IEL7025 Benutzerinformation Backofen
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 Sicherheit von Kindern und verletzlichen Menschen • Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Sicherheitshinweise • Einbaubacköfen und Einbaukochfelder sind mit einem speziellen Anschlusssystem ausgestattet. Sie dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit Geräten des gleichen Herstellers kombiniert werden. Elektrischer Anschluss • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen. • Informationen zur Spannungsversorgung finden Sie auf dem Typenschild.
Sicherheitshinweise 5 • Schließen Sie stets die Backofentür, auch beim Grillen. Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. • Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr und die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen. • Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten können einen Brand auslösen.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gesamtansicht 2 3 4 5 1 6 12 5 7 4 8 3 9 2 1 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bedienleiste Betriebskontrolllampe Schalter für die Backofenfunktionen Temperaturschalter Temperaturkontrolllampe Heizelement Backofenlampe Gebläse Seitenlampe Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar Einsatzebenen Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen
Täglicher Gebrauch 7 • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Täglicher Gebrauch WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Drücken Sie den versenkbaren Schalter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt dann heraus. Ein- und Ausschalten des Backofens 1.
Täglicher Gebrauch Backofen-Funktion AUFTAUEN GRILL Anwendung Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel. Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes und zum Toasten. GROSSFLÄCHENGRILL Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten. INFRABRATEN Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Überbacken und Bräunen.
Täglicher Gebrauch Aktivierung und Deaktivierung der Türverriegelung 1. Fassen Sie Türabdeckung (B) an der Türoberkante an beiden Seiten und drücken Sie sie nach innen, um den Klippverschluss zu lösen. Ziehen Sie dann die Türabdeckung nach oben weg. 2. Aktivierung: Schritt a. Deaktivierung: Schritt b. a) Aktivierung der Türverriegelung: Entnehmen Sie den Hebel (1) und fügen (3) Sie ihn 4 mm nach links (2) versetzt ein. 2 b) Deaktivierung der Türverriegelung: Hebel Demontieren: Hebel entnehmen (1).
Praktische Tipps und Hinweise 3. Fassen Sie die Türabdeckung (B) seitlich an, legen Sie sie an der Innenseite der Türkante an und stecken Sie die Türabdeckung (B) auf die Türoberkante auf. An der offenen Seite der Türabdeckung (B) befindet sich eine Führungsschiene (C). Diese muss zwischen der äußeren Türabdeckung und dem Führungswinkel (D) eingeschoben werden. Der Klippverschluss (E) muss eingerastet sein. B C D E Öffnen der Backofentür: 1. Halten Sie den Hebel gedrückt. 2. Öffnen Sie die Tür.
Praktische Tipps und Hinweise 11 Innenseite der Tür An der Innenseite der Tür finden Sie Folgendes: • die Nummerierung der Einsatzebenen • Informationen über die Backofenfunktionen, Empfehlungen für Einsatzebenen und Temperaturen für die Zubereitung üblicher Gerichte. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten.
Praktische Tipps und Hinweise Backergebnis Der Kuchen ist zu trocken. Mögliche Ursache Abhilfe Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie eine kürzere Backzeit ein. Der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig. Die Backtemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz. Stellen Sie eine niedrigere Backofentemperatur und eine längere Backzeit ein. Der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig. Der Teig wurde nicht gleich- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem mäßig verteilt. Backblech.
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Backofenfunktion 13 Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Windbeutel/Eclairs 1) Ober-/Unterhitze 3 160 - 170 0:15 - 0:30 Biskuitrolle 1) Ober-/Unterhitze 3 180 - 200 0:10 - 0:20 Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:20 - 0:40 Ober-/Unterhitze 3 190 - 210 0:15 - 0:30 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) 2) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 0:35 - 0:50 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) 2) Ober-/Unterhitze 3 170 0:35 - 0:50 Obstkuchen
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Ober-/Unterhitze 3 180 0:20 - 0:35 Kleine Kuchen (20 pro Blech) 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 140 0:20 - 0:30 Kleine Kuchen (20 pro Blech) 1) Ober-/Unterhitze 3 170 0:20 - 0:30 Brötchen 1) Backofenfunktion 1) Backofen vorheizen Backen auf mehreren Ebenen - Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Heißluft 2 Ebenen Heißluft 3 Ebenen Temperatur (°C) Windbeutel/Eclairs 1) 1/4 --- 160 - 180 0:35 - 0:60 Str
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Min) Quiche Lorraine 1 170 - 190 40 - 50 Quarkkuchen, rund 1 140 - 160 60 - 90 Quarkkuchen auf dem Blech 1 140 - 160 50 - 60 Apfelkuchen, gedeckt 1 150 - 170 50 - 70 Gemüse Pie 1 160 - 180 50 - 60 Fladenbrot 1) 1 250 - 270 10 - 20 Blätterteigtorte 1) 1 160 - 180 40 - 50 Flammkuchen (Pizzaähnliches Gericht aus dem Elsass) 1) 1 250 - 270 12 - 20 Piroggen (Russische Version der Calzone) 1) 1 180 - 2
Praktische Tipps und Hinweise Braten Bratgeschirr • Verwenden Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr. (Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers). • Große Bratenstücke können direkt in der Fettpfanne oder auf dem Rost über der Fettpfanne gebraten werden. (sofern vorhanden) • Braten Sie magere Fleischsorten in einem Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch saftig. • Alle Fleischsorten, die sich zum Bräunen eignen oder eine Kruste haben sollen, können im Bräter ohne Deckel gebraten werden.
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart Schweinshaxe (vorgegart) Menge 750 g - 1 kg Backofenfunktion Infrabraten 17 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 150 - 170 1:30 - 2:00 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Kalbfleisch Fleischart Kalbsbraten Kalbshaxe Menge Backofenfunktion 1 kg Infrabraten 1 160 - 180 1:30 - 2:00 1,5 - 2 kg Infrabraten 1 160 - 180 2:00 - 2:30 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Lammfleisch Fleischart Menge Backofenfunktion L
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart Menge Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Hähnchen, Poularde 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 190 - 210 0:45 - 1:15 Ente 1,5 - 2 kg Infrabraten 1 180 - 200 1:15 - 1:45 Gans 3,5 - 5 kg Infrabraten 1 160 - 180 2:30 - 3:30 Truthahn/Pute 2,5 - 3,5 kg Infrabraten 1 160 - 180 1:45 - 2:30 Truthahn/Pute 4 - 6 kg Infrabraten 1 140 - 160 2:30 - 4:00 Menge Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min)
Praktische Tipps und Hinweise Grillgut Einschubebene Belegte Toastbrote 3 19 Zeit 1. Seite 2. Seite 6 - 8 Min. ------- 1) Nicht vorheizen Einkochen • • • • • • • Verwenden Sie nur gleich große Einkochgläser. Verwenden Sie keine Gläser mit Twist-Off oder Bajonettverschluss und Metalldosen. Benutzen Sie die erste Einsatzebene von unten. Benutzen Sie das Backblech. Sie können maximal sechs 1 Liter-Gläser darauf stellen. Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie richtig.
Praktische Tipps und Hinweise Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen.
Reinigung und Pflege Gericht 21 Auftauzeit Min Nachtauzeit Min Hinweise Fleisch, 500 g 90-120 20-30 Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden Forelle, 150 g 25-35 10-15 ------- Erdbeeren, 300 g 30-40 10-20 ------- Butter, 250 g 30-40 10-15 ------- Sahne, 2 x 200 g 80-100 10-15 Sahne läßt sich auch mit noch leicht gefrorenen Stellen gut aufschlagen. 60 60 ------- Torte, 1.400 g Reinigung und Pflege WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Reinigung und Pflege Heizelement abklappen 1. Entfernen Sie die Einschubgitter. 2. Fassen Sie das Heizelement vorne mit beiden Händen. 3. Ziehen Sie es gegen die Federkraft nach vorne und auf beiden Seiten aus der Halterung heraus. 4. Das Heizelement klappt nun nach unten. Die Backofendecke kann jetzt gereinigt werden. Heizelement einsetzen 1. Führen Sie zum Befestigen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Reinigung und Pflege 23 Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie den Backofen aus. • Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um. Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens, um die Backofenlampe und die Glasabdeckung zu schützen. Austauschen der Backofenlampe/Reinigen der Glasabdeckung 1. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab. 2.
Reinigung und Pflege 2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren ganz hoch. A A 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (Winkel ca. 45°). 4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben von dem Backofen weg. Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. 5. Sie können nun die inneren Türgläser abnehmen und reinigen.
Was tun, wenn … 25 Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe und dann die größere Scheibe ein. Was tun, wenn … WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein (siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“). Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Montage Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen. Montage WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 entsprechen. 2 200 cm 541 546 560 min. 590 114 20 594 530 min. 584 10 10 550 min.
DEUTSCHLAND - Garantie/Kundendienst 27 alternativ 100 H05VV-F H05RR-F min. 1600 mm 90º 2x3,5x25 DE DEUTSCHLAND - Garantie/Kundendienst Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen: 1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
www.electrolux.com 29 • Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten. • Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Lietuva +370 5 278 06 03 Ozo 10a, LT-08200 Vilnius Luxembourg +352 42 431 301 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87 Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien Polska +48 22 43 47 300 ul.
892941756-A-012010 www.electrolux.