User manual

Reinigung und Pflege50
Leichte Verschmutzungen
1. Glaskeramikfläche mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel ab-
wischen.
2. Anschließend mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Es dürfen keine Reini-
gungsmittelrückstände auf der Oberfläche verbleiben.
Festklebende Verschmutzungen
1. Zur Entfernung von übergekochten Speisen oder festgeklebten Spritzern einen
Reinigungsschaber benutzen.
2. Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen.
3. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen.
3 Reinigungsschaber und Glaskeramikreiniger erhalten Sie im Fachhandel.
1 Spezielle Verschmutzungen
1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Aluminiumfolie oder andere
schmelzbare Materialien sofort, noch im heißen Zustand mit einem Reini-
gungsschaber entfernen.
1 Achtung: Beim Hantieren mit dem Reinigungsschaber auf der heißen Kochzone
besteht Verbrennungsgefahr!
2. Anschließend das abgekühlte Kochfeld normal reinigen.
3 Sollte die Kochzone mit darauf geschmolzenen Materialien bereits abgekühlt
sein, erwärmen Sie diese nochmals vor der Reinigung.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramikfläche, die z.B. durch scharfkanti-
ge Topfböden entstanden sind, lassen sich nicht entfernen. Sie beeinträchtigen
jedoch die Funktionsfähigkeit des Kochfeldes nicht.
Rahmen des Kochfeldes
1 Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf den Muldenrahmen
bringen, es entstehen sonst matte Stellen.
1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen.
2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschließend
wegwischen und trockenreiben.