User manual

WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
7
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
2.5Konformitätserklärung
7.2Programmierabschnitt1-Eingangsparameter ( )1-INP
rAN6E -FestlegungdesEingangsbereichs
Eingabe: 10,000Volt
20,000mA
50,000mA
10u
0.02A
0.05A
dECPt -Dezimalpunkt
Eingabe: 0
0.0
0.00
0.000
0.0000
OFSEt -Offset
Eingabe: bis-19999 19999
FILtr -Filtergrad
Eingabe: 0 1 2 3
-Bei Eingabe von erfolgt keine Filterung.
-BeiEingabevon“ “wird1/4desneuenund3/4des
0
1
Eingangsbereich
Filterband
Skalierungsart
Dezimalpunkt
Offset
Filtergrad
Funktion
Benutzereingang
Zuordnung
Benutzereingang
Die AuswahldesEingangsbereichunddieJumper-
stellungaufderRückseitedesGerätesmüssen
übereinstimmen
-BeiEingabevon“ “wird1/8desneuenund7/8des
alten
2
AnzeigewerteszurBildungderneuen
Displayanzeigeverwendet.
-BeiEingabevon“ “wird1/16desneuenund15/16
desalten AnzeigewerteszurBildungderneuen
Displayanzeigeverwendet.
3
bANd -Filterband
Eingabe: bis Displayeinheiten
unabhängigvom
Dezimalpunkt
00 199
DerFilteristbeiÄnderungendesEingangssignals
innerhalbdereingestelltenDisplayeinheitenaktiv.Bei
grösserenÄnderungenwirdderWertungefiltertange-
zeigt.
DasFilterbandbietetsomitdieMöglichkeitbeikleineren
SchwankungendasDisplayruhigzuhaltenundbei
starkenMesswertschwankungeneineschnelle
Displayanzeigezuerhalten.
BeiEingabevon“ “istderFilterimmeraktiv.
Beispiel:
BeieinerDisplayanzeigevon10,00Vundeinem
Filterbandvon werdenalleSchwankungendes
Messsignalszwischen9,82V(1000-18)und10,18V
(1000+18)befiltert.GrössereSchwankungwerden
ungefiltert,alsodirektangezeigt.
0
18
alten AnzeigewerteszurBildungderneuen
Displayanzeigeverwendet.
1.Eingangswert 1. Anzeigewert 2.Eingangswert
2. Anzeigewert
Industrie -ProzessanzeigeCUB5P
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
INP
HI
Eingang
Maximalwert
Minimalwert
Grenzwert1
Grenzwert2
LO
SPt-1
SPt-2
16
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
NO volleÜbertragung
YES nurDatenwert
2.5Konformitätserklärung
7.6Programmierabschnitt5-SerielleSchnittstelle( )5-SEr
Adresse
Parität
Datenbits
Druckoptionen
Abgekürzte
Übertragung
Baudrate
bAUd -Baudrate
Opt -Druckoptionen
Geben Sie hier an, welche Werte bei Erteilung eines
Druckbefehls ausgegeben werden sollen. Bei der
Eingabe von erscheint eine Auswahlliste von
Werten die per Schnittstelle ausgegeben werden
können. Wenn ein Wert ausgegeben werden soll,
markieren Sie diesen mit
YES
YES
YES P-
ALL
”.
( Durch Eingabe von “bei Print All (
)werden alle Werte übertragen ).
Bitte beachten Sie, dass nur Werte ausgegeben
werden, deren Funktion auch aktiv ist. Z.B. wenn kein
Grenzwert aktiviert wurde, kann dieser auch nicht
ausgegeben werden.
Eingabe: 300
600
1200
2400
4800
9600
19200
38400
Eingabe: bis0 99
Par -Parität
Dieser Parameter erscheint nur, wenn die Wortlänge
auf 7 Bits gesetzt wurde. Die Parität für empfangene
Daten wird ignoriert. Wird die Parität auf “ ” gesetzt,
wird automatisch ein zusätzliches Stopbit gesetzt, um
einen 10 Bit-Rahmen zu erzeugen.
NO
NO
Odd
keineParität
gleichEVEN
ungleich
Addr -Geräteadresse
dAtA -Datenbits
Geben Sie hier die Geräteadresse ein. Bei einer
RS232-Karte sollte die Adresse “0” gewählt werden.
Bei dem Anschluss mehrerer Geräte über RS485
geben Sie jedem Gerät eine eigeneAdresse.
Eingabe: oder7-bit 8-bit
Stellen Sie die gewünschte Baudrate ein.
Abbr - AbgekürzteÜbertragung
Dieser Parameter gibt die Art der Übertragung an.
Wird ausgewählt, werden
wird nur der Datenwert übertragen.
NO
YES
Geräteadresse,
Mnemonic und der Datenwert übertragen. Bei
Wählen Sie hier die geforderte Datenwortlänge aus.
AnzeigeBedeutung
Industrie -ProzessanzeigeCUB5P