Operation Manual

04 Fahrkomfort
Kollisionswarner mit Auto-Bremse*
04
180
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Bremsunterstützung
Wenn die Gefahr für einen Aufprall nach der
Aufprallwarnung weiter steigt, wird die Brems-
unterstützung aktiviert. Die Bremsunterstüt-
zung bereitet die Bremsanlage auf ein schnel-
les Bremsmanöver vor und die Bremsen
werden schwach angesetzt, was als ein leicht-
eres Ruckeln zu spüren sein kann.
Wenn das Bremspedal ausreichend schnell
durchgetreten wird, wird der Bremsvorgang
auch bei schwacher Pedalkraft mit vollständi-
ger Bremswirkung durchgeführt.
Auto-Bremse
Hat der Fahrer in dieser Situation noch kein
Ausweichmanöver begonnen und es besteht
Aufprallgefahr, tritt die Auto-Bremsfunktion
ein, ohne dass der Fahrer das Bremspedal
berühren muss. Die Bremsung erfolgt dabei mit
begrenzter Bremskraft, um die Aufprallge-
schwindigkeit zu senken. Um die volle Brems-
kraft zu erreichen, muss der Fahrer selbst
bremsen.
Handhabung
Einstellungen werden vom Display der Mittel-
konsole über ein Menüsystem vorgenommen.
Für Informationen zur Benutzung des Menü-
systems siehe Seite 122.
ACHTUNG
Die Auto-Bremsfunktion ist immer einge-
schaltet und kann nicht ausgeschaltet wer-
den.
Ein und Aus
Zum Ein- und Ausschalten des Kollisionswar-
ners: Unter dem Menü Autoeinstellungen
Kollisionswarneinstell. zwischen den Optio-
nen Ein und Aus. wählen. Beim Motorstart
wird automatisch die Einstellung erhalten, die
gewählt war, als der Motor ausgeschaltet
wurde.
Warnsignale aktivieren/deaktivieren
Warnton und Warnlampe werden automatisch
beim Anlassen des Motors aktiviert, wenn das
System eingeschaltet ist.
Der Warnton kann separat mit den Optionen
Ein oder Aus unter Autoeinstellungen
Kollisionswarneinstell. Warnton aktiviert/
deaktiviert werden.
Warnabstand einstellen
Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand
die optische und die akustische Warnung aus-
gelöst werden. Eine der Optionen
Groß,
Normal oder Klein unter Autoeinstellungen
Kollisionswarneinstell. Warnabstand.
Der Warnabstand bestimmt die Empfindlich-
keit des Systems. Der Warnabstand
Groß
ergibt eine frühere Warnung. Zunächst Groß
einstellen. Sollte diese Einstellung jedoch zu
viele Warnungen auslösen, was in bestimmten
Situationen als irritierend aufgefasst werden
kann, den Warnabstand auf Normal einstellen.
Den Warnabstand
Klein nur in Ausnahmefällen
verwenden, z. B. beim dynamischen Fahren.
ACHTUNG
Wenn der adaptive Tempomat verwendet
wird, benutzt der Tempomat die Warnlampe
und den Warnton selbst dann, wenn der
Kollisionswarner ausgeschaltet ist.
Der Kollisionswarner warnt den Fahrer vor
der Gefahr eines Aufpralls, die Funktion
kann jedoch nicht die Reaktionszeit des
Fahrers verkürzen.
Damit der Kollisionswarner effektiv ist, die
Abstandskontrolle stets auf den Zeitab-
stand 4–5 einstellen, siehe Seite 171.
XC60 (Y413); 9; 3 2008-06-25T10:45:31+02:00; Page 180
evastarck