User Manual
Table Of Contents
- English
- Table of contents
- Introduction
- Panels
- Connect your instrument and turn on the power
- Playing programs
- Creating phrases
- Overdubbing a performance by playing along with a recorded phrase
- Applying the Loop Effect to a recorded phrase
- Specifying how the loop will stop
- Resampling
- Applying the limiter to the recorded phrases
- Erasing a loop-recorded phrase
- Loop status
- About the Pre Effect and the Loop Effect
- Control pedal settings
- Restoring the factory settings
- Auto Power-Off function
- Troubleshooting
- Block diagram
- Main specifications
- Français
- Sommaire
- Introduction
- Panneaux
- Connexion de l’instrument et mise sous tension
- Jouer avec des programmes
- Créer des phrases
- Ajout d’un nouvel enregistrement à une phrase
- Traiter une phrase enregistrée avec un effet de boucle
- Mode d’arrêt de la boucle
- Rééchantillonnage (Resampling)
- Traiter les phrases enregistrées avec le limiteur
- Effacer la phrase d’une boucle
- Etat de la boucle (Loop Status)
- Pré-effets et effets de boucle
- Réglages de la pédale d’expression
- Rétablir les réglages d’usine
- Coupure automatique d’alimentation
- Dépannage
- Schéma de principe
- Fiche technique
- Deutsch
- Inhaltsübersicht
- Vorweg
- Bedienelemente
- Anschließen des Instruments und einschalten
- Spielen von Programmen
- Aufzeichnen von Phrasen
- Ergänzen einer Phrase um weitere Parts
- Bearbeiten aufgezeichneter Phrasen mit dem Loop-Effekt
- Festlegen, wie die Schleife endet
- Resampling
- Bearbeiten aufgezeichneter Phrasen mit dem Limiter
- Löschen einer Loop-Phrase
- Loop-Status
- Über den Pre- und Loop-Effekt
- Einstellungen für das Expression-Pedal
- Laden der Werkseinstellungen
- Energiesparfunktion
- Fehlersuche
- Blockschaltbild
- Wichtigste technische Daten
109
Festlegen, wie die Schleife endet
Tipp: Wenn dem Expression-Pedal ein Loop-Effektparameter
zugeordnet ist (die Pedaldiode leuchtet dann grün), können
Sie den betreffenden Effekt während der Aufnahme
beeinflussen.
Tipp: Wenn Sie das TRIGGER/TAP-Pedal drücken, wird der
Loop-Effekt deaktiviert. Außerdem kehren Sie zurück zum
Beginn der Phrase, die gerade abgespielt wird. Bisweilen
kann man die Schleife interessanter gestalten, indem man
das Pedal zu bestimmten Zeitpunkten betätigt. Außerdem
eignet sich dieses Verfahren für eine erneute Synchronisation
mit dem vorherrschenden Tempo.
4.DrückenSiedasSTOP-Pedal,umdieWiedergabe
anzuhalten.
Die Wiedergabe kann selbst angehalten werden, während die
gewählte Loop-Phrase nicht abgespielt wird, sofern die
andere Phrase wohl läuft.
‘Key Lock’-Funktion
Wenn Sie den CANCEL-Taster ±2 Sekunden lang gedrückt
halten, werden alle Taster, Regler und Wahlschalter im
Bedienfeld gesperrt. Nur die Pedale der Programm/Loop-
Sektion und das Expression-Pedal sind dann noch belegt.
(Diese Funktion heißt „KeyLock“.) Damit kann man z.B.
peinliche Fehlhandlungen während eines Konzert vermeiden.
Festlegen, wie die Schleife
endet
Sie können auch bestimmen, wie die Loop-Wiedergabe anhält,
wenn Sie das STOP-Pedal drücken.
1.DrückenSiedenSTOPMODE-Taster.
Bei jedem Drücken ändert sich die Einstellung nach
folgendem Schema.
Tasteraus: Bei Drücken des STOP-Pedals hält die
Phrasenwiedergabe sofort an.
Tasterleuchtetrot: Wenn Sie das STOP-Pedal drücken, hält
die Phrase an und wird mit Delay versehen.
Tasterleuchtetorange:Wenn Sie das STOP-Pedal drücken,
wird die Phrase allmählich ausgeblendet. Sobald die
Lautstärke den Mindestwert erreicht, hält die Wiedergabe
an.
Tasterleuchtetgrün: Wenn Sie das STOP-Pedal betätigen,
wird die Phrase noch bis zum Ende abgespielt und hält dann
aber an.
Tipp: Während des Fade-Outs oder der Wiedergabe der
gesamten Phrase vor dem Anhalten blinkt die LOOP
STATUS-Diode so lange schnell grün, bis die Schleife anhält.
In dieser Auslaufphase (d.h. bis zum Anhalten) können Sie
nichts aufnehmen, hinzufügen oder neu sampeln.










