Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Industriestr. 7, D-65366 Geisenheim Fon: 0 67 22 / 99 65 -20 Fax: 0 67 22 / 99 65 -78 E-Mail: wp@wachendorff.de www.wachendorff-prozesstechnik.de ETHSWG5C Industrieller Unmanaged Gigabit Switch Betriebs- und Installationsanleitung Stand: 30.06.2016 Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: +49-6722/9965-20, Fax: -78. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Betriebs- und Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. 2. Vorwort....................................................................................................................................... 3 Sicherheitshinweise.................................................................................................................. 3 2.1 Allgemeine Hinweise............................................................................................................ 3 2.
Betriebs- und Installationsanleitung 1. Vorwort Verehrter Kunde! Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss. Der Unmanaged Gigabit Ethernet Switch ETHSWG5C von Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG kann für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.
Betriebs- und Installationsanleitung 3. Gerätebeschreibung ETHSWG5C 3.1 5 x 10/100/1000BaseT(X) Unmanaged / Plug and Play IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3x IEEE 802.
Betriebs- und Installationsanleitung Spannungsversorgung Ausführung Redundanter Eingangs-Klemmleistenstecker, Rückleistungsschutz Spannungsbereich 12 bis 58 VDC Stromaufnahme 55 mA bei 48V, 25°C, Voll-Last Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -40 °C bis +75 °C (Kaltstart bei -40 °C) Lagertemperatur -40 °C bis + 85 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 95 % rF (nicht kondensierend) Normen und Standards FCC/EMI FCC Part 15 CISPR 22 (EN55022), Class A Vibration IEC60068-2-6 Schock IEC60068-2-27 Frei
Betriebs- und Installationsanleitung 5. Installation 5.1 Mechanische Installation 5.1.1 Montage auf der DIN-Hutschiene Der ETHSWG5C ist auf der Rückseite mit einem DIN-Hutschienenhalter ausgestattet. Bitte befolgen Sie für die ordnungsgemäße Montage auf der DIN-Hutschiene folgende Schritte: 1. Kippen Sie das Modul mit der Oberseite nach hinten und drücken Sie es auf die DINHutschiene. Richten Sie das Modul gerade aus. 2.
Betriebs- und Installationsanleitung 5.2 Elektrische Installation 5.2.1 Anschluss der Erdung Der ETHSWG5C muss für einen ordnungsgemäßen Betrieb geerdet werden. Der Erdungsanschluss befindet sich auf der Oberseite des Gerätes und ist durch ein Erdungssymbol gekennzeichnet. 5.2.2 Anschluss der Spannungsversorgung Der ETHSWG5C verfügt über einen redundanten Spannungseingang. Somit kann bei Ausfall eines Netzteils oder einer Spannungsversorgung der störungsfreie Betrieb gewährleistet werden.
Betriebs- und Installationsanleitung 5.2.3 Anschluss des Störmelderelais Der ETHSWG5C verfügt ergänzend zu dem redundanten Spannungseingang über ein StörmeldeRelais für die Signalisierung eines Fehlerfalls. Somit kann bei Ausfall eines Netzteils oder der Spannungsversorgung der störungsfreie Betrieb und eine direkte Fehlererkennung gewährleistet werden. Das Störmelde-Relais ist als Schließer (normal offen) ausgeführt.
Betriebs- und Installationsanleitung 6. LED Status-Indikatoren Es gibt drei LED Status-Indikatoren auf der Frontseite des ETHSWG5C. Zusätzlich hat jeder RJ-45Port 2 LED Status Indikatoren. LED Name P1 P2 Alarm RJ-45-Ports Port 1 bis 5 Link/Activity RJ-45-Ports Port 1 bis 5 Speed 7.
Betriebs- und Installationsanleitung 8. PIN-Belegung der Netzwerkverbindung RJ-45 zu RJ-45, straight-through Kabel PIN 1 2 3 4 5 6 7 8 Signal D1 + D1 - D2 + D3 + D3 - D2 - D4 + D4 - straight‐through Kabel 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 RJ-45, cross-over Kabel PIN 1 2 3 4 5 6 7 8 Signal TX D1 + TX D1 - RX D2 + BL D3 + BL D3 - RX D2 - BL D4 + BL D4 - cross‐over Kabel 1 2 3 6 4 5 7 8 1 2 3 6 4 5 7 8 - 10 - Stand: 30.06.
Betriebs- und Installationsanleitung 9. Abmessungen der ETHSWG5C-Serie Angaben in mm - 11 - Stand: 30.06.
Betriebs- und Installationsanleitung 10. Copyright Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung sind ohne vorherige Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät. 11. Haftungsausschluß Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige Benachrichtigung modifiziert werden. Der Inhalt des Dokuments ist Inhalt einer wiederkehrenden Revision.