User manual

WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Einheit
Dezimalpunkt
Offset
Filtergrad
Filterband
Funktion
Benutzereing.
Zuordnung
Benutzereing.
Aktivierung
Maximalwert
Aktivierung
Minimalwert
Erfassungszeit
Maximalwert
Erfassungszeit
Minimalwert
Aktivierung
ServiceFunktion
Codeeingabe
Rollierende
Anzeige
Rückstellung
Min/Maxüber
Fronttaste
Auswahl
Anzeige
Display
Aktualisierung
nurHintergrundbeleuchtete
Geräte(CUB5PB00)
Intensität
der
Anzeige
Farbeder
Anzeige
Sperrcode
Sollwert
Betriebsart
Auswahl
Grenzwert
Hysterese
Einschalt-
verzögerung
Ausschalt-
verzögerung
Rückstellart
Automatische
Rückstellung
Standby
Funktion
Farbänderung
beiSollwert
nurbei
CUB5PB00
Adresse
Parität
Datenbits
Druckoptionen
Abgekürzte
Übertragung
Baudrate
Programmierung
beendet
Skalierungsart
1.Eingangs-
wert
1. Anzeigewert
2.Anzeigewert
2.Eingangs-
wert
21
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
UmindasProgrammiermenuezugelangen:
- Tasteca.2Sek.gedrückthaltenSEL
10ProgrammiermenüGesamtübersicht
Nullung/ Tarierung
der Anzeige
Eingangs-
bereich
Industrie -ProzessanzeigeCUB5P
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Industrie -ProzessanzeigeCUB5P
2
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Der CUB5P entspricht dem Stand der Technik und ist
betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahren
ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal
unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem
folgenden Symbol hingewiesen:
Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Gefahren für Menschen bis zur schweren
Körperverletzung oder Tod und / oder die
Möglichkeit von Sachschäden besteht.
2.4Restgefahren
2.5Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung liegt bei uns aus. Sie können
diese gerne beziehen. Rufen Sie einfach an.
Anzeige
Die Anzeige kann entweder manuell oder automatisch
( alle 4 sek. ) zwischen aktueller Messung , Minimalwert
und Maximalwert umgeschaltet werden. Der CUB5P mit
Hintergrundbeleuchtung kann zwischen roter und grüner
Anzeige umgeschaltet und in der Intensität verändert
werden. Bei Eintreten eines Schaltzustandes kann die
Anzeige zweifarbig blinken.
Serielle Schnittstelle (Option)
Der CUB5P kann mit einer zusätzlichen seriellen
Schnittstelle (RS232 oder RS485) bestückt werden. Über
die Schnittstelle können bestimmte Daten geschrieben
oder ausgelesen werden.
3Funktionsbeschreibung
Der CUB5P ist eine programmierbare digitale
Prozessanzeige. Sie verfügt über einen 0-10 V DC ,
0-20 mA und einen 0-50 mA Eingangsbereich. Das
Eingangssignal kann skaliert dargestellt werden.
Steckbare Zusatzkarten ermöglichen auch eine
nachträgliche Aufrüstung des Gerätes mit einer seriellen
Schnittstelle ( RS232 oder RS485 ) und /oder mit
Schaltausgängen ( Relais oder Transistoren ).
Relais - oder Transistorausgang (Option)
Der CUB5P kann mit einer zusätzlichen Ausgangskarte
bestückt werden.
Dies kann entweder ein Relaisausgang ( Wechslerrelais )
sein oder zwei Transistorausgänge ( NPN ).
2.5Konformitätserklärung2.6Sensoranschlüsse
HinweisezurVerlegungderSignalleitungenund
Steuerleitungen
1. VerlegenSieSignal-undSteuerleitungenniemals
zusammenmitNetzleitungen, Ansteuerleitungenfür
Gleichrichter,Motorzuleitungen,etc.
2. VerlegenSieSignalleitungeninnerhalbvon
Schaltschränkensoweitentferntwiemöglichvon
Schützen,Steuerrelais, Transformatorenund
anderenRauschspannungsquellen.
3. WennabgeschirmteLeitungenverwendetwerden,
verbindenSiedie AbschirmungnuraufderCUB5-
SeitemitMasse.LassenSiedieandereSeiteoffen.
4. VerbindenSiedenMasseanschlussdesCUB5nur
aneinemPunktmitdemMasseanschlussder
Maschine(n).
A c h t u n g :
ie Masse
der Spannungsversorgung sollte von
gefährlichen Spannungen isoliert werden.
Oder die Masse der Signaleingänge sollte ein
geerdetes Massepotenzial besitzen. Ist dies
nicht der F all, kön nten gef ährliche
Spannungen an den Masseklemmen der
Eingänge und des Benutzereingangs anliegen.
Die gleichen Betrachtungen gelten auch
umgekehrt für den Benutzereingang.
D i e M a s s e d e r
Spannungsversorgung, die Sensormasse und
d i e M a s s e d e s B e n u t z e r e i n g a n g s
( USR ) sind nicht galvanisch getrennt. Beim
elektrischenAnschluss ist unbedingt darauf zu
achten, dass der Sensor, der Benutzereingang
( USR ) und die Geräte-Versorgungsspannung
das gleiche Potential besitzen. Zwischen den
Bezugsmassen ( ,
und ) darf keine wesentliche
Spannungsdifferenz bestehen. Ansonsten
kann des Gerät beschädigt werden! D
PWR COMMON USR
COMM COMM