modus versetzt. Die unterbrechende Sendung
wird mit einer voreingestellten Lautstärke wie-
dergegeben, siehe Seite 149. Das Radio geht
wieder zur vorherigen Tonquelle und Laut-
stärke über, wenn die eingestellte Sendung mit
spezifischem Inhalt nicht mehr gesendet wird.
Die Programmfunktionen Alarm (ALARM), Ver-
kehrsinfo (TP), Nachrichten (NEWS) und Pro-
grammtypen(PTY) unterbrechen einander in
einer Prioritätsordnung, bei der Alarm die
höchste Priorität hat und Programmtypen die
niedrigste. Für weitere Einstellungen der Pro-
grammunterbrechungen (EON und REG), siehe
Seite 149. EXIT drücken, um zur unterbroche-
nen Tonquelle zurückzukehren.
Alarm
Die Funktion dient dazu, die Allgemeinheit vor
ernsthaften Unfällen und Katastrophen zu war-
nen. Alarm kann nicht zeitweise unterbrochen
oder deaktiviert werden. Die Mitteilung
ALARM! erscheint im Display, sobald eine
Alarmmitteilung empfangen wird.
Verkehrsinformationen – TP
Die Funktion unterbricht für Verkehrsinforma-
tionen, die innerhalb eines RDS-Netzwerks
eines eingestellten Senders gesendet werden.
Das Symbol TP zeigt an, dass die Funktion
aktiviert ist. Wenn der eingestellte Sender Ver-
kehrsinformationen senden kann, erscheint
im Display.
±
Unter FM-Einstellungen
TP aktivieren/
deaktivieren.
XC60 (Y413); 9; 3 2008-06-25T10:45:31+02:00; Page 147
evastarck
Speichern. im Display erscheint.
Sobald
Autom. Speichern. nicht mehr im