User manual

© Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78
Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand 12/2009
- 4 -
2. Gateway HD67029M
2.1. Über das Gateway
Das Gateway HD67029M setzt das M-Bus Protokoll in das Modbus RTU Protokoll um. Es können an
der M-Bus Seite bis zu 20 Teilnehmer angeschlossen werden. An der Modbus RTU Seite stellt das
Gateway als Slave die Daten für andere Teilnehmer zur Verfügung. Mit der, bei uns auf der
Internetseite erhältlichen Software, werden die M-Bus Werte den Registern vom Modbus RTU
zugeordnet. Das Gateway pollt selbstständig die M-Bus Geräte ab, um die Daten dann als Modbus
Register zur Verfügung stellen zu können.
2.2. Anschlussdarstellung
Im Folgenden sind die einzelnen Anschlüsse des Gerätes beschrieben.
LED1:
Schnell blinkend für
Bootmodus;
Langsam blinkend für
RUN Betrieb
Spannungsversorgung
V- = Masse
V+ = Spannungs-
führend
Modusumschaltung
= Boot Mode
= RUN Mode
LED2:
Blinkt wenn
Daten von
Modbus RTU
empfangen
werden
M-Bus
Anschluss-
klemmen
LED3:
Blinkt wenn Daten von
M-Bus empfangen
werden
RS232 SUB-D-Pin
zum Programmieren
des Gateways
NUR HD67029-M232:
Verbindung zum
Modbus Master
NUR HD67029-M485:
Anschlussklemmen
A = pos. Leitung
B = neg. Leitung
S = Schirm
NUR HD67029-M485:
Endwiderstand
Modbus
Jumper gesteckt =
220Ohm