Operation Manual

06 Wartung und technische Daten
Motorraum
06
``
249
näher an der MAX-Marke als an der MIN-
Marke auf dem Messstab liegt.
WICHTIG
Niemals über die MAX-Marke hinaus auf-
füllen. Der Ölverbrauch kann steigen, wenn
zuviel Öl in den Motor eingefüllt wird.
WARNUNG
Vermeiden Sie Ölspritzer auf den heißen
Auslasskrümmern. Brandgefahr!
Kontrolle bei warmem Motor
1. Den Messstab abwischen.
2. Den Ölstand mit dem Messstab prüfen.
3.
Liegt der Füllstand nahe an der MIN-
Marke, können zunächst 0,5 Liter nachge-
füllt werden. Nachfüllen, bis der Füllstand
näher an der MAX-Marke als an der MIN-
Marke auf dem Messstab liegt.
Kühlmittel
Kühlmittel, Füllstandkontrolle und
Kühlmittel einfüllen
G031918
Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der
Verpackung zu befolgen. Es ist wichtig, die
Kühlmittel-/Wassermenge an die herrschen-
den Witterungsbedingungen anzupassen. Nie-
mals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr
erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem
Kühlmittelanteil. Füllmengenangaben, siehe
Seite 297.
WICHTIG
Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden
und anderen Salzen kann zu Korrosion
in der Kühlanlage führen.
Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz
gemäß den Empfehlungen von Volvo
verwenden.
Darauf achten, dass die Kühlmittelmi-
schung zu 50 % aus Wasser und zu
50 % aus Kühlmittel besteht.
Das Kühlmittel mit Leitungswasser von
zulässiger Qualität mischen, siehe
Seite 297. Bei Unsicherheiten bezüg-
lich der Wasserqualität fertig gemisch-
tes Kühlmittel gemäß den Empfehlun-
gen von Volvo verwenden.
Beim Wechsel von Kühlmittel/Kühlmit-
telkomponente ist die Kühlanlage mit
Leitungswasser von zulässiger Qualität
bzw. mit fertig gemischtem Kühlmittel
zu spülen, siehe Seite 297.
Der Motor darf nur bei ausreichend
gefüllter Kühlanlage laufen. Anderen-
falls können sehr hohe Temperaturen
auftreten, wodurch es zu Schäden
(Risse) im Zylinderkopf kommen kann.
XC60 (Y413); 9; 3 2008-06-25T10:45:31+02:00; Page 249
evastarck