Pedal Owner's Manual
36
8. HI-FI/LO-FI-Taster: Dieser Schalter wurde exakt nach Joes Vorgaben entwickelt. 
Bei Anwahl von „Hi-Fi“ verwendet der Delay-Effekt das gesamte Frequenzspek-
trum und wird also nicht gefiltert. Wenn Sie „Lo-Fi“ wählen, wird das Frequenz-
band des Effekts von einem Tief- und Hochpassfilter eingeschränkt. Somit 
werden sowohl die Bass- als auch die hohen Frequenzen abgeschwächt. Die Eck-
frequenzen der beiden Filter entsprechen den Vorgaben, die Joe uns mit seiner 
langjährigen Studio- und Live-Erfahrung gegeben hat. Sie werden merken, dass 
sich das Delay-Signal perfekt in jede Abmischung einfügt.
9. TIME: Mit diesem Regler können Sie die Verzögerung innerhalb des mit dem 
D.RANGE-Regler gewählten Bereichs ändern. Drehen Sie den Regler nach 
rechts, um die Verzögerungszeit innerhalb des aktiven Bereichs zu erhöhen. Dre-
hen Sie den Regler nach links, um die Verzögerungszeit innerhalb des aktiven 
Bereichs zu verringern. 
Für völlig abgedrehte Einlagen sollten Sie diesen Regler beim Spielen einmal hin 
und her bewegen!
10. FEEDBACK: Mit diesem Regler legen Sie die Rückkopplungsintensität und 
somit die Anzahl der Wiederholungen fest. Das Time Machine kann alles zwi-
schen einer einzigen bis zu einer unendlichen Anzahl Wiederholungen erzeugen. 
Wenn Sie psychedelische Sounds mögen, sollten Sie FEEDBACK ganz nach 
rechts drehen, einen Akkord bzw. ein Riff spielen und den TIME-Regler hin und 
her bewegen! 
11. INPUT: An diesen 1/4"-Eingang müssen Sie Ihre Gitarre anschließen. Sobald Sie 
eine Klinke in die INPUT-Buchse schieben, wird das Pedal aktiviert. Daher raten 










