Operation Manual

03 Fahrerumgebung
Zündschalterstellungen
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
75
Funktionen
G031372
Zündschloss mit Transponderschlüssel, Start-/
Stopptaste.
Transponderschlüssel einführen und
abziehen
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
einführen. Durch einen leichten Druck auf den
Transponderschlüssel wird dieser in die kor-
rekte Stellung hineingezogen.
Der Transponderschlüssel wird mit einem
leichten Druck aus dem Zündschloss entfernt.
Der Schlüssel wird daraufhin hinausgeschoben
und kann abgezogen werden. Das Automatik-
getriebe* muss in Stellung P stehen.
Für Informationen zur Funktion der Stereoan-
lage bei abgezogenem Transponderschlüssel
siehe Seite 139.
WICHTIG
Fremdartige Gegenstände im Zündschloss
können die Funktion gefährden oder das
Schloss zerstören.
Den Transponderschlüssel nicht verkehrt
herum hineinstecken! Den Schlüssel an
dem Ende mit dem abnehmbaren Schlüs-
selblatt festhalten, siehe Seite 48.
ACHTUNG
Für Fahrzeuge mit Keyless-Funktion*, siehe
Seite 51.
Zündschalterstellung 0
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
einführen.
Zündschalterstellung I
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
einführen und auf START/STOP ENGINE drü-
cken.
ACHTUNG
Um Schlüsselstellung II zu erreichen, ohne
den Motor anzulassen – nicht das Brems-/
Kupplungspedal durchdrücken.
Zündschalterstellung II
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
einführen und ca. 2 Sekunden lang auf START/
STOP ENGINE drücken.
Anlassen des Motors
Den Motor anlassen, siehe Seite 101.
Motor abstellen
Auf START/STOP ENGINE drücken.
Wenn das Fahrzeug rollt oder mit Automatik-
getriebe ausgestattet ist und der Wählhebel
nicht in Stellung P steht: Zweimal drücken oder
die Taste gedrückt halten, bis der Motor aus-
geht.
Zurück zu Zündschalterstellung 0
Auf START/STOP ENGINE drücken, um von
I oder II in Zündschalterstellung 0 zurückzu-
kehren.
WARNUNG
Beim Abschleppen muss sich der Trans-
ponderschlüssel im Zündschloss befinden,
damit die Beleuchtung eingeschaltet sein
kann.
XC60 (Y413); 9; 3 2008-06-25T10:45:31+02:00; Page 75
evastarck