Information

41
2 Schaltungstopologien
2.3 Abwandlungen der Abwärts-/Aufwärtstechnologien
Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass der Aufwärtswandler nicht ohne weiteres
kurzschlussfest aufgebaut werden kann, da die Eingangs- und Ausgangsseite durch
die Diode direkt gekoppelt ist.
2.3 Abwandlungen der Abwärts-/Aufwärtstechnologien
2.3.1 Synchroner Abwärts- oder Aufwärtswandler
Beim Abwärts- sowie beim Aufwärtswandler haben wir zwischen lückendem Strom/Be-
trieb (diskontinuierlicher Modus) und nicht lückendem Strom/Betrieb (kontinuierlicher
Modus) unterschieden. Das war notwendig, da die Diode nur in Flussrichtung leitet und
somit negative Ströme sperrt.
Ersetzen wir nun die Diode durch einen weiteren Schalter (FET, MOSFET), kann der
Strom in beide Richtungen fließen (Abb. 2.9 und Abb. 2.10).
Diese Topologie wird als synchroner Schaltregler bezeichnet. Die Vorteile sind höhere
Effizienz, höhere maximale Betriebstemperatur, kleinere Baugröße, geringe Welligkeit
der Ausgangsspannung bei niedrigen Lastströmen und weniger abgestrahlte Stör-
spannungen. Nachteilig wirken sich die höheren Kosten bei den Schaltreglern mit
integrierten Transistoren aus.
Abb. 2.9: Prinzipschaltbild Abwärtswandler mit 2 Schaltern/Transistoren
Abb. 2.10: Prinzipschaltbild Aufwärtswandler mit 2 Schaltern/Transistoren
L
C
1
C
2
V
1
V
2
I
L
I
T2
V
n
T
1
I
T1
T
2
L
C
1
C
2
V
1
I
L
I
T2
I
T1
V
n
T
1
V
2
T
2

Summary of content (2 pages)